Stationär geladene Batteriefahrzeuge bilden nach aktuellem Stand das Rückgrat der Antriebswende im Lkw-Verkehr. Alternative Technologien bringen im Vergleich mehr...
Kurz vor der Messe IAA Transportation hat die bundeseigene Autobahn GmbH die Ausschreibung für die Ladeinfrastruktur an unbewirtschafteten Rastanlagen an Autobahnen...
Künftig sollen die Mautdaten genutzt werden dürfen, um der Stellplatzsuche für Lkw einen Schub zu geben. Eine Gesetzesänderung macht das möglich. Mittelständische...
Verbände und Spediteure warnen davor, die während der Fußball-EM und der Olympischen Spiele eingeführten Grenzkontrollen dauerhaft fortzuführen. Mehrere CDU-Landesinnenminister hatten...
Wegen fallender Preise für Batterien und Brennstoffzellen werden auch die Kosten für Lastwagen mit alternativen Antrieben in den kommenden Jahren schnell und deutlich...
93 Prozent aller Lkw überschreiten auf österreichischen Autobahnen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 Stundenkilometern. Das ergab eine neue Studie der...
Die Situation bei der Parkplatzsuche von Lkw-Fahrern auf Rastanlagen entlang der Autobahnen in Deutschland bleibt angespannt. Zwar verfolge das Bundesverkehrsministerium...
Der als ein Vorbote für den Konjunkturverlauf geltende Lkw-Verkehr auf deutschen Autobahnen ist im März etwas abgeebbt. Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastwagen...
Im Streit um eine Geldstrafe von knapp 900 Millionen Euro wegen eines Lastwagen-Kartells hat der schwedische Hersteller Scania eine Niederlage vor dem höchsten...
In Polen setzen Landwirte ihren Protest gegen die Agrarimporte aus der Ukraine fort. Bei der polnischen Stadt Medyka blockieren die Bauern nach einer Weihnachtspause...
Das Europaparlament hat für ein Gesetz gestimmt, das die CO2-Emissionen von schweren Nutzfahrzeugen bis 2040 um 90 Prozent senken soll. Grüne und Umweltverbände...
Viele Logistiker würden gerne den Pflanzensprit HVO einsetzen, um nach der Verschärfung der EU-Flottengrenzwerte keine E-Lkw kaufen zu müssen. Das Umweltministerium...
MAN will noch dieses Jahr computergesteuerte, autonom fahrende Lastwagen auf die Autobahn schicken. Der Lkw-Hersteller arbeitet mit elf Partnern und gefördert vom...
Investitionen in Wasserstoffanlagen ziehen an, Hersteller steigen in die Serienproduktion von H2-Lkw ein, Prognosen sagen sinkende Preise voraus. Der umstrittene...
Die EU-Umweltminister beraten bei ihrem Treffen am heutigen Montag in Luxemburg über strengere Klimaziele für den CO2-Ausstoß von Lkw und Bussen. Die Mitgliedstaaten...
Die E-Fuels-Allianz begrüßt, dass es auch im Industrieausschuss des Europäischen Parlaments am Donnerstag eine klare Mehrheit für die Einbeziehung von erneuerbaren...
Notbremsassistenten sind für Lkw gesetzlich vorgeschrieben. Unfälle durch Kollisionen am Stauende gibt es jedoch nach wie vor. Tests durch die Prüforganisation...
Die drei europäischen Lkw-Hersteller Scania, Mercedes-Benz Trucks und MAN sowie Tesla und BYD verfolgen weltweit die ambitioniertesten Ziele für emissionsfreie...
Der Lkw-Verkehr auf Deutschlands Autobahnen ist nach zwei Anstiegen in Folge im März überraschend gesunken. Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit...
Ein Streik osteuropäischer Lastwagenfahrer, die von ihrem polnischen Auftraggeber ausstehenden Lohn fordern, hat auch übers Osterwochenende auf der Autobahn-Raststätte...
Bei der Standardisierung, Normierung und Kostensenkung der H2-Tankinfrastruktur im Fernverkehr besteht laut einer aktuellen Studie dringender Handlungsbedarf, wenn...
Mehrere Verbände und Unternehmen aus Logistikbranche, Industrie und Handel setzen sich in einem gemeinsamen Positionspapier für eine Fortschreibung des Rechtsrahmens...
Der Lkw-Verkehr auf den deutschen Autobahnen ist im Dezember wegen hoher Krankenstände und tagelangen Minus-Temperaturen so stark eingebrochen wie seit Beginn der...
44 Unternehmen fordern 2035 als Ziel für emissionsfreie Lkw, wobei eine fünfjährige Ausnahmeregelung für Bau- und Sonderfahrzeuge gelten soll. Die EU müsse im Interesse...
Der Rechtsrahmen für das autonome Fahren füllt sich: Deutschland war Pionier, die EU hat nachgezogen. Nun soll die überarbeitete Produkthaftungsrichtlinie auch...
Der Rechtsrahmen für das autonome Fahren füllt sich: Deutschland war Pionier, die EU hat nachgezogen. Jetzt regelt Brüssel auch noch die Haftung beim Einsatz künstlicher...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich bei der Nutzfahrzeug- und Logistikmesse IAA Transportation für den parallelen Hochlauf mehrerer klimaschonender...
Die Bundesregierung arbeitet an einer Aufhebung des Sonntagsfahrverbot für Lkw, die Kohle, Öl oder Mineralölprodukte transportieren. Das geht aus der Antwort aus...
Den Verkauf neuer Lkw mit Verbrennungsmotor bereits im Jahr 2030 auslaufen zu lassen, wäre am effektivsten für das Klima, doch die dafür erforderlichen Maßnahmen...
Fahrerlos fahrende Lastwagen dürften nach Einschätzung der Unternehmensberatung Berylls schon 2030 etwa zehn Prozent des Absatzes ausmachen. Der autonome Lkw helfe...
Beim Mangel an Lkw-Fahrern in Deutschland droht sich die Situation nach Einschätzung aus der Branche immer weiter zuzuspitzen. „Es fehlen schon jetzt zwischen 80.000...
In Süddeutschland entsteht eine komplette regionale Wasserstoff-Infrastruktur für den Schwerlastverkehr. Der Mineralölkonzern Shell, der Sonderfahrzeughersteller...
Insbesondere kleine Lkw-Speditionen leiden unter gestiegenen Kraftstoffpreisen. Doch der Markt reagiert bereits mit höheren Transportpreisen, schreibt DSLV-Hauptgeschäftsführer...
Die derzeitige CO2-Norm für schwere Nutzfahrzeuge würde bis 2050 zu einem Anstieg der CO2-Emissionen der Fahrzeugflotte bis 2050 im Vergleich zu 2019 führen. Das...
Mithilfe eines Fonds der Plattform Hy24 will der Tankstellenbetreiber H2 Mobility die Zahl seiner Wasserstofftankstellen verdreifachen. Potenzielle Kunden sieht...
Angesichts steigender Rohstoffkosten rechnet der Konzern damit, dass elektrische Lastwagen dauerhaft teurer sind als jene mit Verbrennungsmotor. Daimler-Truck-Chef...
Die Vereinten Nationen (UN) haben höhere Anforderungen an die Fahrassistenzsysteme von Lkw und Bussen beschlossen. Dadurch sollen Notbremsassistenten sicherer und...
Die Güterverkehrsbranche sorgt sich angesichts des Ukraine-Kriegs um die Versorgungssicherheit in Europa aufgrund einer möglichen Verschärfung des Fahrermangels....
Der Preis für Flüssiggas hat sich an der Zapfsäule innerhalb eines Jahres fast verdreifacht. Dadurch sind LNG-Lkw gegenüber Diesel-Fahrzeugen nicht mehr wettbewerbsfähig....
In diesem Jahr sollen klimafreundlichere Brennstoffzellen-Lkw in Deutschland Fahrt aufnehmen, neue Tankstellen sind geplant. Wichtige Details sind allerdings noch...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing will zur Bekämpfung des dramatischen Mangels an Lkw-Parkplätzen an deutschen Autobahnen auf das Kolonnenparken zurückgreifen....
Brennstoffzellen-Lkw sollten künftig flüssigen Wasserstoff tanken. Das empfehlen Lkw-Experten der Strategieberatung Berylls in einer am Dienstag veröffentlichten...
Seit dem Jahreswechsel können EU-Waren nur noch mit Importbescheinigung nach Großbritannien eingeführt werden. Zu neuem Chaos im Ärmelkanal-Transport hat das nicht...
Im Februar tritt die zweite Stufe des EU-Mobilitätspakets in Kraft. Nur mit intensiven Kontrollen könnten das Rückkehrrecht der Fahrer, die Rückkehrpflicht der...
Die Bundesregierung warnt angesichts der Omikron-Welle vor einem Versagen der kritischen Infrastruktur. Nun sollen Notfallpläne überarbeitet werden. Der Verkehrssektor...
Die Vertriebsvorstände der zum Volkswagenkonzern gehörenden Lastwagenbauer MAN und Navistar tauschen ihre Posten. Wie die VW-Lastwagenholding Traton am Montag bekanntgab,...
Die Volkswagen-Nutzfahrzeugtochter Traton kommt nicht zur Ruhe. Nun muss MAN-Chef Andreas Tostmann gehen. Sein Nachfolger an der Spitze des Münchner Traditionsunternehmens...
Seit dem 1. Oktober 2021 darf das Bundesamt für Güterverkehr bei grenzüberschreitenden Transporten die Mautdaten der Lkw auswerten. Spätestens bis zum 21. August...
Die deutschen Lkw-Produzenten Daimler und MAN unterzeichnen eine auf der Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow erarbeitete Erklärung nicht, die für einen Emissionsstopp...
Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck verbündet sich für Wasserstoff-Lkw mit dem französischen Energiegiganten Totalenergies. Zum Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur...
Nicht nur der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung ist besorgt über den Mangel an Lkw-Fahrern. Sein Aktionsplan zeigt zwar viele Lösungsansätze...
Die Aktionäre von Daimler haben der Lkw-Sparte ihres Konzerns den Weg an die Börse freigemacht. Bei einer außerordentlichen Hauptversammlung stimmten sie mit einer...
Stühlerücken bei der VW-Lastwagentochter Traton: Der bisherige Chef Matthias Gründler scheidet noch in dieser Woche vorzeitig aus und wird durch den bisherigen...
Mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betankte Lkw sind nicht besser für das Klima als herkömmliche Diesel-Lkw. Das ist das Ergebnis mehrerer Tests im Auftrag der NGO...
Leere Regale in britischen Supermärkten bereiten auch dem deutschen Transportgewerbe Sorgen. Doch das Problem fehlender Lkw-Fahrer wird sich erst ab Februar 2022...
Verkehrsminister Andreas Scheuer fördert den Bau von zwei E-Highways für Oberleitungs-Lkw. Die Güterbahnen sind erzürnt und sehen in der Technologie eine Scheinlösung...
Auf der BGL-Jahresversammlung haben die mittelständischen Spediteure ihre Forderungen an die nächste Bundesregierung formuliert. Die Skepsis gegenüber der Schiene...
Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat drei Innovationscluster für einen umweltfreundlichen Straßengüterverkehr festgelegt. Das gab das Ministerium am Mittwoch...
Inmitten der Sanierung und personellen Neuausrichtung scheidet bei dem zur Volkswagen-Tochter Traton gehörenden Lkw- und Bus-Hersteller MAN der längjährige Betriebsratschef...
Der Staat zahlt im Zuge der Abwrackprämie für Lastwagen bislang gut 60 Millionen Euro aus. Bis zum 1. Juli 2021 wurden 59,6 Millionen Euro für neue Diesel-Lkw und...
Immer wieder überrollen Lkw-Fahrer Radler. Die Fahrer sollte man nicht an den Pranger stellen. Doch den Fehler andererseits bei Radfahrern zu suchen, ist völlig...
In der aktuellen politischen Debatte und bei der Planung des innerstädtischen Verkehrs werden Radfahrende vor allem in ihrem Vorfahrtsrecht bestärkt. Selbst wenn...
Vielerorts stehen Produktions- und Lieferketten derzeit unter Druck, weil die weltweite Nachfrage nach der (akuten) Coronakrise wieder anzieht. In Großbritannien...
Der Lastwagenhersteller Daimler Truck zeigt sich zuversichtlich, die herkömmliche Dieseltechnologie bei Lkw in der Europäischen Union schneller als politisch angepeilt...
Der Lkw-Verkehr auf deutschen Autobahnen ist im Juli gesunken, liegt aber noch über dem Niveau vor Ausbruch der Coronakrise. Die Fahrleistung mautpflichtiger...