Neue Daten der Studienreihe „Mobilität in Städten“ zeigen, wie sich die Bedeutung verschiedener Verkehrsmittel in den deutschen Landeshauptstädten verschiebt. Innerhalb...
SPD und Grüne setzen in Hamburg auf den Ausbau des ÖPNV, mehr Radwege, die digitale Verkehrssteuerung und einen Masterplan zum Parkplatzmanagement. Obwohl Anjes...
Vor der Bürgerschaftswahl Anfang März ist Verkehr ein zentrales Thema in der Hansestadt. Während die CDU mehr Autoförderung fordert, setzen SPD und Grüne auf ÖPNV-Ausbau...
Die niedersächsische Landeshauptstadt richtet als erste Kommune auf Basis der neuen Straßenverkehrsordnung längere Tempo-30-Abschnitte auf Hauptverkehrsstraßen...
Verkehrsexperten ziehen nach der Abstimmung in Paris über eine Verdreifachung der Parkgebühren für SUV ein gemischtes Fazit. Mit deutschen Großstädten sei die französische...
Der rot-grüne Hamburger Senat hat am Mittwoch seine Strategie vorgestellt, wie die Klimaziele im Verkehr bis 2030 erreicht werden sollen. Zehn Handlungsfelder hat...
Der Superblock braucht eine klare Definition, um nicht zur leeren Worthülse zu verkommen: Das ist eine Erkenntnis aus der ersten bundesweiten Superblock-Konferenz....
Lange galt Barcelona in Sachen Superblocks als weltweites Vorbild. Doch diese Zeiten sind vorbei. Nicht nur dort hat der neue Bürgermeister die verkehrsberuhigten...
Es bedarf großer Anstrengungen im Verkehrssektor, um das 1,5-Grad-Ziel noch zu halten, zeigt eine neue Studie. Den größten Hebel sehen die Autoren in der Elektrifizierung...