Die deutsche Automobilindustrie steht laut einem aktuellen Report der KI-Plattform Gieni AI von Orderfox vor einem tiefgreifenden Wandel, bedingt durch den zunehmenden...
Ein Tempolimit mit einem „Luftreinhaltung“-Schild gilt einem Gerichtsurteil zufolge auch für Elektroautos. Wie das Oberlandesgericht im nordrhein-westfälischen...
Simbabwe will die Ausfuhr von Lithium weiter einschränken, um die heimische Verarbeitung des Leichtmetalls anzukurbeln. „Ab Januar 2027 wird der Export von Lithiumkonzentrat...
Die Plattform für Elektromobilität unterstützt die Pläne der EU-Kommission, bis Ende 2025 einen Gesetzesvorschlag zur Förderung emissionsfreier Fahrzeuge in Unternehmensflotten...
Im Streit um Chinas Exportkontrollen auf bestimmte für die Industrie wichtige seltene Erden und Magnete sieht die EU-Handelskammer eine leichte Verbesserung der...
Das BMUKN hat einen überarbeiteten Referentenentwurf zur Anpassung des Batterierechts an die neue EU-Verordnung veröffentlicht. Die Änderungen betreffen verschärfte...
Die schwarz-rote Koalition hat am Mittwoch im Kabinett die gesetzliche Grundlage für den angekündigten "Investitions-Booster" auf den Weg gebracht. Vorgesehen sind...
Die Europäische Kommission hat 13 strategische Projekte in Drittstaaten benannt, die zur Sicherung der Rohstoffversorgung der EU beitragen und zugleich die lokale...
Zur Förderung der Elektromobilität steht der Bundesregierung ein Instrumentenkasten zur Verfügung, der – richtig genutzt – eine sozial-gerechte Antriebswende voranbringen...
E-Mobilität soll nicht länger ein Privileg für wohlhabende Haushalte sein: Die Bundesregierung plant ein Social-Leasing-Modell. So begrüßenswert der Gedanke ist,...
Der insolvente Batteriehersteller Northvolt aus Schweden stellt die Produktion in seinem Heimatland komplett ein. Die verbliebene Produktion von Batteriezellen...
Ein Förderprogramm für kleine Einkommen soll die Antriebswende voranbringen und den Markt für E-Autos ankurbeln. Leasing- und Autoverband haben Bedenken und fürchten,...
Der Anteil der EU und Großbritanniens an den gesamten chinesischen Direktinvestitionen ist im vergangenen jahr auf 19,1 Prozent gestiegen. Das ist der erste signifikante...
Bei einer Sicherheits-Überprüfung von Wallboxen für das Aufladen von E-Autos hat die Bundesnetzagentur keine gefährlichen Mängel festgestellt. Alle geprüften Ladestationen...
Der Gebrauchtwagenmarkt gewinnt an Bedeutung beim Wechsel vom Verbrenner zum Elektroauto. Nach Angaben des aktuellen „E-Barometers“ des Versicherers HUK kauften...
Die Internationale Energieagentur (IEA) geht von weltweit weiter stark steigenden Verkaufszahlen für E-Autos aus. In diesem Jahr dürfte der Neuwagenanteil von reinen...
Der europäische Autoherstellerverband Acea hat einen interaktiven Tracker veröffentlicht, mit dem die wichtigsten Daten zur emissionsfreien Mobilität in Europa...
Die im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung angekündigte Förderung der Elektromobilität über Social Leasing könnte den deutschen Markt für kleine, günstige...
Die Preise von neuen Elektroautos und Verbrennern nähern sich immer weiter an. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist die Preisparität schon beinahe erreicht. Die Politik...
Mit der Insolvenz von Customcells in der vergangenen Woche setzt sich der Niedergang der Batteriezellproduktion in Deutschland fort. In der Branche macht sich Resignation...
Weltweit ist etwa jedes vierte von Januar bis März verkaufte Auto ein reines Elektroauto oder ein Plug-in-Hybrid. Das ist der höchste je gemessene Marktanteil in...
Die 21. Ausgabe der wichtigsten Automesse der Welt findet in Schanghai ab morgen unter erschwerten Bedingungen statt. Die von Regierungsvertretern ohnehin viel...
Mit Blick auf das laufende Jahr zeigen sich die Berater verhalten optimistisch, dass es mit der E-Mobilität nach einem Einbruch 2024 wieder bergauf gehen könnte....
Die SPD-Politikerin Isabel Cademartori verteidigt die in dem am Mittwoch von Union und SPD vorgelegten Koalitionsvertrag fehlenden Ziele für Elektromobilität und...
Mit einer Rekordneuverschuldung von 11,86 Billionen Yuan (1460 Milliarden Euro) will Chinas Regierung in diesem Jahr die Volksrepublik wieder auf einen starken...
Union und SPD haben bei zentralen Instrumenten der Förderung der Elektromobilität und beim Thema CO2-Flottenregulierung noch Diskussionsbedarf. In einem Tagesspiegel...
Laut UBA könnte Deutschland die Klimaziele bis 2030 erreichen – schwierig wird es aber für die Ziele für 2040 und 2045. Gebäude und Verkehr bleiben hinter ihren...
Deutschlands Treibhausgasemissionen sinken insgesamt, aber der Verkehrssektor stagniert nahezu. Die EU-Vorgaben für den Klimaschutz werden weiterhin verfehlt, Strafzahlungen...
Deutz setzt auf neue Geschäftsmodelle, um dem sinkenden Umsatz im Bereich Bau- und Landmaschinen etwas entgegenzusetzen. Für große Maschinen sieht der Motorenhersteller...
Kaufanreize für E-Autos, eine Erhöhung der Pendlerpauschale und Beratungen über das Deutschlandticket verspricht das am Samstag veröffentlichte Sondierungspapier...
Brüssel will mehr Spielraum statt Strafen für die Autobauer, bessere Anreize für E-Auto-Käufer und "Booster" für Batterien, Ladeinfrastruktur und autonomes Fahren....
Unter dem Druck drohender US-Zölle und der Konkurrenz aus China will die EU-Kommission europäische Autobauer bei den CO2-Vorgaben entlasten – und zugleich die Nachfrage...
Zwei Denkfabriken in Deutschland haben sich für eine E-Autoförderung ausgesprochen, die sich am Einkommen der Menschen orientiert. Eine gestaffelte Förderung könne...
Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich staatliche Zuschüsse für geleaste Elektroautos. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der Online-Plattform Leasingmarkt.de...
Die Dachorganisation Transport & Environment (T&E) hat den Aufbau einer europäischen Batterieindustrie gefordert. „Europa muss mehr sein, als die verlängerte...
Der Wettbewerb auf dem Markt für Ladestrom für Elektroautos ist nach Einschätzung des Energieanbieters Lichtblick in besorgniserregendem Zustand. Er sieht eine...
Der Präsident des TÜV-Verbands, Michael Fübi, fordert von der neuen Bundesregierung Technologieoffenheit. Zwar sei er davon überzeugt, dass Elektromobilität mit...
Vor der Bürgerschaftswahl Anfang März ist Verkehr ein zentrales Thema in der Hansestadt. Während die CDU mehr Autoförderung fordert, setzen SPD und Grüne auf ÖPNV-Ausbau...
Der Chef des US-Autobauers Ford hat Kritik an der Wirtschaftspolitik von Präsident Donald Trump geäußert. Trump habe „viel darüber gesprochen, die US-Autoindustrie...
Forscher treiben die Entwicklung innovativer KI-Technologien voran: Sie optimieren den Bahnverkehr, verbessern autonome Fahrzeuge und testen Lieferroboter. Zudem...
Die US-Regierung unter Donald Trump will die Elektromobilität bremsen und hat ein wichtiges Programm zum Ausbau der Ladeinfrastruktur gestoppt. Bundesstaaten und...
Mietwagen fahren in den meisten Ländern nur sehr selten elektrisch. Eine aktuelle Auswertung von Buchungen durch billiger-mietwagen.de zeigt einen Anteil von nur...
Der Absatz von Elektroautos in Deutschland hat – nach dem Einbruch 2024 – im vergangenen Monat einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Insgesamt kamen im Januar...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat am Mittwoch den Jahreswirtschaftsbericht 2025 vorgestellt, über den am darauffolgenden Tag im Bundestag debattiert...
Das bidirektionale Laden von E-Autos hat ein riesiges Potenzial für die Energiewende. Das wird bisher noch nicht gehoben, aber bald könnte der Markt in Schwung...
Brüssel diskutiert mögliche Elektrofahrzeug-Quoten für große Flotten- und Leasingunternehmen. Nun regt sich Widerstand: Autovermieter lehnen dies ab, warnen vor...
Im Jahr 1900 war nahezu jedes zweite Fahrzeug in den USA ein E-Auto. Wegen seines Komforts wurde es als „Frauenauto“ abgestempelt und verdrängt. Hätten Frauen in...
Die Monopolkommission empfiehlt zur Bundestagswahl umfassende Wettbewerbsreformen. Besondere Schwerpunkte sind unter anderem die Einführung eines Kapazitätsmarkts...
Das BMBF stellt bis zu 25 Millionen Euro als Übergangsfinanzierung im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung für die Batterieforschung bereit, damit keine Projekte...
Christiane Benner spricht im Background-Interview über ihr Verhältnis zu Friedrich Merz, die „brandgefährliche“ Debatte über die Abkehr vom Verbrenner-Aus und die...
Renault ist auf dem deutschen Markt auf der Strecke geblieben. 2024 sind die Verkäufe massiv eingebrochen, bei E-Autos um fast 70 Prozent. Deutschland-Chef Florian...
Weltweit sind im vergangenen Jahr rund 25 Prozent mehr E-Autos verkauft worden als im Vorjahr. Das geht aus von der britischen Beratungsfirma Rho Motion zusammengestellten...
Im Entwurf zum ersten Wahlprogramm des Bündnisses Sahra Wagenknecht geht es im Mobilitätskapitel viel um Autos. Mit einem „Volksleasing“ und einer Zukunft für den...
Die Umweltorganisation Greenpeace schlägt eine Zulassungssteuer für Benzin- und Dieselfahrzeuge vor, um mit den Einnahmen eine Kaufprämie für E-Autos zu finanzieren....
Die EU will den Einfluss von Stadtwerken auf die Ladeinfrastruktur einschränken. Hierzulande soll Paragraf 7c des Energiewirtschaftsgesetzes verhindern, dass Stromnetzbetreiber...
Die globalen Rohstoffreserven und geplanten Projekte zur Batterieproduktion sind einer Studie zufolge ausreichend, um die gesteckten Ziele für den Umbau zur Elektromobilität...
Ifo-Präsident Clemens Fuest kann dem von Wirtschaftsminister Robert Habeck vorgeschlagenen Ladestromguthaben von 1000 Euro für Käufer von E-Autos nichts abgewinnen....
Nach dem überstürzten Ende der Kaufprämie vor einem Jahr wirft die Branche der Regierung einen Zick-zack-Kurs vor. Kurz vor der Wahl präsentiert der Wirtschaftsminister...
Verkehrsunternehmen sehen im Batteriebus die Zukunft. Das legen zumindest Interviews unter 18 Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger und Busherstellern dar. Sie waren...
Im schwächelnden Geschäft mit Elektroautos aus Deutschland setzt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf Impulse von der EU. Man brauche eine funktionierende europaweite...