Cybersichere Wirtschaft „Führungskräfte werden bei Schulungen quantitativ bevorzugt“

Unternehmen müssen ihre Daten vor kriminellen Hackergruppen schützen, das ist inzwischen meist verinnerlicht worden. Aber inwiefern haben Mitarbeitende eine Mitverantwortung für die Cybersicherheit an ihrem Arbeitsplatz und wo beginnt die Verantwortung der Unternehmensführung? Diese und andere Fragen beantwortet Andreas Lüning von G Data im Interview.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail das vollständige Tagesspiegel Background Cybersecurity für 30 Tage kostenfrei zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de