Es ist an der Zeit, dass Europa Verantwortung und eine Vorreiterrolle im digitalen Raum übernimmt. Die Machtkonzentration in den Händen weniger Tech-Akteure ist...
Quantencomputing soll für die nächsten technischen Durchbrüche sorgen. Kann Deutschland diesmal im weltweiten Wettbewerb mithalten? Die Zeichen stehen erstaunlich...
Drei Jahre lang wurde er getestet, nun darf er bleiben: Das Forschungszentrum Jülich hat seinen Quanten-Annealer der kalifornischen Firma D-Wave gekauft und in...
Die Digitalkandidatin lieferte eine Anhörung nach Drehbuch. Neu waren eine Ankündigung für ein Quantenchips-Gesetz und harte Worte gegen Huawei. Virkkunen betonte,...
Im Jahr 2032 könnten sich erste Unternehmen mit neuer Quantentechnologie einen unschätzbar großen Vorteil erspielt haben – wenn es ein robustes und souveränes europäisches...
Wie stellen sich die teils konkurrierenden Verbünde in der BMBF-geförderten Quantenforschung ein gemeinsames Ökosystem in Deutschland vor? Bei einer Veranstaltung...
Das Europäische Gemeinsame Unternehmen für Supercomputer (Euro HPC) wird einen neuen Quantencomputer in Amsterdam bauen. Das System soll im Amsterdamer Wissenschaftspark...
Das Quantencomputing-Start-up Planqc hat am vergangenen Montag eine neue Firmenzentrale in Garching bei München eröffnet. Am Standort werden mehrere Quantencomputer...
Das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) will offenbar in Kürze drei Algorithmen veröffentlichen, die das Normungsinstitut für...
Das in Deutschland und der Schweiz ansässige Unternehmen Terra Quantum hat am Dienstag einen Auftrag des US-Verteidigungsministeriums für die US-Luftwaffe bekannt...
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) veröffentlicht eine Überblicksstudie zu sicherer Quantenkommunikation. Deutschland und Europa...
Ein neues Gemeinschaftsprojekt zur Entwicklung zukünftiger Quantencomputer ist gestern in Hamburg gestartet. Die Universität Hamburg und die Technische Universität...
Die EU hat mit ihren hohen öffentlichen Investitionen in Quantentechnologien internationalen Umfeld aufgeholt. Das geht aus der gestern veröffentlichten Studie...
Mit einer Großinvestition setzt Australiens Regierungschef auf Quantencomputer und holt ein kalifornisches Unternehmen nach Brisbane. Die fast 600 Millionen Euro,...
Auch für digitale Infrastrukturen wird Sicherheit ein immer größeres Thema – gerade in Zeiten steigender geopolitischer Spannungen. Auch die EU-Kommission beschäftigt...
Der US-Konzern Microsoft hat nach eigenen Angaben zusammen mit dem Partner Quantinuum einen sprunghaften Fortschritt in Richtung kommerziell nutzbarer Quanten-Computer...
Es wird befürchtet, dass Quantencomputer künftig Verschlüsselungsstandards in kürzester Zeit brechen können. Doch die Technologie bietet beim Schutz vor Cyberangriffen...
Das deutsche Quantensoftware-Unternehmen Kipu Quantum gab heute den Abschluss einer Investitionsrunde in Höhe von 10,5 Millionen Euro bekannt. Die Finanzierungsrunde...
Das Finanzinstitut HSBC hat nach eigenen Angaben erfolgreich das weltweit erste Tool getestet, das hochsensible Finanzdaten vor möglichen Cyberangriffen von Quantencomputern schützen...
Australien und Großbritannien wollen bei der Quantentechnologie enger zusammenarbeiten. Das soll vor allem Wirtschaft und Forschung auf Down under stärken – die...
Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung hat zwei neue Humboldt-Professuren vergeben. Die Chemikerin Leslie M. Schoop wird an der Fakultät für Physik der TU Dresden...
Die Quantentechnologie gilt als eine der vielversprechendsten Technologien der Zukunft. Um die Entwicklung in diesem Feld voranzutreiben hat die schweizerische...
Der Quantentechnologie-Anbieter Qdevil wurde in Zusammenarbeit mit dem Niels-Bohr-Institut und dem Technologietransferbüro der Universität Kopenhagen von der Deutschen...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seine Studie „Entwicklungsstand Quantencomputer“ aktualisiert und veröffentlicht. Darin stellt...
Quantencomputer versprechen die nächste Revolution, doch woraus diese gefertigt sein werden, ist noch unklar. Bisher galten supraleitende Qubits als die Favoriten,...