Vor zwei Jahren legte die kriminelle Hackerbande „Black Basta“ die komplette IT der Bauer Autohaus Gruppe lahm. Das Flensburger Unternehmen mit 200 Mitarbeitern...
Internationale Abkommen sind regelmäßig Ergebnis zäher, bis in die Nacht andauernder Verhandlungen. In der Praxis der Strafverfolger kann ein falsches Wort Verhaltensweisen...
An Heiligabend haben die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen ein Abkommen angenommen, das weitreichende Zusammenarbeit mit Schurkenstaaten bedeuten kann. Wenn...
Die Cybercrime-Konvention der UN ist kurz vor der Umsetzung. Kritiker warnen seit Jahren vor möglichem Missbrauch durch Länder wie Russland. Alexander Seger vom...
Alexander Seger ist beim Europarat für Cybercrime und Capacity Building zuständig. Im Interview verteidigt er den Prozess rund um die Cybercrime Konvention der...
Die EU-Kommission berät aktuell, ob die EU der umstrittenen UN Konvention zur Cyberkriminalität in ihrer aktuellen Form beitreten soll. Das teilte die Kommission...
Die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen haben trotz Kritik von Menschenrechtsaktivisten am Donnerstag das erste Abkommen zum Kampf gegen Cyberkriminalität angenommen....
Bei den derzeit in New York stattfindenden Gesprächen zur UN-Konvention gegen Cyberkriminalität scheint sich der russische Vorschlag durchzusetzen. Darauf weist...
Eine Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen soll nach drei Jahren eine gemeinsame Konvention gegen Cyberkriminalität vorlegen. Im Hintergrund taktiert Russland. Der...
Im Februar sollten die Verhandlungen vorbei sein. Nach sieben Verhandlungsrunden sollte die UN-Konvention gegen Cyberkriminalität stehen. Doch die Streitpunkte...
Die Diskussionen um die Konvention zur Cyberkriminalität der UN zieht sich. In der ursprünglich letzten Sitzung wurde deutlich, dass es weiterhin Differenzen zwischen...
Die Cybercrime-Konvention der Vereinten Nationen sorgt für viel Diskussion unter den beteiligten Nationen sowie bei NGOs. Im Digitalausschuss wurde vergangenen...