Angesichts eines schleppenden Zuwachses klimafreundlicher Lastwagen im Straßenverkehr warnt der Lobbyverband Acea vor hohen Strafen für Hersteller. Demnach könnten...
Auch wegen einer fehlerbehafteten Regulierung spielen europaweite Rentenprodukte aus Sicht von EU-Prüfern noch immer keine ernstzunehmende Rolle. „Leider bleiben...
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) hat von März bis Juni einen Prozessleitfaden zur Doppelten Wesentlichkeitsanalyse testen lassen, der Unternehmen helfen...
Die Kommission hat eine öffentliche Konsultation zu Hochrisiko-KI-Systemen eingeleitet. Das gesammelte Feedback soll in die kommenden Leitlinien zur Einstufung...
Der Rat „Verkehr, Telekommunikation und Energie“ (TTE) der Europäischen Union hat in seiner Sitzung am Freitag über den Aktionsplan debattiert, der die Cybersicherheit...
Die EU-Kommission sammelt im Vorfeld des für Ende 2025 geplanten Digital Networks Act (DNA) Feedback. Ziel des Gesetzesvorhabens sei es, sichere und schnelle Breitbandverbindungen...
Es gibt viele EU-Digitalgesetze und deshalb auch viele Stellen, wo man sie vereinfachen kann. Polen schlägt vor dem Ende seiner Ratspräsidentschaft eine lange Liste...
Die Europäische Union (EU) will den Schutz ihrer Kritischen Infrastruktur verbessern. Daher habe sie zahlreiche Firmen und Forschungseinrichtungen mit der Entwicklung...
Die Europäische Union investiert gerade einmal 60 Prozent von dem, was nötig wäre, um das Klimaziel 2030 zu erreichen. Fachleute warnen, dass diese Ausgaben nun...
Schon im Mai hatte Microsoft mit einer Charmeoffensive in Europa um Kunden geworben. Diese drohen nach dem Zollstreit mit den USA und Trumps Erlasspolitik auf andere...
Auch sieben Monate nach Fristende haben längst nicht alle Bundesländer die NIS-2-Richtlinie der EU umgesetzt. Bei den meisten Säumigen sind Fortschritte zumindest...
Der juristische Gegenwind zur Übernahme der italienischen Staats-Airline Ita durch die Lufthansa wird stärker. Nach der luxemburgischen Luxair hat nur auch die...
Der Branchenverband Food Drink Europe hat die EU-Kommission am Dienstag aufgefordert, einen Plan für die Wettbewerbsfähigkeit der Lebensmittel- und Getränkeindustrie...
Die 27 EU-Mitgliedsstaaten haben sich hinter Pläne der Kommission gestellt, dem Großteil der Unternehmen in Europa die ab 2026 geplanten CO2-Grenzabgaben zu erlassen....
Elf EU-Mitgliedstaaten, angeführt von Österreich und Luxemburg, fordern eine Verschiebung und Abschwächung der europäischen Entwaldungsverordnung EUDR von der Kommission....
Die Europäische Zentralbank (EZB) und Forscher der Universität Oxford warnen in einem gemeinsamen Beitrag davor, dass die europäische Wirtschaft nicht dürreresistent...
Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihre Binnenmarkt-Strategie vorgestellt. Mit ihrer Strategie will die Kommission den Binnenmarkt mit seinen 26 Millionen Unternehmen...
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist für mittelständische Unternehmen eine Herausforderung. Für die Jacob Waitz Industrie GmbH bot die CSRD...
Um irreguläre Migration besser zu kontrollieren, will die EU den Weg für ein neues elektronisches Einreisesystem freimachen. Vertreter des Europaparlaments und...
Der Grünen-Europaabgeordnete Michael Bloss hat vor einem Rückfall in ideologische Debatten über E-Fuels gewarnt und die Industrie zur Kurskorrektur aufgefordert....
Großunternehmen sind seit der Vorstellung des Plans der EU zum nachhaltig klimafreundlichen Umbau der europäischen Wirtschaft, des sogenannten Green Deal, auf einem...
Keine Änderungen gewünscht: EU-Abgeordnete im Umweltausschuss drücken bei der Lockerung der europäischen Klimazölle aufs Tempo. Andere Abgeordnete wollen verhindern,...
Das Gericht der Europäischen Union urteilt heute, ob die SMS-Nachrichten von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Pfizer-Chef Albert Bourla herausgegeben...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist für einen Festakt mit dem Flugzeug von Brüssel nach Luxemburg gereist – obwohl die Strecke mit dem Auto nur gut...
An digitaler Souveränität interessierte EU-Staaten sollen einen „Souveränitätspakt“ gründen. Das fordert eine Reihe an Persönlichkeiten der Digitalpolitik – darunter...
Lange wurde in Brüssel gerungen, hinter verschlossenen Türen diskutiert, wirtschaftliche und klimapolitische Argumente abgewogen. Nun stimmte das Europäische Parlament...
In mehr als 100 Fällen haben EU-Mitgliedstaaten deren Digitalgesetze nicht ausreichend in nationales Recht übersetzt. Bulgarien ist dabei trauriges Schlusslicht....
Der nächste mehrjährige Gemeinschaftshaushalt der EU muss aus Sicht des Europäischen Parlaments deutlich ehrgeiziger sein. Das Budget ab 2028 müsse die aktuellen...
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fordert in einem am Dienstag vorgelegten Positionspapier, die europäische Berichtspflicht zu Nachhaltigkeit...
Die EU-Kommission will den Binnenmarkt modernisieren. Die Mitgliedstaaten sollen mehr Verantwortung übernehmen und einem geeinten Markt weniger im Weg stehen. Die...
Videos mit Abnehmtipps bis zur Verharmlosung von Magersucht: Wegen des Trends „Skinnytok“ drängen mehrere EU-Länder auf ein schärferes Vorgehen gegen die Plattform...
Die Brüsseler Denkfabrik Open Forum Europe (OFE) hat vorgeschlagen, dass die EU einen europäischen Sovereign Tech Fund einrichten soll. Dabei soll die deutsche...
EU-Abgeordnete stellen sich gegen eine Ausgestaltung des nächsten mehrjährigen EU-Haushalts nach dem Vorbild der Corona-Wirtschaftshilfen. Einen entsprechenden...
Die europäische Schifffahrtsindustrie braucht nach Ansicht führender Branchen- und Regionalverbände dringend neue Impulse: In einem gemeinsamen Manifest fordern...
Damit die Klimatransformation gelingen kann, benötigt Europa mehr Strom. Doch mit dem vermehrten Einsatz von Künstlicher Intelligenz taucht ein neuer energiehungriger...
Sowohl die Bundesregierung als auch die EU-Kommission erwägen, ihre Klimaziele mithilfe internationaler Emissionsgutschriften nach Artikel 6 des Pariser Klimaabkommens...
Der Rat der Europäischen Union hat einem Abkommen über den digitalen Handel mit Singapur zugestimmt. Das bereits im Juli 2024 ausgehandelte Abkommen legt verbindliche...
Die EU hat sich nach Angaben von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen darauf geeinigt, die am 15. April fälligen Gegenmaßnahmen auf bestimmte US-Zölle für...
Die Europäische Union verkündete einen ersten Zeitplan, wie man mit konkreten Maßnahmen auf die neuen US-Strafzölle reagieren will. Ab dem 15. April sollen die...
Mit der Erhebung von generellen neuen Einfuhrzöllen von 20 Prozent auf Produkte und Dienstleistungen aus der EU richtet sich US-Präsident Donald Trump auch gegen...
Die EU arbeitet an einer Antwort auf die US-Zölle von Donald Trump. Es ist eine Gratwanderung zwischen Diplomatie und Vergeltung. Für die Automobilindustrie bleibt...
Insgesamt 237 CSRD-Berichte großer europäischer Unternehmen zählt inzwischen der Sustainability Reporting Navigator, die Nutzer der Webplattform durchstöbern und...
Die EU-Kommission hat wegen Kartellrechtsverstößen eine Millionenstrafe gegen 15 Autobauer und den europäischen Branchenverband verhängt. Dabei gehe es um Absprachen...
Die EU bereitet sich auf Gegenmaßnahmen zu den von Donald Trump verhängten Importzöllen auf europäische Autos vor. Noch hofft man auf eine Verhandlungslösung. Doch...
Im nächsten mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) soll die EU die Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt priorisieren – das fordert ein Zusammenschluss...
Naturgefahrenversicherung, Klimasozialausgleich, Emissionshandel, Green Deal: Die Arbeitsgruppen der Koalitionsverhandler haben laut Tagesspiegel Background vorliegenden...
Die EU steht vor der Herausforderung, den Digital Services Act gegen den Widerstand großer Online-Plattformen durchzusetzen: Der Rechtsakt könnte zu einem heißen...
Noch liegt der nächste langfristige Budgetplan der EU in weiter Ferne, doch die Diskussionen, wofür es ab 2028 wie viel Geld geben sollte, haben bereits begonnen....
Russland und China verfügen nach Erkenntnissen der EU über ein „massives digitales Arsenal“, um sich in westliche Demokratien einzumischen und diese zu manipulieren....
Seit Dienstag gibt es ein einheitliches Format für die nationalen Renaturierungspläne zur EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur von 2024. Laut dem Natur...
Kämpferisch gibt sich die Vorsitzende der EU-Versicherungsaufsicht Eiopa, Petra Hielkema: EU-Kommission und Parlament müssten aufpassen, dass ihr Omnibus-Paket...
Die EU und Indien verhandeln über ein neues Handelsabkommen, von dem auch die Luftfahrtbranche profitieren könnte. Während Indien seinen Luftverkehr massiv ausbaut,...
Der Europäische Rechnungshof schlägt laut eigenen Worten Alarm, dass Schiffe weiterhin die Meeresgewässer der EU verschmutzen. Zwar habe die Europäische Union Gesetze...
Mehr als 50 zivilgesellschaftliche Organisationen haben EU-Energiekommissar Dan Jørgensen aufgefordert, Pläne für staatliche EU-Investitionen in ausländische Gasexportinfrastrukturen...
Die Schwerindustrie erhielt im Jahr 2023 im Rahmen des EU-Emissionshandelssystems (ETS) die meisten ihrer Verschmutzungsrechte kostenlos. Insgesamt waren es Zertifikate...
In Brüsseler Kreisen zirkulieren seit Samstag mehrere Papiere, die angeblich den Stand der für das sogenannte Omnibusverfahren der Europäischen Kommission geplanten...
Die EU will bis Ende 2027 den Aufbau von 1400 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge fördern. Ein von dem Energiekonzern Eon geführtes Konsortium erhält 45 Millionen...
Die Europäische Union müsse im Clean Industrial Deal (CID) pragmatisch vorgehen und genau festlegen, auf welche klimaschonenden Sektoren sie sich bei der Gesetzgebung...
Der Industrie-Ausschuss im EU-Parlament (Itre) fordert verbindliche Steuerbefreiungen für die verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energien. Einem entsprechenden...
Die Europäische Union befindet sich nach Angaben der EU-Umweltagentur (EEA) nur teilweise auf Kurs, um ihre Klima-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele für das Jahr...
Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Ein verkürzter Wahlkampf – mit verkürzten Positionen. Vor allem das Lieferkettengesetz steht im Kreuzfeuer von...
Die bisher verwendeten Papierbescheinigungen zur Mehrwertsteuerbefreiung in der EU sollen durch eine elektronische Version ersetzt werden. Der Rat der EU hat entsprechende...