Die europäische Raumfahrtbehörde Esa will ihre kritische Infrastruktur besser vor Cyberattacken schützen. „Der Wettkampf gegen Cyberkriminelle gleicht einem Wettrüsten“,...
Iran und Russland wollen bei Militär, Wirtschaft und im Cyberraum enger kooperieren. Die Zusammenarbeit bei der Strafverfolgung im Netz zielt auf die eigene Bevölkerung,...
Bei der weltweit größten Nato-Cyberübung „Locked Shields“ trainieren Spezialisten aus aller Welt die Abwehr von 9000 Cyberangriffen – in Deutschland in einem ehemaligen...
Iran hat nach eigenen Angaben eine der komplexesten Cyberattacken in der Geschichte des Landes abgewehrt. Eine der umfassendsten und komplexesten Cyberattacken...
Die französische Regierung hat dem russischen Geheimdienst erstmals öffentlich Cyberangriffe auf französische Interessen vorgeworfen. „Der russische Militärgeheimdienst...
Das Cert Polska hat in der vergangenen Woche seinen Jahresbericht zur Cybersicherheitslage in Polen veröffentlicht. Im Jahr 2024 habe man über 600.000 Meldungen...
Die EU-Kommission hat eine Konsultation zum europäischen Aktionsplan für die Cybersicherheit von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern eingeleitet. Mit dieser...
Die europäische Cyberschutzbehörde Enisa hat am gestrigen Mittwoch einen Lagebericht zu Cyberangriffen und -bedrohungen im Weltraum veröffentlicht. Die 122-seitige...
Die – vorerst dementierte – Nachricht, dass die US-Streitkräfte Russland im Cyberraum in Ruhe lassen sollen, sorgte für großes Aufsehen. Was bleibt, ist die Verunsicherung:...
Staatlich geförderte Wirtschaftscyberspionage trifft nicht nur die großen „Player“: Die australische Denkfabrik ASPI wirft einen Blick auf die Resilienz von Schwellenländern....
Nadav Zafrir hat beim Softwarekonzern Check Point im Dezember den Posten als Geschäftsführer von Gründer Gil Shwed übernommen. Im Interview spricht er über den...
Cyberangriffe finden in Deutschland täglich statt. Der Digitalverband Bitkom hat dazu eine repräsentative Bevölkerungsumfrage durchgeführt sowie eine Bestandsaufnahme...
Die anhaltend hohe Bedrohungslage im Cyber- und Informationsraum stellt die Reaktionsstrategien europäischer Regierungen auf die Probe. Dabei stehen besonders europäische...
Nach einem Stopp der Hilfsgelder durch die USA will der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit anderen Mitteln vor allem drei Projekte finanzieren. Erster...
Die Europäische Weltraumorganisation (Esa) investiert in den Aufbau einer Cyberrange für Raumfahrtunternehmen in Estland. Ziel ist, die Raumfahrttechnologie für...
Viele cybersicherheitsrelevante Posten werden in Washington neu besetzt. In den Anhörungen vor dem Senat spielte das Thema mitunter eine wichtige Rolle. Doch nicht...
In den USA und der EU stehen neue Akteure an den Schaltknöpfen der globalen Digitalpolitik. Welche Einflüsse, welche Schwerpunkte können sie auf internationaler...
Als eine der letzten Amtshandlungen hat Ex-US-Präsident Joe Biden am vergangenen Donnerstag eine Executive Order zur Stärkung und Förderung von Innovationen im...
Ein Policy Paper der Friedrich-Naumann-Stiftung untersucht Chinas Cyberoperationen gegen Japan und Taiwan. Für eine wirksame Ächtung der chinesischen Sabotage und...
Der internationale Wirtschaftsverband Cybersecurity Tech Accord unterstützt die Pläne, den besonderen Schutzstatus humanitärer Helfer:innen wie dem Roten Kreuz...
Die Cybercrime-Konvention der UN ist kurz vor der Umsetzung. Kritiker warnen seit Jahren vor möglichem Missbrauch durch Länder wie Russland. Alexander Seger vom...
Alexander Seger ist beim Europarat für Cybercrime und Capacity Building zuständig. Im Interview verteidigt er den Prozess rund um die Cybercrime Konvention der...
Beim Angriff auf amerikanische Telekommunikationsnetze durch chinesische Hacker:innen wurden auch die Mobilfunknetze von T-Mobile infiltriert. Das berichtete das...
Deutschland und Singapur haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. In dem am Montag am Rande des G20-Gipfels in Rio de Janeiro geschlossenen Abkommen heißt...
Die Cybersicherheitsbehörden der USA, Großbritannien, Australien, Kanada und Neuseeland haben gemeinsam eine Liste der am häufigsten ausgenutzten Schwachstellen...
Die Weltgesundheitsorganisation WHO und rund 50 Länder haben vor vermehrten Cyberangriffen gegen Krankenhäuser mit Erpressungssoftware gewarnt. Solche Angriffe...
Die Agentur der Europäischen Union für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (Eurojust) hat ihre mehrjährige Strategie für die kommenden Jahre vorgestellt....
Das von Ehrenamtlichen initiierte Projekt des Cyberhilfswerks steht zwar im Koalitionsvertrag, kommt aber in der Realität schleppend voran. Nun hat sich ein Verein...
Der Umgang mit Digitalisierung und Cyberabwehr ist im Auswärtigen Amt aufgrund der Auslands-IT in den Auslandsvertretungen mit besonderen Herausforderungen verbunden....
Lettland und die Ukraine haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit unterzeichnet. Das berichtete das lettische Nachrichtenportal...
Generaldirektorin des Australian Signals Directorate (ASD)
Die Schweiz will sich an zwei militärischen Initiativen der Europäischen Union beteiligen. Das hat der schweizerische Bundesrat am Donnerstag bekanntgeben. Das...
Die Sicherheitsbehörden Großbritanniens, der USA und Südkoreas haben nach eigenen Angaben eine Cyberspionage-Kampagne Nordkoreas aufgedeckt. Eine Gruppe namens...
Deutsche Firmen sind beim Erkennen und Beheben von Datenlecks einer Untersuchung von IBM zufolge besonders schnell. Im Schnitt benötigten sie 185 Tage, um solche...
Eine Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen soll nach drei Jahren eine gemeinsame Konvention gegen Cyberkriminalität vorlegen. Im Hintergrund taktiert Russland. Der...
Ein Monat reichte der Bundesregierung, um den monatelang stark kritisierten Entwurf für das Gesetz zur Cybersicherheit in Deutschland endlich ins Kabinett zu bringen....
2022 kam es beim australischen Telekommunikationskonzern Optus zu einem schwerwiegenden Cybervorfall, bei dem mehr als ein Drittel der australischen Bevölkerung...
Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) prüfen Insidern zufolge, ob mutmaßliche russische Cyberangriffe auf zivile ukrainische Ziele Kriegsverbrechen...
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben die Europäische Union und die Republik Moldau am Dienstag ein Partnerschaftsabkommen...
Die USA haben am Dienstag ihre Sanktionen gegen Iran ausgeweitet. Wie das Finanzministerium in Washington mitteilte, wurden vier Einzelpersonen und zwei Unternehmen...
Das zu Google gehörende Sicherheitsunternehmen Mandiant hat vor der Gruppe „Sandworm“ gewarnt, die Verbindungen zum russischen Militärgeheimdienst hat. Die Gruppe...
Die Europäische Union und der Europarat (Council of Europe) intensivieren die Förderung des Cyberkapazitätsaufbaus in südlichen Nachbarstaaten der EU. Dazu startet...
Die Partner der Aukus-Gruppe, Australien, USA und Großbritannien, erwägen die Einbindung Japans in einige der Militärprojekte der Allianz. Der Sicherheitspakt Aukus,...
Die USA, Großbritannien und Neuseeland machen China für Cyberkampagnen gegen Politiker:innen und staatliche Institutionen verantwortlich. China dementiert, doch...
Den einen wird Protektionismus vorgeworfen, während andere sich um zu wenig Cloud-Anbieter in Europa sorgen – die Cybersicherheitsanforderungen für Cloud-Anbieter...
Nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sieht sich Estland immer wieder mit Aggressionen aus Russland konfrontiert. Nun hat der estnische Auslandsnachrichtendienst...
Kubas Wirtschaftsminister Alejandro Gil hatte erst am Mittwoch eine geplante drastische Erhöhung der Treibstoffpreise gestoppt – am Freitag wurde er nun entlassen....
Die chinesische Botschaft auf den Philippinen reagierte entschieden auf Vorwürfe bezüglich Cyberangriffen aus China und wies jegliche Beteiligung vehement zurück....
Der Cyber Resilience Act ist auf der Zielgeraden. Nachdem die EU-Gesetzgeber einen Kompromiss ausgehandelt haben, ist absehbar, was auf die Hersteller vernetzbarer...
Die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit Enisa und die Cyber- und Infrastruktursicherheitsbehörde Cisa der USA wollen enger zusammenarbeiten. Dafür...
Die „Zerbrechlichkeit des digitalen Space“ zeigt sich im russischen Angriffskrieg besonders deutlich, stellt die Europäische Kommission fest. Insbesondere kritische...
Der französische Rüstungs- und Sicherheitskonzern Thales hat die Akquisition des Cybersecurity-Unternehmens Imperva abgeschlossen. Bei Thales sind nun 5.800 Beschäftigte...
Das European Repository of Cyber Incidents (EuRepoC) sammelt Informationen und Wissen über Cyberkonflikte. Einmal im Monat werfen die Forschenden im Tagesspiegel...
Die Europäische Union und Kanada haben bei einem zweitägigen Gipfeltreffen eine digitale Partnerschaft bekannt gegeben, die Bereiche wie Cybersicherheit, Künstliche...
In den vergangenen Monaten folgte in Australien ein Cyberangriff auf den nächsten. Erst Mitte November wurde ein Hafenbetreiber für mehrere Tage außer Gefecht gesetzt....
In Berlin eröffnete gestern Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die erste Nato Cyber Defense Konferenz – und fordert etwa mehr Informationsaustausch, auch...
Zum ersten Tag des britischen KI-Gipfels präsentieren die Teilnehmenden die Erklärung von Bletchley. Es geht um eine verstärkte Zusammenarbeit für mehr Sicherheit...
Der europäische IT-Sicherheitshersteller Eset hat seinen „APT Activity Report“ für April bis September 2023 veröffentlicht. Dieser zeigt, dass vor allem die Europäische...
Eines haben alle Cyberangriffe gemeinsam: Sie zielen darauf ab, der Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kritischen Infrastruktur Schaden zuzufügen. Privatpersonen,...
Bisher hatte Neuseeland im Umgang mit China stets vorsichtige Worte gewählt. Doch in einem Bericht des neuseeländischen Nachrichtendienstes beschuldigt das Land...
Mit Public-Private-Partnerships zwischen Verteidigungssektor, Behörden und Wirtschaft sollen in den USA Cyberangriffe abgewehrt werden. Ein Frühwarnsystem, das...
Am Dienstag stellten Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang den Verfassungsschutzbericht 2022 hervor. Angriffe...
Chinesische Cyberoperationen gegen die USA verlagern sich von Spionageaktivitäten im digitalen Raum auf die Störung amerikanischer Infrastruktur wie Pipelines und...