Viele junge Menschen in Deutschland sind abhängig von digitalen Medien, besonders soziale Medien führen zu einer problematischen Nutzung. Das gefährdet die Gesundheit,...
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 261.200 Patient:innen wegen depressiver Episoden oder wiederkehrender depressiver Störungen im Krankenhaus behandelt. Damit...
Der Einsatz von Tageslichtlampen kann die Symptome einer saisonalen Depression lindern. Ob sich diese sogenannte Lichttherapie auch zur Vorbeugung eignet, ist jedoch...
So gut wie jeder vierte Erwachsene unter 70 Jahren in Deutschland hat eigenen Angaben zufolge schon mal eine Depression diagnostiziert bekommen. Das geht aus dem...
Die Inanspruchnahme von Behandlungen für psychische und psychosomatische Erkrankungen steigt seit Jahren. Beim Deutschen Kongress für Psychosomatik und Psychotherapie...
Zu viel Zeit auf sozialen Medien macht dumm und unausgeglichen – lautet die küchenpsychologische Meinung vieler Eltern und Pädagogen. Wissenschaftler:innen können...
Zu viel Zeit auf sozialen Medien macht dumm und unausgeglichen – so die küchenpsychologische Meinung vieler Eltern und Pädagogen. Wissenschaftler:innen können das...
In der Schmerzforschung müssen nach Ansicht der Schmerzforscherin Daniela Rosenberger die Bedürfnisse und biologischen Voraussetzungen von Frauen stärker berücksichtigt...
Um die Menschen angemessen vor den negativen Auswirkungen von Umgebungslärm auf die Psyche und die Gesundheit zu schützen, empfiehlt das Umweltbundesamt (UBA) Tempo...
Die Zahl der diagnostizierten Depressionen ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Zwischen 2011 und 2021 nahmen wiederkehrende Depressionen einer...
Es brauche mehr Facharztsitze im Bereich Psychotherapie in Deutschland, um „teils inakzeptabel lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz“ zu verkürzen, sagte Ulrich...
Routineuntersuchungen auf Depressionen in der Primärversorgung könnten dazu führen, dass bei bisher unterdiagnostizierten Patient:innengruppen psychische Erkrankungen...
Die Sorge vor einer Zunahme depressiver Symptome in der Corona-Pandemie hat sich laut einer Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) bis Anfang 2021 nicht bestätigt....
Die Zahl der erfassten Depressionen und Essstörungen bei Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Mädchen wurden...
Der Arbeitsausfall wegen psychischer Erkrankungen hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse aller Krankschreibungen...
Dass schmutzige Luft nicht nur der körperlichen Gesundheit schadet und jedes Jahr Millionen Menschenleben weltweit kostet, sondern sich auch negativ auf das seelische...
Die Fälle von Depressionen und Panikattacken sind im ersten Jahr der Corona-Pandemie einer Studie zufolge weltweit um mehr als ein Viertel angestiegen. Die am Samstag...
Die Pandemie betrifft an Depressionen Erkrankte gleich doppelt: Die Belastung steigt, gleichzeitig wird die medizinische Versorgung erschwert. Die Deutsche Depressionshilfe...
In Deutschland sind Menschen mit Depressionen offenbar stärker von Folgen der Corona-Maßnahmen betroffen als die Allgemeinbevölkerung. So hätten sie zum Beispiel...
Frauen, die eine Brustkrebserkrankung überlebt haben, haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern im Deutschen...
Deutschland ist bisher relativ gut durch die Corona-Krise gekommen. Allerdings wurden zahlreichen Patienten mit psychischen Erkrankungen gesundheitliche Nachteile...
Um Deutschlands seelische Gesundheit ist es im Vergleich zum restlichen Europa nicht gut bestellt. Das förderten die Ergebnisse des European Health Interview...