Gründerin, Pamanicor Health AG
Basics: Mit der Migräne-App der Techniker Krankenkasse sollen Patient:innen mit Migräne oder chronischen Kopfschmerzen Migräne-Attacken vorbeugen. Mit der App können...
Basics: Moov Now ist ein wasserfester Aktivitäts-Tracker, der aus einem Sensor und einer App besteht. Der Tracker verbindet sich via Bluetooth mit dem Smartphone...
Basics: Injurymap ist eine App-basierte Lösung für Menschen, die unter Muskel- und Gelenkschmerzen leiden. Die App wurde auf der Grundlage von gesammelten Trainingsdaten...
Basics: Die YES!APP ist eine digitale Plattform für Krebspatient:innen und deren Angehörige. Die digitale Selbsthilfegruppe will Patient:innen helfen, sich mit...
Basics: Lumosity ist eine Gehirntrainings-App für Erwachsene mit täglichen Trainingseinheiten, welche sich aus einer Auswahl von einzelnen Übungen zusammensetzen....
Basics: Das Start-up Mentalstark unterstützt Frauen mit Kinderwunsch in schwierigen Behandlungssituationen. MentalStark bietet Nutzer:innen digital in Gruppen-...
Basics: Nephrolytix entwickelt einen IVD-Test und eine digitale Plattform für das Nierenfunktionsmanagement. Mit unterschiedlichen Produktmodulen sollen akute,...
Basics: Die App PatientConcept ist ein digitaler Therapieassistent für Patient:innen mit chronischen Erkrankungen. Mit PatientConcept stellt das Ulmer Unternehmen...
Basics: Das Start-up SediDoc vermittelt Ärzt:innen an medizinische Einrichtungen. Honorar-Mediziner:innen und Krankenhäuser melden sich an, erstellen persönliche...
Basics: MS-Tagebuch ist ein digitales Symptom-Tagebuch für Menschen mit Multipler Sklerose. Die App unterstützt Erkrankte dabei, in Absprache mit behandelnden Ärzt:innen...
Basics: Der EarCooler von Andelie ist ein mobiler, auf Knopfdruck kühlenden Ohrclip mit externer Steuerungsbox. Der Ohrclip ist mit Sensoren ausgestattet, die unter...
Basics: Lymphatica Medtech, ein Start-up im Bereich der Entwicklung vaskulärer medizinischer Geräte, entwickelt ein Implantat zur Behandlung von chronischen Lymphödemen....
Basics: AppDoc bietet eine fachliche und anonyme Erstmeinung und Einschätzung von Hautproblemen. Dafür müssen Patient:innen die betroffene Hautstelle aus verschiedenen...
Basics: HealthTap ist eine virtuelle Gesundheitsanwendung und bietet personalisierte Gesundheitsberatung aus einem Netzwerk interaktiver Ärzt:innen. HealthTap ermöglicht...
Alle reden über Digitalisierung, doch was denkt eigentlich die politische Basis des Gesundheitswesens? Dort gibt es parteiübergreifend viel Konsens, dass reine...
Basics: Die Oviva-App unterstützt Nutzer:innen dabei, das Essverhalten bewusst zu beobachten und langfristige Verhaltensänderungen zu erreichen. Nutzer:innen werden...
Basics: Das Startup Tec4med entwickelt intelligente Kühllösungen für den Transport und die Lagerung temperatursensibler Pharmaerzeugnisse und Proben. Die Nelumbox...
Ärzt:innen sollten offen für digitale Unterstützung auf Basis Künstlicher Intelligenz sein, müssten sich aber auch mit den Besonderheiten der Entscheidungsassistenz...
Gesundheit und Digitalisierung wurden, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, zu zwei Mega-Themen der nun endenden Legislatur. Doch welche Ideen und Vorschläge...
Ausgewählte Arztpraxen in Deutschland testen im Rahmen eines neuen Projekts eine „Remote Assistenz“-Lösung basierend auf einer Datenbrille und einem Smartphone....
Basics: Aignostics entwickelt KI-basierte Lösungen für die Pathologie. Das digitale Bildanalyse-System soll die Arzneimittelentwicklung und klinische Forschung...
Basics: Das Start-up dubidoc automatisiert administrative Abläufe in Praxen und Krankenhäusern. Die KI-basierte Plattform besteht aus mehreren digitalen Modulen,...
Basics: PsyCurio ist eine Virtual Reality Software für die Behandlung von psychischen Erkrankungen. Es handelt sich um eine interaktive Software, bei der Patient*innen...
Basics: Medizinfuchs.de bietet eine Apotheken-App, mit der Nutzer:innen Arzneimittel suchen, Preise online vergleichen und bestellen können. Mit Hilfe des Merkzettels...
Basics: Cleo ist eine App für Menschen mit Multipler Sklerose und soll Betroffene als individueller Alltagsbegleiter unterstützen. Über eine Chat-Funktion ermöglicht...
Basics: Kontraktion Timer ist eine Wehen-App für werdende Eltern, die die Abstände und Intensität der Kontraktionen aufzeichnet. Die App misst die Abstände zwischen...
Die Bürger in Deutschland zeigen einer Umfrage zufolge enormes Interesse am digitalen Corona-Impfnachweis. Auch den Videosprechstunden attestieren Bürger und Verband...
Basics: Recovery Record ist eine interaktive Behandlungsplattform für Menschen mit Essstörungen. Mithilfe von Bildern, Texten oder Musik können Behandlungsfortschritte...
Basics: Das interaktive Gesundheitscoaching vorvida unterstützt Menschen mit Alkoholproblemen beim Management ihres Trinkverhaltens und soll Patient*innen helfen...
Basics: Rehappy besteht aus einer App, einem Bewegungstracker und einem Web-Portal und soll die Betroffenen nach einem Schlaganfall bei der Rehabilitation unterstützen....
Basics: Ammely ist eine deutschlandweite Vermittlungsplattform für Hebammen. Termine können über die Plattform online gebucht werden. Frauen können bei Ammely den...
Basics: Fabulous ist eine Health-App, die mittels kurzen Workouts, Meditation, Atemübungen, Schlaftraining und Ernährungstipps Nutzer*innen einen gesünderen Lebensstil...
Die elektronische Patientenakte soll den Zugang zu persönlichen Gesundheitsdaten und -informationen in Zukunft vereinfachen. Beim Berlin Institute of Health geht...
Basics: Jet Lag Fix gibt Ratschläge, um Schlaflosigkeit zu lindern und soll Nutzer:innen helfen, sich schnell auf neue Zeitzonen umzustellen. Mithilfe von Akupunktur...
Basics: MySwimPro ist eine App, die die körperliche Aktivität während des Schwimmens überwacht und analysiert. Die Anwendung umfasst verschiedene vordefinierte...
Basics: Orthelligent Knee ist ein sensorgestütztes orthopädisches Rehabilitationsprogramm, das auf die digitale Rehabilitation nach Knie- und Sprunggelenksverletzungen...
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – das kann eine Erfolgsgeschichte werden. Doch dafür müssten viele Akteure Verantwortung übernehmen und sich strenger...
Basics: CogniFit ist eine Gesundheitsanwendung, die kognitive Beeinträchtigungen bewertet und Patient:innen hilft, anhand von Übungen die betroffenen kognitiven...
Basics: Healthy Minds Program ist eine mobile Anwendung und beinhaltet geführte Meditationssitzungen und Achtsamkeitsübungen. Die App umfasst sowohl Achtsamkeitsmeditationen...
Basics: Medloop ist ein Praxisverwaltungssystem und fungiert als Verbindung zwischen Patient:innen und medizinischen Fachkräften. Ärzt:innen können die Software...
Basics: Lyla ist eine App, die bestimmt, wie lange Nutzer:innen ohne Hautschädigungsrisiko der Sonne ausgesetzt sein können. Lyla bezieht die Prognose zur UV-Index-Entwicklung...
Basics: Healthident bietet eine Plattform zum digitalen Besuchermanagement und Impfmanagement für stationäre Gesundheitseinrichtungen. Die cloudbasierte Software...
Trainingsdaten, die nicht die Gesamtbevölkerung abbilden. Individuelle Möglichkeiten, die aber nicht jedem Menschen zur Verfügung stehen. Und die große Hürde digitaler...
Basics: ZweiAcht entwickelt eine Software für Zahnärzt*innen, die die Strukturierung des Praxisalltags optimieren soll. Die webbasierte und plattformunabhängige...
Basics: Die App Patient Plus von vitabook ist ein digitaler Gesundheitsbegleiter, der Patient*innen dabei unterstützt, Arzttermine, Befunde, Medikamente und Rezepte...
Der Markt der Roboterchirurgie boomt. Immer mehr Unternehmen entwickeln Apparaturen, mit denen Chirurgen via Joystick operieren können. Perspektivisch könnten althergebrachte...
Basics: QraGo ist eine Online-Plattform für die digitale Vermittlung von Patiententransporten. Das Start-up unterstützt bei der Organisation, Vermittlung, Abrechnung...
Basics: NeoPrediX entwickelt eine Vorhersagesoftware zur klinischen Entscheidungsunterstützung für perinatale, neonatale und pädiatrische Anwendungen. NeoPrediX...
Basics: Das Start-up Neo Q Quality in Imaging hat eine Methode entwickelt, über welche mithilfe eines virtuellen Interviewpartners ein vollständiger und standardisierter...
Kosten: Kianava bietet digitale Behandlungen für Menschen mit chronischen Beschwerden und akutem Stress. Das Start-up kombiniert Mind-Body-Medizin, Schulmedizin...
Basics: Infermedica ist eine Gesundheitsplattform, die Symptome einschätzen, vorläufige Diagnosen stellen und erste Behandlungsmöglichkeiten vorschlagen kann. Der...
Basics: Das Karlsruher Start-up Kamedi bietet mit heat_it ein Smartphone Add-on zur Linderung von Juckreiz und Schmerzen bei Insektenstichen. Die betroffene Hautstelle...
Basics: Glaselli DUO ist ein mobiler Reinigungs- und Desinfektions-Stick und bietet neben einem Applikator zum Auftragen auch eine Sprühfunktion für Hände und Oberflächen....
Basics: HLth.care Team ist eine App für die Organisation von Teammitgliedern im Gesundheitswesen. Das Cloud-basierte Teammanagement-System unterstützt die Selbstorganisation...
Basics: Dr.wait ist eine Plattform für digitale Warteschlangen und Wartezimmer mit dem Ziel, das Zeitmanagement für Praxen und Patient*innen zu optimieren. Ärzt*innen...
Basics: Das Start-up Dermanostic bietet Patient:innen mit Hautproblemen eine digitale Hautarztbehandlung inklusive Diagnose mit Therapieempfehlung und Rezept. Über...
Künstliche Intelligenz kann die Versorgung in der Intensivmedizin verbessern und dabei helfen, heutige und künftige Herausforderungen zu bewältigen. Davon sind...
Basics: Das Start-up iATROS hat eine App entwickelt, die eine dauerhafte Arzt-Patient:innen-Anbindung in Form von digitalen Gesundheitsplänen sowie die Einbindung...
Basics: Portabiles HealthCare Technologies entwickelt ein mobiles Sensorsystem zur medizinischen Ganganalyse. „Mobile GaitLab“ kann von Patient*innen mit chronischen...
Basics: Das Start-up Ebenbuild entwickelt eine Software, um Ärzte und Ärztinnen bei der Optimierung der künstlichen Beatmung zu unterstützen. Die Software nutzt...
Basics: Propeller Health ist eine digitale Gesundheitsplattform für Patient:innen mit chronischer Lungenerkrankung. Propeller Health ermöglicht Ärzt:innen, per...
Basics: Healx ist ein Start-up, das therapeutische Lösungen für Menschen mit seltenen Krankheiten entwickelt. Das in Großbritannien ansässige Start-up nutzt künstliche...
Basics: EarlySense bietet ein kontaktfreies Überwachungssystem, das die Vitalzeichen von Patient*innen misst und kontinuierlich dokumentiert. Durch den Einsatz...