Das Projekt OpenGPT-X hat seine ersten KI-Sprachmodelle veröffentlicht. Sie wurden auf den 24 EU-Sprachen trainiert und sollen mit einigen Konkurrenten mithalten...
Seit einem Jahr leitet Ulrich Ahle Gaia-X. Im Interview zieht er Bilanz und erklärt, wie sich der Fokus auf die Entwicklung von Datenräumen verschoben hat.
Neue europäische Pilotprojekte sollen Datenräume bauen, die Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft in verschiedenen EU-Mitgliedern vernetzen sollen....
Schon vor zwei Jahren startete die Entwicklung eines europäischen KI-Sprachmodells. Nun liegen die ersten Ergebnisse von Open-GPT-X vor, weitere große Schritte...
Die Telekom-Tochter T-Systems wird künftig für das europäische Cloud-Projekt Gaia-X eine sogenannte „ID Wallet“ für den digitalen Identitätsnachweis bereitstellen....
Ulrich Ahle ist ab morgen neuer CEO der europäischen Gaia-X Association. Er kommt vom deutschen Open-Source-Anbieter Fiware, der Smart-City-Lösungen entwickelt....
Die Pläne für Manufacturing-X sind ambitioniert. Der Datenraum soll für eine industrieübergreifende Vernetzung sorgen. Schon bald sollen die ersten Fördergelder...
Zehn deutsche Großunternehmen haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um einen Marktplatz für das Datennetzwerk Catena-X anzubieten. An dem Joint Venture...
Rund zwei Jahre nach dem Startschuss steht das Datennetzwerk Catena-X kurz vor dem ersten Praxistest: Ein mittelständischer Zulieferer soll an die Cloud angeschlossen...
Die grünen Arme der Regierung wollen Deutschland souveräner gegenüber China machen, auch im Technologiebereich. Ein internes Papier aus dem Wirtschaftsministerium...
Das Projekt Manufacturing-X soll die Lieferketten der Industrie digitalisieren und einen Datenraum für die Industrie 4.0 realisieren. Die Ambitionen der Initiative...
Ein zentraler Werkzeugkasten für Gaia-X ist fertig, Anwender können die Funktionen nun in Projekte einbinden. Trotzdem gibt es für Nutzer noch viele Hürden, bis...
Ein Konsortium aus SAP und deutschen Maschinenbauern entwickelt die Cloud-Plattform „Manufacturing-X“ für die Fertigungsbranche. Nach dem Vorbild der Allianz Catena-X,...
Die deutsche Autoindustrie will mit dem Start ihres gemeinsamen Datennetzwerks Catena-X bald einen viel besseren Überblick über ihre Lieferketten und ihren CO2-Fußabdruck...
Mit einem eigenen Cloud-Angebot folgt der Lidl-Konzern Amazon und will dem Marktführer in Deutschland Konkurrenz machen. Er setzt dabei auch auf die Politik. Kann...
Das Bundeskartellamt in Bonn hat grünes Licht für die geplante Kooperation der Autoindustrie und der IT-Branche bei „Catena-X“ gegeben. Ziel von Catena-X ist es,...
Japan und Europa wollen im Bereich Dateninfrastruktur enger zusammenarbeiten. Dazu haben am Donnerstag die Gaia-X AISBL und die japanische Data Society Alliance...
Zwei Datenräume und andere Gaia-X-Projekte sollen in diesem Jahr kein Geld bekommen. Auch für Open Source Projekte wie das Zentrum für Digitale Souveränität und...
Neue Leuchtturmprojekte des Gaia-X-Förderprogramms starten, darunter auch drei Vorhaben aus den Bereichen Automobil, Luftfahrt und Maritimes. „Die Leuchtturmprojekte...
Das europäische Cloudgroßprojekt Gaia-X nimmt konkretere Formen an. Elf Leuchtturmprojekte haben die Arbeit aufgenommen, zudem haben sich zahlreiche Cloudunternehmen...
Im Frühjahr will Google zusammen mit T-Systems Cloudangebote für die öffentliche Hand starten. Im Interview spricht der Deutschlandchef von Googles Cloudsparte,...
Der Chef von Ionos gehört zu den Pionieren im deutschen Internetgeschäft. Gaia-X soll dem Unternehmen nun einen weiteren Schub geben und bei einem Börsengang könnte...
Für Gaia-X-Dienste sind Zertifizierungen in drei Stufen geplant. Ein Basis-Label für Angebote, die die Minimalstandards erfüllen, eine zweite Stufe für Dienstleistungen,...
Aus dem theoretischen Konzept von Datenräumen werden nun konkrete Projekte. Dabei gibt es viele Herausforderungen und skeptische Nutzer:innen. Ein neuer Ansatz...
Cloud-Plattformen bekommen in Zukunft immer mehr wirtschaftliche Bedeutung. Daher sei es umso wichtiger, dass Europa im Sinne der Wettbewerbsfähigkeit eine eigene...
Die Entwicklung des Cloudprojekts Gaia-X verzögert sich. Grundsatzdebatten lähmen das Vorhaben, bei einem Gipfel soll nun diskutiert werden, wie es weiter geht.
Datenplattformen von Städten und Regionen sollen bei Gaia-X andocken, seit Juni gibt es dafür eine Domäne bei der europäischen Cloud-Initiative. Für die Gruppe...
Das Datenplattform-Projekt Catena-X erhält eine dreistellige Millionensumme aus Bundesfördermitteln. Wie jetzt durch eine Frage von Cem Özdemir (Grüne) bekannt...
Das Bundeswirtschaftsministerium hat Kandidaten für das gemeinsame europäische Großprojekt IPCEI Industrial Cloud ausgewählt. Es soll energiesparende, hocheffiziente,...
In Deutschland starten in diesen Wochen einige Entwicklungsprojekte zum autonomen Fahren. Den Anfang machte schon im Juni Gaia-X 4 KI. Die Neuentwicklung soll bestimmte...
Mit Catena-X entwickeln die Autobauer ein digitales Tool, das alle CO2-Daten der Lieferkette bündeln soll. Es zeigt zugleich, was mit Gaia-X möglich ist, doch die...
Die Gaia-X Association will die Entwicklung der Dateninfrastruktur mit einem Hackathon voranbringen. Am 30. und 31. August soll die Community Prototypen entwickeln,...
Das Dateninfrastrukturprojekt Gaia-X ist auf 300 Mitglieder angewachsen, teilte die Organisation am Montag mit. Im Frühjahr war Gaia-X mit 22 Gründungsmitgliedern...
Das Bundesforschungsministerium fördert Anwendungen für Datenräume in der Industrie 4.0. Dadurch sollen insbesondere Mittelständler dabei unterstützt werden, Datenökosysteme...
Die elektronische Patientenakte soll den Zugang zu persönlichen Gesundheitsdaten und -informationen in Zukunft vereinfachen. Beim Berlin Institute of Health geht...
Der Förderbescheid des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) für den Aufbau des Sovereign Cloud Stack (SCS) steht nun. Dabei handelt es sich um den technischen Unterbau...
Der norddeutsche IT-Dienstleister Dataport fordert Länder und Kommunen auf, eigene Datenstrategien zu entwickeln. Ziel sei es, mit Daten bessere Entscheidungen...
Das Bundeswirtschaftsministerium wird heute die Gewinner aus dem Gaia-X-Förderwettbewerb bekanntgeben. 16 Leuchtturmvorhaben sollen bis Ende 2024 Fördermittel in...
Die Gründung des Infrastrukturprojekts Gaia-X gehört zu den digitalpolitischen Erfolgen dieser Legislatur. An praktischen Anwendungsbeispielen aber mangelt es noch....
Gaia-X-CEO Francesco Bonfiglio bekommt deutsche Unterstützung. Dominik Rohrmus wurde zum Chief Operating Officer (COO) der Organisation ernannt. Er hat den Job...
Das BMBF fördert die Vernetzung der Cloud-Initiativen für Wissenschaft und Wirtschaft, die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und Gaia-X ab sofort mit...
Gaia-X ist eines der wichtigsten Digitalvorhaben der Bundesregierung. Trotzdem spielt das Cloudprojekt bislang in Bund, Ländern und Kommunen keine große Rolle,...
Von der Telekom bis Hewlett Packard Enterprise arbeiten verschiedene Unternehmen an Gaia-X-Projekten. Auch wenn noch immer vieles fehlt, sollen in der zweiten Jahreshälfte...
Der Förderwettbewerb zur Entwicklung von Anwendung für die Dateninfrastruktur Gaia-X hat viele Bewerber angelockt. „131 Konsortien aus Wirtschaft, Wissenschaft...
Der neue Chef der Gaia-X-Dachorganisation spricht im Interview über den Stand des Projektes, unfaire Mechanismen in der Datenökonomie und warum er auf eine intensive...
Die Mobilitätsbranche muss zum Jagen auf Daten getragen werden, mit dem Datenraum Mobilität entsteht dafür jetzt ein Markt. Die Vernetzung von Start-ups, Konzernen,...
Eigentlich hatte die Telekom schon für Jahresbeginn ein neues Cloud-Angebot nach Gaia-X-Prinzipien angekündigt. Doch das dauert länger, auf einen Termin will sich...
Mit dem Start eines Förderprogramms will das Bundeswirtschaftsministerium die Entwicklung von Anwendungen für das Cloudinfrastrukturprojekt Gaia-X voranbringen....
Die Gaia-X AISBL hat Francesco Bonfiglio zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt, Pierre Gronlier wird neuer Chief Technical Officer (CTO). Bonfiglio übernimmt...
In der Automobilbranche soll der Datenaustausch zwischen Unternehmen über die gesamte Lieferkette vereinfacht werden. Im Netzwerk Catena-X sollen die Standards...
Die Autobranche treibt ihre Allianz zum Austausch von Informationen und Daten weiter voran. Neben den Gründungsmitgliedern BMW, Bosch und ZF ist nun auch Daimler...
Die offizielle Gründung der Gaia-X-Dachorganisation ist vollzogen. Nach der Unterzeichnung und Einreichung der Gründungsunterlagen im September 2020 ist die Gaia-X...
Das Wirtschaftsministerium fördert vier Gewinner aus dem KI-Innovationswettbewerb. Zwei der Projekte wollen den Einsatz von KI in der Landwirtschaft voranbringen...
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert ein Projekt zur Erstellung von technischen Standards für die Kernfunktionen des Cloud-Projekts Gaia-X. Geleitet wird das...
Das europäische Cloud-Projekt Gaia-X hat seinen ersten konkreten Anwendungsfall. Die Autobranche wolle auf Basis von Gaia-X künftig Daten sicher und unternehmensübergreifend...
Die Autobranche liefert den ersten Use Case für das europäische Datenprojekt Gaia-X. Dafür hat sich BMW unter anderem mit SAP zusammengetan. Künftig sollen Daten...
Das Cloudprojekt nimmt konkrete Formen an. Doch für die Umsetzung ist noch viel zu tun. Was alles fehlt und wie der weitere Zeitplan aussieht.
Beim Gaia-X-Summit werden zahlreiche neue Mitglieder vorgestellt, darunter AWS und Microsoft. Der Zeitplan des Cloud-Projekts verzögert sich jedoch, zertifizierte...
Die Bundesregierung hat ein Hilfskonzept für die Auto- und Zulieferindustrie zur Umstellung auf klimafreundliche Antriebe und automatisiertes Fahren vorgelegt....
Volker Markl leitet das KI-Kompetenzzentrum BIFOLD. Im Interview erklärt er, warum Daten nicht das neue Öl sind, wie Gaia-X zum Erfolg werden könnte und was die...
Beim virtuellen Treffen der Digitalminister wird heute der Zusammenschluss europäischer Cloud-Kapazitäten vereinbart. Daneben werden die geplanten Gesetzesinitiativen...
Erste Unternehmen kündigen Cloudangebote auf Grundlage von Gaia-X an. Sie zielen damit vor allem auf die öffentliche Hand. Was die Lösungen bieten sollen und wo...
Das europäische Cloud-Projekt Gaia-X ist in trockenen Tüchern. Wie Tagesspiegel Background bereits berichtete, haben 22 Unternehmen und Institutionen – je zur Hälfte...