Für einen offenen gesellschaftlichen Diskurs über die Möglichkeiten und Grenzen der Intensivmedizin wird der Sprecherkreis des Wissenschaftlichen Arbeitskreises...
Es ist eine Premiere: Zum Thema Intensivmedizin nach Polytrauma hat die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) jetzt...
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat erstmals ein Berufsbild für Psycholog:innen in der Intensivmedizin und Klinischen...
Als „Meilenstein für die Patientenversorgung“ haben Intensivmediziner gestern einen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses gefeiert. Er sieht vor, künftig...
Zwar müssen auch Schwangere regelmäßig auf deutschen Intensivstationen behandelt werden. Wie viele es sind oder welche Ursache dies hat, ist allerdings unbekannt....
Einer der letzten, noch offenen Streitpunkte mit Blick auf die Eckpunkte zur bundesweiten Krankenhausreform betrifft die Leistungsgruppen. Fest steht: Nordrhein-Westfalen...
Zur Umsetzung der „Triage-Entscheidung“ des Bundesverfassungsgerichts stimmt der Deutsche Bundestag heute über eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes ab....
Gründer von Intensivkontakt
Wer wird künftig weiter versorgt, wenn Ressourcen im Krankenhaus knapp sind? Das soll das Zweite Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes mit entsprechenden...
Intensivmediziner sehen in der interprofessionellen Zusammenarbeit mit Apothekern positive Auswirkungen auf die Arzneimittelsicherheit schwerkranker Patienten....
Die Gesellschaft muss entscheiden, welches Verfahren bei einer pandemiebedingten Triage-Situation insgesamt am wenigsten schlecht ist und den verschiedenen Anforderungen...
Während der beiden Corona-Jahre 2020 und 2021 sind weniger Patienten in Krankenhäusern behandelt worden als vor der Pandemie. Das zeigt eine wissenschaftliche Auswertung...
Intensivmediziner und Ethiker haben ihre Empfehlungen für eine Behandlungs-Priorisierung im Falle fehlender intensivmedizinischer Kapazitäten aktualisiert. Der...
In Deutschland sind aktuell 24,8 Millionen Menschen ohne Corona-Impfschutz. Das geht aus dem auf den 17. November datierten „Bericht zum Stand der Covid-19-Impfkampagne“...
Mehr als 90 Prozent der Intensivpatienten mit Covid-19 sind ungeimpft. Das teilte die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) am Freitag mit. „Der bisherige Impffortschritt...
50.000 Euro von den gesetzlichen Krankenkassen für jedes zusätzliche Intensivbett: Diese Offerte war offenbar so attraktiv, dass auch viele kleine Häuser zugegriffen...
Die Intensiv- und Notfallmediziner in Deutschland plädieren dafür, nach 18 Monaten im permanenten Corona-Krisen-Modus und angesichts stark sinkender Infektionszahlen...
Künstliche Intelligenz kann die Versorgung in der Intensivmedizin verbessern und dabei helfen, heutige und künftige Herausforderungen zu bewältigen. Davon sind...
Durch Kameras und Mikrofone Patienten in kleineren Krankenhäusern mit Experten der Maximalversorgung verbinden – das will der Computer „Mona“ der Firma Clinomic...
Die Zahl der Schwerkranken mit Covid-19 auf deutschen Intensivstationen nähert sich der Marke von 5000. In den Kliniken bundesweit werden nun 4966 solche Fälle...
Seit letztem Sommer ist bekannt, dass es bei der Förderung neuer Intensivbetten für Corona-Patienten in Krankenhäusern zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist. Der für...
Die geplante Neuauflage der Bundeshilfen für Krankenhäuser umfasst zahlreiche Änderungen zum Vorgängermodell. Fördergelder für Intensivbetten soll es nur unter...
Auf dem Papier sieht die Entwicklung besorgniserregend aus: Nicht nur die Zahlen der täglichen Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 steigen wieder exponentiell an, auch...
Nachdem das Bundesgesundheitsministerium nicht in der Lage ist, den Verbleib der Fördergelder für zusätzliche Intensivbetten zu klären, fordern die Grünen den sofortigen...
Bis 10. Juli sollten die Bundesländer mitteilen, warum zwischen den von ihnen gemeldeten neuen Beatmungsplätzen und der Zahl der über den Gesundheitsfonds mit 50.000...
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Bundesländer gebeten, vorerst auf die Einrichtung zusätzlicher Intensivplätze in den Krankenhäusern zu verzichten....
In Deutschland und Dänemark werden nur schwer erkrankte Covid-19-Patienten im Krankenhaus behandelt. Dennoch hält Deutschland viel mehr Klinikbetten bereit als...
Wer auf einer Intensivstation behandelt wird, hat oft noch Monate später mit körperlichen oder psychischen Problemen zu kämpfen. Das vom Innovationsfonds finanzierte...
Werden Corona-Patienten in Deutschland zu oft und zu früh intubiert? Fünf führende Fachgesellschaften haben sich jetzt energisch gegen solche Kritik verwahrt. „Die...
In Italien wurden bereits Menschen mit umgebauten Schnorchelmasken bei der Atmung unterstützt. Zwei Studenten aus Münster greifen die italienische Idee nun auf...
Verschiedene medizinische Gesellschaften haben angesichts der Corona-Epidemie einen Leitfaden zur Triage vorgelegt – eine Handlungsempfehlung, welche Patienten...
Krankenhäuser mit Intensivstationen sollen verpflichtet werden, freie Kapazitäten in einem zentralen Register zu melden. Das geht aus dem Entwurf für eine „DIVI...
Noch gibt es genug freie Intensivbetten für Corona-Patienten in Deutschland. Doch was, wenn es in einer Region zu besonders vielen schweren Covid-19-Fällen kommt?...
Bund und Länder appellieren zur Nutzung des Online-Registers für Corona-Patienten. Das geht aus einem Beschluss hervor, den der Chef des Bundeskanzleramtes, Helge...
Bund und Länder wollen die Testkapazitäten auf Infektionen mit SARS-CoV-2 deutlich ausbauen. Die „jüngsten internationalen und heimischen Erfahrungen“ zeigten,...
Die Intensiv- und Notfallmediziner sind unzufrieden mit dem vorgegebenen Personalschlüssel für das Pflegepersonal auf Intensivstationen. „Bei schwerstkranken Intensivpatienten...