Deutschland muss sich bald entscheiden, ob es nur Anwender oder auch Entwickler von allgegenwärtigen KI-Anwendungen wird. Das Land sei wissenschaftlich gut aufgestellt,...
China ist beim Roboter-Einsatz in der Industrie laut Branchenverband IFR an Deutschland vorbeigezogen. Auf der Weltrangliste rückt das asiatische Land mit einer...
Der weltweite Absatz von Industrierobotern ist im vergangenen Jahr auf hohem Niveau gesunken – und wird dort wegen der schwächelnden Weltwirtschaft wohl erst einmal...
Die Menschen in Deutschland stehen dem Einsatz von Technologien wie Robotik und Künstlicher Intelligenz (KI) im Pflege- und Gesundheitssektor vergleichsweise positiv...
Vor kurzem hat das Robotics Institute Germany (RIG) seine Arbeit als zentrale Koordinationsstelle für Forschung zur KI für Roboter in Deutschland aufgenommen. Nikolai...
Vor allem im Umfeld Technischer Hochschulen entstehen in Deutschland Robotik-Start-ups. Die Roboter kommen in sehr unterschiedlichen Anwendungsfällen zum Einsatz....
Es gibt nun einen Standard für die Kompression und Übertragung des Tastsinns. Unter Konsortialführung der Technischen Universität München (TUM) wurde er nach acht...
Die Erwartungen an die Verbindung von KI und Robotik sind hoch. Mit verschiedenen Maßnahmen will die Bundesregierung die Entwicklung fördern. Im Zentrum steht das...
Die deutsche Robotik-Branche wächst in diesem Jahr geringer als ursprünglich erwartet. Es werde für 2024 nur eine Umsatzsteigerung von insgesamt zwei Prozent auf...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bereitet die Gründung eines „Prüf- und Testzentrums für KI-basierte Roboter“ vor. In dem Zentrum, das...
Nach Widerstand von Wettbewerbshütern gibt Amazon seine Pläne zum Kauf des Robotersauger-Herstellers iRobot auf. Die EU-Kommission sah die Gefahr, dass Amazon auf...
Der US-Kongress nimmt den Schweizer Elektrotechnikkonzern ABB in Zusammenhang mit seinem China-Geschäft unter die Lupe. „ABB bestätigt den Erhalt des Schreibens...
Deutschlandweit gibt es zahlreiche Cluster mit Expertise zu Robotik. Dass diese verschiedenen Standorte besser vernetzt werden, ist das Ziel des Robotics Institute...
Die Bedeutung des Begriffs „Team“ ist wohlbekannt: Toll, ein anderer macht’s. Dieses Phänomen ist bekannt unter dem Fachbegriff „Social Loafing“. Wenn Menschen...
Künstliche Intelligenz gewinnt immer größeren Einfluss auf die Entwicklung von Robotern und ihren Einsatz in Wirtschaft und Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund...
Das insolvente Münchner Robotik-Start-up Franka Emika wird verkauft. Der Käufer - das deutsch-chinesische Unternehmen Agile Robots - wolle das Start-up „mit dem...
Vor 50 Jahren wurden in Stuttgart die Grundlagen für die deutsche Robotik gelegt. Nun arbeitet eine neue Generation von Gründern an den nächsten Evolutionsstufen....
Eigentlich ist Deutschland der größte Robotermarkt in Europa und hat die weltweit vierthöchste Roboterdichte. Doch massive Investitionen in Asien und Nordamerika...
Zur Linderung des Pflegenotstands kann Digitalisierung eher etwas beitragen als Roboter. Dies ist ein Ergebnis eines bundesweiten zweitägigen Fachkongresses zu...
Zum Abschluss einer vierjährigen Forschungsphase werden bei einem heute endenden Kongress in Osnabrück Roboter- und KI-gestützte Systeme für die Pflege vorgestellt....
Ein neues Zentrum für Gesundheitstechnologien am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll die Forschung in Bereichen wie der Präzisionsmedizin, humanoiden...
In einer Online-Umfrage im Auftrag des Start-ups Fruitcore Robotics gab fast die Hälfte der 2030 Befragten aus dem Panel der Firma Yougov an, Berührungsängste mit...
Fischer testet Roboter, die bohren und dübeln können, auch andere Firmen experimentieren mit verschiedenen Baubots. Noch steckt die Entwicklung in den Anfängen,...
Bekleidung ist eine der letzten großen Branchen, die noch nicht automatisiert wurden. Robotern fehlt es an menschlichem Fingerspitzengefühl, um mit Stoffen umgehen...
Mit 60 Millionen Euro fördert die Europäische Union das Projekt Testing and Eperimentation Facilty for Health AI and Robotics (TEF-Health), über das innovative...
Mit 4,7 Millionen Euro wird der Geriatronik-Forschungscampus der TU München im Jahr 2023 vom Land Bayern gefördert. Das teilte die Universität am Dienstag mit....
Roboter erobern neue Branchen. Im Kanzleramt will der Zukunftsrat daher den Fokus der Regierung auf KI-basierte Robotik lenken. Deutschland hat hier großes Potenzial,...
In Japan sind androide Roboter bereits in Krankenhäusern und Restaurants im Einsatz, das Land gilt auf diesem Gebiet als Zentrum für die Forschung und Entwicklung....
Nicht nur Gastronomen und Dienstleister, auch die produzierenden Unternehmen spüren den Fachkräftemangel. Gut, dass die Industrie „Cobots“ anbietet – kooperative...
Eine Berliner Firma rüstet Roboter für Security-Unternehmen aus. Die High-Tech-Geräte patrouillieren selbstständig – an Land und in der Luft.
Das europäische KI-Forschungsnetzwerk CLAIRE und der internationale gemeinnützige Robotik-Verband „euRobotics" wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen. Dafür soll...
Viel oberflächliche Debatte und wenig greifbare Ergebnisse bei Maßnahmen gegen den Gender Gap in der Tech-Branche – die Informatikerin Sheila Beladinejad zieht...
Ein Berliner Start-up hat einen Kochroboter entwickelt, der Kantinenersatz ist nun im ersten Büro im Einsatz. Auch viele andere Anbieter entwickeln Gastroroboter...
Professor für Robotik Governance und Mitverfasser des Robot Manifesto
Was wie der Beginn eines Nachrufs klingt, ist vielmehr die Erfolgsgeschichte von fünf Gründern aus Konstanz am Bodensee, die mit Hilfe von Bundesförderungen zum...
Der Onlinehändler Zalando setzt in seinen Logistikzentren auf mehr Automatisierung. Dazu wird die Zahl der mobilen Roboter auf 28 aufgestockt. Nach einem langen...
Drei deutsche Robotikexperten sollen für die Google-Mutter Alphabet die Industrie-Robotik revolutionieren. Ihr neuer Arbeitgeber heißt Intrinsic, eine Neugründung...
Der Markt der Roboterchirurgie boomt. Immer mehr Unternehmen entwickeln Apparaturen, mit denen Chirurgen via Joystick operieren können. Perspektivisch könnten althergebrachte...
Technische Hilfsmittel könnten einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen und der Arbeitsqualität im Pflegebereich...
CEO und Gründer von Wandelbots
Aus den Entwürfen zur 45. Klausurtagung der CSU im Bundestag am kommenden Mittwoch und Donnerstag geht hervor, dass sich die Partei für einen Erhalt der Krankenhäuser...
Christoph Keplinger wurde zum Direktor des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (MPI-IS) ernannt. Am Stuttgarter Standort soll er die neu gegründete Abteilung...
Die im Rahmen des Anfang Juni von der Bundesregierung verabschiedeten und 130 Milliarden Euro schweren Corona-Konjunkturpakets vorgesehenen 3,9 Milliarden Euro...
Ein Großteil aller Roboter wird in der Autoindustrie eingesetzt. Forscher und Start-ups wie Wandelbot aus Dresden wollen das ändern und auch kleinen Unternehmen...
Übertragungen von Keimen zu minimieren, ist das A und O der Seuchenkontrolle. Maschinen könnten dabei helfen. Robotikexperten wollen die Entwicklung von Infektionsschutzrobotern...
Der Deutsche Ethikrat sieht im Einsatz von technischen Assistenzsystemen Chancen für bessere Pflege, warnt aber auch vor Risiken. Die Robotik könne einen wertvollen...