Für gesetzlich Versicherte soll die elektronische Patientenakte bald ohne deren Zutun eingerichtet sein – ganz im Gegensatz zu allen, die nicht Teil der vertragsärztlichen...
Wie aus Antworten der Bundesregierung auf schriftliche Fragen der Linken-Bundestagsfraktion deutlich wird, ist eine fein abgestufte Zugriffskontrolle in der elektronischen...
Ob KI-Anwendungen, die den Dokumentationsaufwand reduzieren, Leuchtturmprojekte mit Klinikkonzernen oder stärkere Datennutzung zur direkten Versichertenansprache:...
Nach einem Vorfall bei der gesetzlichen Krankenkasse Barmer gerät das sogenannte Opt-out-Verfahren zur elektronischen Patientenakte (ePA) in den Fokus der Datenschutzaufsicht....
Die Zukunft beginnt jetzt – so lautete das diesjährige Motto der Yes!Con, der größten deutschen Krebsconvention. Damit die Erkenntnisse und Erfahrungen von gestern...
Kurz nach dem Launch der ePA deckt der Chaos Computer Club eine neue Sicherheitslücke auf. Die Gematik reagiert prompt und schließt den Einfallsweg, nämlich die...
Auch nach dem bundesweiten Rollout der elektronischen Patientenakte (ePA) wurden grundlegende Fehler in der IT-Sicherheitsarchitektur nicht behoben. Das zeigt ein...
Der bundesweite Rollout der elektronischen Patientenakte (ePA) startete gestern. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und der Berufsverband für Kinder- und...
Nach dem Abschluss der Testphase und einigen Verzögerungen können ab heute Ärzt:innen sowie Apotheker:innen die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit im...
Im deutschen Gesundheitssystem hakt es an vielen Stellen – von der Finanzierung bis zum Fachkräftemangel. Der demografische Wandel und vermehrt chronische Erkrankungen...
Die Digitalisierung muss entbürokratisiert werden, damit sie das Gesundheitssystem entlasten kann, schreibt Cherry-Geschäftsführer Philip Groth. Bisher seien digitale...
Der Sozialverband VdK hat die mangelnde Nutzbarkeit der elektronischen Patientenakte (ePA) für Menschen mit Behinderung kritisiert. „Aktuell sieht es so aus, dass...
Das Bundesgesundheitsministerium hat sich kurz vor dem schrittweise stattfindenden Rollout der elektronischen Patientenakte mit den Kinder- und Jugendärzten auf...
Vor der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) am 29. April hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Sicherheitsbedenken zurückgewiesen. Die...
In zwei Wochen soll die elektronische Patientenakte für alle Praxen verfügbar sein. Ab Anfang Oktober sind Arztpraxen verpflichtet, sie zu nutzen. Ab 2026 gibt...
In zwei Wochen soll die elektronische Patientenakte für alle Praxen verfügbar sein und somit der schrittweise Rollout starten. Ab Anfang Oktober soll die Nutzung...
Der aktuelle Tätigkeitsbericht der Bundesdatenschutzbeauftragten (BfDI) geht schwerpunktmäßig auf das Gesundheitswesen ein. So fordert BfDI Louisa Specht-Riemenschneider...
Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD darauf geeinigt, die elektronische Patientenakte (ePA) noch im Jahr 2025 schrittweise auszurollen – „von einer bundesweiten...
Der Rollout-Plan der elektronischen Patientenakte (ePA) hat sich grundlegend verändert. Der flächendeckende Start soll schrittweise und zunächst freiwillig erfolgen....
KI-Anwendungen bieten für das Gesundheitswesen großes Potenzial. Doch ohne Daten keine KI-Nutzung, hieß es bei einem Vor-Event der DMEA. Warum eine gemeinsame Auslegung...
Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Gesundheit soll im Sommer in Betrieb gehen. Zu Beginn ist nur die Forschung mit Abrechnungsdaten möglich, ab Frühjahr 2026 auch...
Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) sieht „strukturelle Herausforderungen“ bei der flächendeckenden Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA). Das...
KBV-Vorstandsmitglied Sibylle Steiner und Christoph Weinrich, KBV-Stabsbereichsleiter Recht, verteidigen die Telemedizin-Vereinbarung, die sie im Februar mit dem...
Die Bundesregierung hält an der bundesweiten Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) zum kommenden Monat fest. „Wir sind weiterhin zuversichtlich, dass...
Seit Mitte Januar erproben Arztpraxen in mehreren Testregionen die „ePA für alle“. Die für die Testregionen zuständigen KVen fordern allerdings weiterhin eine Verschiebung...
Laut Datenschutzexperten sind die Patientendaten in der elektronischen Patientenakte in ihrer jetzigen Ausgestaltung nicht sicher. Werden die Daten ab Frühjahr...
Laut aktuellem Zeitplan soll der TI-Messenger im Juli in die elektronische Patientenakte integriert werden. Dadurch sollen Versicherte unkompliziert und sicher...
Sowohl die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) als auch die Bundesärztekammer (BÄK) fordern noch weitere Tests unter realen Bedingungen in den...
Trotz der Kritik an Sicherheit und Nutzbarkeit der elektronischen Patientenakte seitens der Zivilgesellschaft und der Modellregionen hält das Bundesgesundheitsministerium...
Der Start der elektronischen Patientenakte (ePa) in Berlin könnte sich in einigen Arztpraxen verzögern. Grund dafür sind Herausforderungen bei der Software-Umstellung...
Einige Sicherheitslücken der elektronischen Patientenakte (ePA) hat die Gematik vor der Pilotphase noch nicht geschlossen. Ob sich das bis zum bundesweiten Start...
Delikte im Bereich digitaler Gewalt sind zuletzt stark angestiegen. Sicherheitsexpert:innen sehen in der flächendeckenden Einführung der elektronischen Patientenakte...
März 2026 statt Juli 2025 – das Projekt elektronische Patientenakte beziehungsweise „ePA für alle“ muss seine erste größere Verzögerung hinnehmen. Wie aus einem...
Einen zügigen, gar unaufhaltsamen Rollout der elektronischen Patientenakte hatte das Bundesgesundheitsministerium zuletzt signalisiert. Nun muss es gegenüber den...
Mitte Januar hatten die Krankenkassen begonnen, elektronische Patientenakten für ihre Versicherten anzulegen. Nun meldet Gesundheitsminister Karl Lauterbach Vollzug....
Die Allgemeinen Ortskrankenkassen haben knapp 26,4 Millionen elektronischen Patientenakten (ePA) für ihre Versicherten, die nicht widersprochen haben, angelegt....
Mitte Januar haben nicht nur die Krankenkassen begonnen, elektronische Patientenakten für ihre Versicherten anzulegen. Auch die Pilotphase in Gesundheitseinrichtungen...
D-Trust, eine Tochter der Bundesdruckerei, hat wohl versehentlich Hunderttausende Datensätze von Ärzt:innen ungeschützt im Internet zugänglich gemacht. Wie die...
Ein Vorschlag von CDU-Chef Friedrich Merz, finanzielle Anreize für Versicherte bei einem offenen Umgang mit ihren Gesundheitsdaten zu schaffen, stößt in der Unionsfraktion...
Der Vorschlag von CDU-Chef Friedrich Merz, finanzielle Anreize für Versicherte bei einem offenen Umgang mit ihren Gesundheitsdaten zu schaffen, stößt in der Unionsfraktion...
Bei dem Cyberangriff auf das Unternehmen D-Trust sind personenbezogene Daten von mehr als 10.000 Ärztinnen und Ärzten ausgelesen worden. Das teilte das zur Bundesdruckerei-Gruppe...
Knappe Ressourcen und Stakeholder, die zwingend benötigten Veränderungen im Weg stehen: Auf dem diesjährigen BMC-Kongress sprachen sich viele Systemkenner für mehr...
Bei dem Cyberangriff auf das Unternehmen D-Trust Mitte Januar sind mehr Daten abgeflossen als bisher angenommen. Das gab der Anbieter für Signatur- und Zugangskarten...
Am Tag des ePA-Starts in den drei Modellregionen kollidiert die Feierlaune der Menschen und Institutionen hinter dem Projekt wieder einmal mit Bedenken zu Sicherheitslücken....
Am Tag des ePA-Starts in den drei Modellregionen kollidiert die Feierlaune der Menschen und Institutionen hinter dem Projekt mit der Kritik von Zivilgesellschaft...
Zum heutigen Start der elektronischen Patientenakte (ePA) in den Modellregionen brandet die Kritik an dem Vorhaben erneut auf. In einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister...
Seit vier Jahren können Versicherte eine elektronische Patientenakte erhalten. Damit die digitale Akte nun in die Fläche kommt, wechselt sie zur Opt-out-Anwendung....
Ab Mittwoch legen die Krankenkassen für alle Versicherten, die nicht widersprochen haben, eine elektronische Patientenakte an – trotz erheblicher Kritik vor allem...
Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat angesichts der breiten Kritik an der elektronischen Patientenakte (ePA) zugesichert, dass die Patient:innendaten...
Die künftigen elektronischen Patientenakten (ePA) für alle Versicherten starten laut einer Umfrage mit einer breiten, grundsätzlichen Zustimmung. Mehr als drei...
Trotz Nachbesserungsbedarf bei der elektronischen Patientenakte (ePA) halten die zuständigen Behörden am Startdatum 15. Januar fest. Das gaben sowohl Gematik als...
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll 2025 flächendeckend kommen. Um das zu ermöglichen und die ePA mit weiteren Funktionen auszustatten, haben das Bundesgesundheitsministerium...
Nachdem Ärzt:innen seit einem Jahr Arzneimittel flächendeckend elektronisch verschreiben, sollten in diesem Jahr digitale Gesundheitsanwendungen und Betäubungsmittel...
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Anfang 2025 in die flächendeckende Anwendung kommen. Um das zu ermöglichen und die ePA mit weiteren Funktionen auszustatten,...
Wenn ab dem kommenden Frühjahr die elektronische Patientenakte (ePA) standardmäßig für alle Bürger:innen eingerichtet wird, erhalten auch Kinder die ePA mit der...
Die Krankenkassen klären in ihren Informationsschreiben nur unzureichend über die elektronische Patientenakte (ePA) auf, urteilt der Verbraucherzentrale Bundesverband...
Die Mehrheit der Ärzte in Deutschland ist laut einer aktuellen Umfrage nicht ausreichend auf die Einführung der elektronischen Patientenakte im nächsten Jahr vorbereitet....
Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) hat im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 umfassende Forderungen für eine tiefgreifende Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens...