Bereits abgeschlossene Wärmepläne offenbaren Mängel bei der Deckung des zusätzlichen Strombedarfs durch den Ausbau von Wärmepumpen. Das liegt an fehlenden Preissignalen...
Trotz Rückschlägen wird der Großteil der Netzanschlüsse für Offshore-Windparks rechtzeitig fertig, versichern das Wirtschaftsministerium und der Netzbetreiber Tennet....
Stromnetz-Engpässe sind aus Sicht der Bundesnetzagentur keine Rechtfertigung, Wärmepumpen den Anschluss zu verweigern. Auch das Wärmeplanungsgesetz tauge nicht...
Mit Denkmustern, die den Ausbau der erneuerbaren Energien und damit ein schnelles Umsteuern in der Klimakrise verhindern, hat sich die Stiftung Neue Verantwortung...
Eine neue EU-Verordnung verpflichtet Netzbetreiber, bei Abregelungen von Ökostromanlagen die Betreiber zu 100 Prozent zu entschädigen. Das erfordere eine Anpassung...
Eine der modernsten Leitwarten zur Überwachung und Steuerung des europäischen Energienetzes wird am 8. Oktober der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg als einer...
Eine Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums beziffert Einsparpotenziale beim Netzengpassmanagement. Wenn die Erneuerbare und KWK-Anlagen häufiger abgeregelt...
Die Bundesnetzagentur verteidigt das geplante Engpassmanagement zwischen Deutschland und Österreich. Zudem bestätigt die Behörde den steigenden Netzausbaubedarf...
Bundesrat und Bundesregierung beschäftigen sich intensiv und unter zahlreichen Gesichtspunkten mit dem Stromnetz. Hessen will anregen, dass sie besser ausgelastet...