Die Europäische Kommission erwägt, die derzeit geltende Empfehlung dafür, welche Märkte im Telekommunikationssektor noch reguliert werden müssen, zu überarbeiten....
Die Bundesnetzagentur novelliert die IT-Sicherheitskataloge. Diese enthalten die IT-Sicherheitsvorgaben für die Energiebranche. Der Zeitpunkt ist bedenklich. NIS-2...
Um die 150.000 Nutzer:innen lieferten in der ersten bundesweiten Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis zum 1. Juni Daten über die App „Breitbandmessung“ der Bundesnetzagentur...
Der erste NIS-2-Entwurf der neuen Regierung ist da. Es handelt sich um ein Leak aus dem Bundesministerium des Innern. Es gibt viele Ähnlichkeiten mit dem Regierungsentwurf...
Die Bundesnetzagentur bemühte sich um eine sensiblere Kommunikation, um einem entgleisenden Medienecho vorzubeugen. Ein Problem bleibt: Die Aufsicht ist immer noch...
Nachdem die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) eine Verlängerung der Nutzung der RSA-Verschlüsselung von der Gematik gefordert hat, teilt die halbstaatliche...
Nachdem der Diensteanbeiter Multiconnect sich mit einem Mobilfunknetzbetreiber nicht auf einen Zugang zu dessen Netz einigen hatte können, schaltete er die Bundesnetzagentur...
Die Bundesnetzagentur will die Finanzierung der Netzentgelte künftig auf mehr Schultern verteilen. Daher schlägt sie vor, Einspeiser ebenfalls zur Kasse zu bitten....
Die IT-Sicherheitsanforderungen im Energiesektor sollen an die fortschreitende Digitalisierung und veränderte Bedrohungslagen angepasst werden. Die Bundesnetzagentur...
Die Bundesnetzagentur will die Kostenbetrachtung für Übertragungsnetzbetreiber an die Realität anpassen. Die vier betroffenen Unternehmen befürchten nun, dass sich...
Nachdem die Bundesnetzagentur im März mehrere Lizenzen für Frequenzen verlängert hatte, zieht das Telekommunikationsunternehmen EWE Tel nun vor Gericht. Die Oldenburger...
Die Bundesnetzagentur will die Vergütung für vermiedene Netzentgelte in den nächsten Jahren auf null abschmelzen. Fachleute befürworten die geplante Neuregelung....
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) braucht länger als erwartet, um die Netzentgeltreform für die energieintensive Industrie auszuarbeiten. Der eigentlich für Anfang...
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat im vergangenen Jahr deutlich mehr als terroristisch eingestufte Inhalte durch Hostingdiensteanbieter aus dem Internet löschen lassen...
Während die Wirtschaft sich über die geplante Zentralisierung der Datenschutzaufsicht freut, argumentieren die Landesdatenschützer:innen, dass der Entwurf gegen...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) rechnet nicht – wie bisher üblich – mit einer Genehmigung der Trassenpreise fürs kommende Jahr bis Ende März. „Die Genehmigung soll...
Nach der Anreizregulierung wagt sich die Bundesnetzagentur an das nächste große Thema heran: die Regulierung der Übertragungsnetzbetreiber. Im Kern läutet sie die...
Netze ausbauen, Verbraucher anschließen – Verteilnetzbetreiber müssen immer mehr leisten. Die geplante Reform der Netzregulierung könnte den Druck auf kleinere...
Die zivilgesellschaftliche Organisation Hateaid hat Beschwerde bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) gegen Tiktok eingelegt. Ein Jahr lang hat sich die Organisation...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am gestrigen Donnerstag ihre Funklochkarte aktualisiert. In der Karte sind sämtliche mittels Breitbandmessung über die Funkloch-App...
Ob Akkus, die sich zu stark erhitzen, oder Funksteckdosen, die Funkdienste von Polizei und Feuerwehr stören und auch noch in Brand geraten können: Die Bundesnetzagentur...
Der jahrelange Streit rund um den „strategischen Überbau“ am deutschen Glasfasermarkt geht in die nächste Runde: Die Branchenverbände Breko und VATM fordern die...
Mit ihren vorgeschlagenen Leitplanken für die Verhandlungen zwischen Diensteanbietern und Netzbetreibern am deutschen Mobilfunkmarkt will die Bundesnetzagentur...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am Freitag zusammen mit der EU-Kommission Vertreter:innen von Online-Plattformen zu einem Runden Tisch in Berlin eingeladen....
Die Multiconnect GmbH hat beim Verwaltungsgericht Köln eine Untätigkeitsklage gegen die Bundesnetzagentur (BnetzA) eingereicht. Das Münchner Unternehmen bemängelt...
Die Bundesnetzagentur soll die zentrale Anlaufstelle und Marktüberwachungsbehörde werden. Der Referentenentwurf zur Durchführung des AI Acts zeigt auch, wo andere...
Mehr Transparenz, bessere Moderation und weniger illegale Inhalte, dafür soll der Digital Services Act (DSA) sorgen. Mit seinen Vorgaben für Very Large Online Platforms...
Das Interesse an Biomasseanlagen und Solaranlagen auf Gebäuden übersteigt erneut die ausgeschriebenen Mengen. Die Ausschreibungen zum Gebotstermin am 1. Oktober...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) meldet deutliche Fortschritte bei der Festnetz- und Mobilfunkversorgung in Deutschland. Nach Angaben der Behörde vom gestrigen Donnerstag...
Im Zuge der starken Schwankungen bei den Energiepreisen infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine ist die Wechselbereitschaft von Strom- und Gaskunden massiv...
Weite Teile der US-Telekommunikationsnetze wurden von chinesischen Hackern kompromittiert. Dabei wurden offenbar auch Hintertüren genutzt, die eigentlich für den...
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) hat gemeinsam mit der Organisation „Ein Team gegen digitale Gewalt“ Beschwerde gegen Google bei der Bundesnetzagentur...
Christiane Seifert sitzt ab sofort dem Ausschuss für elektronische Kommunikation (ECC) innerhalb der Europäischen Konferenz der Post- und Telekommunikationsverwaltungen...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat gestern eine neue Version ihrer Funklochkarte veröffentlicht. Mit der Karte können Nutzer:innen neuerdings die Messergebnisse...
Die zivilgesellschaftliche Organisation Hateaid hat gestern beim Digital Service Coordinator, angesiedelt bei der Bundesnetzagentur (BNetzA), eine Beschwerde gegen...
Im Auftrag des BMDV sollte die Bundesnetzagentur herausfinden, wie groß das Problem des Doppelausbaus von Glasfasernetzen ist. Doch das Ergebnis gefiel den Verantwortlichen...
Die Bundesnetzagentur will eine Strategie für den Umstieg von Kupferleitungen auf Glasfaser erarbeiten. Das soll offenbar gemeinsam mit der Politik geschehen, wie...
Der politische Beirat der Bundesnetzagentur (BNetzA) trifft sich am Montag zum ersten Mal nach der Sommerpause wieder – und seine Agenda ist vollgepackt mit Telekommunikationsthemen....
Ex-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) bringt sich – sicher ungewollt – mit einem Skandal in Erinnerung. Die Vergabe der 5G-Mobilfunkfrequenzen 2019 durch...
In Deutschland kann zwar in 95 Prozent aller Haushalte mit dem schnellen 5G-Mobilfunk telefoniert und gesurft werden, doch außerhalb der eigenen vier Wände sieht...
Der deutsche Digital Services Coordinator ist zwar seit einigen Monaten offiziell im Amt, wie aus einer Kleinen Anfrage der Unionsfraktion hervorgeht, verläuft...
Der Digital Services Coordinator (DSC) bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die User Rights GmbH als erste außergerichtliche Streitbeilegungsstelle in Deutschland...
Die Bundesnetzagentur hat am Freitag ihre Entscheidung zur Höhe von Entgelten veröffentlicht, die Wettbewerber zahlen müssen, wenn sie die Anlagen der Deutschen...
Die Frequenzvergabe geht in ihre letzte Runde: Beteiligte Parteien konnten noch einmal Stellung nehmen, dann trifft die Bundesnetzagentur ihre Entscheidung. Auch...
Daniela Brönstrup ist gerade in das Amt der Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur gestartet. Im Background-Antrittsinterview spricht sie über anstehende Gestaltungsaufgaben...
Olaf Lies (SPD) ist am gestrigen Montag erneut zum Vorsitzenden des Beirats der Bundesnetzagentur gewählt worden. Der niedersächsische Wirtschaftsminister sei mit...
Den Mobilfunknetzbetreibern soll bei einer Verlängerung von Frequenzrechten eine neue Flächenauflage aufgegeben werden. Dafür hat die Bundesnetzagentur viel positives...
Immer mehr Glasfaser wird in Deutschland ausgebaut. Mit dem fortschreitenden Ausbau rückt auch das Ende des Kupfernetzes näher. Wie das aussehen soll, wird im Gigabitforum...
Schon 2018 klagten Unternehmen gegen die Nebenbedingungen der Frequenzvergabe 2019 gegen die Bundesnetzagentur. Nun kam es vor dem VG Köln in einem Verfahren zu...
Der damalige Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) soll die Bundesnetzagentur bei der Frequenzvergabe 2019 beeinflusst haben in ihrer Entscheidung. Schon damals...
Die Bundesnetzagentur will bald auslaufende Rechte für Mobilfunkfrequenzen erstmals nicht versteigern, sondern verlängern. Dafür kommen auf die Netzbetreiber harte...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) wird am heutigen Montag ihre Entscheidung zur Vergabe von bald auslaufenden Frequenzen zur Konsultation stellen. Ende 2025 laufen...
Die Vorschläge für eine Digitalagentur in Deutschland werden auch vom Bundesverband der Digitalen Wirtschaft begrüßt, schreibt dessen Vizepräsident Moritz Holzgraefe....