In einem Streit um die Verlegung einer Höchstspannungsleitung als Erdkabel im Teutoburger Wald hat das Bundesverwaltungsgericht drei Klagen von Grundstücksbesitzern...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) meldet deutliche Fortschritte bei der Festnetz- und Mobilfunkversorgung in Deutschland. Nach Angaben der Behörde vom gestrigen Donnerstag...
Beim Gesetz zur Beschleunigung des Netzausbaus zeigt sich die FDP weiter offen für eine Verabschiedung in der verbleibenden Legislaturperiode. „Wir Freien Demokraten...
Bis 2030 soll jeder Haushalt mit Glasfaser versorgt sein. Ob das noch machbar ist, daran bestehen von Seiten der Branche inzwischen erhebliche Zweifel. Der Anga...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat gestern eine neue Version ihrer Funklochkarte veröffentlicht. Mit der Karte können Nutzer:innen neuerdings die Messergebnisse...
Die Digitalministerkonferenz hat den Smart-City-Stufenplan erstmal auf die lange Bank geschoben. Finanzielle Zusagen fehlen ebenso wie eine verantwortliche Arbeitsgruppe....
Bauarbeiter haben die ersten Kabel für die Stromautobahn Suedlink im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme) verlegt. Die Trasse soll künftig grünen Strom...
Zwei Tage lang kommt die hiesige Digitalszene in diesem Jahr in Frankfurt zum Digitalgipfel zusammen, den Bundeswirtschafts- und Digitalministerium zusammen ausrichten....
Heute tagt die Digitalministerkonferenz zum zweiten Mal. Sie ist also noch in der Findungsphase. In Tagesordnung und Beschlussvorlagen kristallisieren sich schon...
Mehrere Sachverständige haben die Mitglieder des Digitalausschusses am Mittwoch zum TK-Nabeg angehört – dem Gesetz, das den Netzausbau beschleunigen soll. Monatelang...
Heute befassen sich der Bundesrat mit einem Gesetz, das den Mobilfunk- und Breitbandausbau vorantreiben soll. Im Streit um den Zusatz des überragenden öffentlichen...
Eine Trennung der einheitlichen Strompreiszone bietet auf kurze Sicht keinen eindeutig nachweisbaren Nutzen und sollte aufgrund möglicher Verwerfungen unterbleiben....
In Zukunft muss Deutschland CO2 abscheiden, speichern, nutzen und langfristig auch der Atmosphäre entnehmen. Nur so ließen sich die Klimaziele erreichen, geben...
Bereits abgeschlossene Wärmepläne offenbaren Mängel bei der Deckung des zusätzlichen Strombedarfs durch den Ausbau von Wärmepumpen. Das liegt an fehlenden Preissignalen...
Der Boom der Solarenergie in Deutschland erschwert laut einer Untersuchung zunehmend die Steuerung der Stromnetze. In einer Analyse des Deutschen Instituts für...
Das Kabinett hat am gestrigen Mittwoch nach langem Hin und Her einen Entwurf für das Telekommunikations-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz (TK-Nabeg) beschlossen...
Schon seit Monaten verschwindet ein Gesetz, das den Ausbau von digitaler Infrastruktur beschleunigen soll, immer wieder von der Agenda des Kabinetts. Heute beschäftigt...
Im Streit um die Nutzung von Rohren, in denen Internetkabel liegen, hat die Deutsche Telekom eine Niederlage vor Gericht kassiert. Das Unternehmen müsse dem Konkurrenten...
Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag eine Reform des Bundesbedarfsplangesetzes (BBPlG) gebilligt. Damit haben die Länder den Weg frei gemacht für einen beschleunigten...
Der Bundestag beschließt heute früh aller Voraussicht nach den Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes (BBPlG). Auch die Zustimmung des Bundesrates...
Die Unions-Bundestagsfraktion will einem Medienbericht zufolge einen Antrag zur Senkung der Netzausbaukosten in den Bundestag einbringen. Dieser sehe unter anderem...
Der Ausbau der Stromnetze ist der Flaschenhals der Energiewende. Das spielt auch auf europäischer Ebene eine große Rolle – doch hier mangelt es an Koordinierung...
Netzengpass in Brandenburg: Die Stadtwerke Oranienburg verkündeten, keine neuen Wärmepumpen oder Wallboxen ans städtische Stromnetz mehr anschließen zu können....
Die Bundesnetzagentur führt den Stromnetz-Engpass in der Stadt Oranienburg im Berliner Speckgürtel auf Versäumnisse bei der Planung zurück und fordert zügige Übergangslösungen,...
Das österreichische Klimaschutzministerium hat gestern seinen endgültigen Netzinfrastrukturplan (ÖNIP) vorgelegt. Der Plan stellt die Grundlage für den Aus- und...
Die Bundesregierung hat im Rahmen des Artikelgesetzes zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED) in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze auch...
Die Genehmigungsbeschleunigung für den Netzausbau zeigt Wirkung. Die Netzbetreiber Tennet und 50 Hertz können bei der Planung der Hochspannungsleitung Nordostlink...
In Ländern mit verringertem Antibiotikaverbrauch bei Menschen und Nutztieren ist die Anzahl antibiotikaresistenter Bakterien zurückgegangen. Das zeigt eine gemeinsame...
Schon im vergangenen Mai hätte ein Gesetz, mit dem der Ausbau digitaler Infrastrukturen beschleunigt werden soll, im Kabinett beschlossen werden sollen. Am Mittwoch...
Seit Monaten kann sich die Bundesregierung nicht auf das Telekommunikations-Netzausbau-Beschleunigungsgesetz einigen. Breko-Präsident Norbert Westfal schreibt,...
Der Ausbau digitaler Infrastrukturen sorgt offenbar nicht nur für mehr Wirtschaftskraft, sondern fördert auch Innovationen und macht Standorte für Fachkräfte attraktiver....
Der Einzelhandel in Deutschland beklagt lange Wartezeiten beim Anschluss von Photovoltaikanlagen und Ladesäulen und fordert eine schnellere Bearbeitung durch die...
Die EU-Kommission will den Ausbau und die Modernisierung der europäischen Stromnetze voranbringen. Der am Dienstag veröffentlichte Netz-Aktionsplan bündelt Maßnahmen,...
Die lange erwartete sogenannte 14a-Reform steht. Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, wie Netzbetreiber ab 2024 den Stromverbrauch neu angeschlossener Wallboxen...
Der Bund steigt beim Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW ein. Die staatliche Förderbank KfW übernehme die zweite Tranche in Höhe von 24,95 Prozent, teilte die...
Die Telekommunikationsbranche beklagt seit Jahren, wie lang und aufwendig der Weg bis zur Baugenehmigung ist. Um den Netzausbau zu beschleunigen, arbeitet das Digitalministerium...
Bei drei wichtigen Stromleitungsprojekten für den Abtransport von Nordsee-Windstrom hat sich der Netzbetreiber Amprion Kapazitäten des italienischen Kabelspezialisten...
Anfang September setzen EU-Kommission, -Rat und -Parlament ihren Trilog zur Gasbinnenmarkrichtlinie fort. Das Ergebnis wird auch den Regulierungsrahmen für Wasserstoffnetze...
Tausende Anlagen zur Erzeugung von Solarstrom können in Thüringen erst mit monatelanger Verzögerung die erzeugte Energie ins Netz einspeisen. Aktuell sei es wegen...
Die Bundesnetzagentur rechnet für 2024 mit einem Schub von Genehmigungen für den Bau neuer Hochspannungsleitungen. Sie sollen die Grundlage für termingerechten...
Manche Netzbetreiber beklagen, dass die regulatorischen Rahmenbedingungen einen vorausschauenden Ausbau der Stromverteilernetze nicht zulassen. Barbie Haller und...
Die Bundesnetzagentur macht den Stromnetz-Betreibern angesichts gestiegener Zinsen und der Inflation Hoffnungen auf eine höhere Eigenkapital-Verzinsung und somit...
Ohne eine einheitliche Betreibergesellschaft dauert die Schaffung eines Leitungsnetzes für Wasserstoff zu lange und läuft ineffizient ab, warnt eine Gruppe von...
Drohende Bußgelder, verbale Anschuldigungen und eine Beschwerde beim Bundeskartellamt: Der schleppende Aufbau des Mobilfunknetzes von Newcomer 1&1 entwickelt sich...
Der Telekommunikationskonzern 1&1 hat einen neuen Partner für den Ausbau seines neuen Handynetzes gefunden. So soll nach einigen Verzögerungen Schwung in...
In der Bundesregierung ist man sich offenbar noch nicht sicher, wo man in der sogenannten Fair-Share-Debatte steht. Das geht aus einer Antwort auf eine kleine Anfrage...
Damit Deutschland seine geschrumpfte Industriekapazität für Erneuerbare-Energien-Technik wieder aufbauen kann, will Wirtschaftsminister Habeck mit neuen Förderinstrumenten...
Mit dem klaren Bekenntnis, die Zahl der E-Fahrzeuge bis 2030 auf rund 15 Millionen zu erhöhen und gleichzeitig das Deutschlandnetz auszubauen, will die Bundesregierung...
Bundesverkehrs- und Digitalminister Volker Wissing (FDP) will heute Eckpunkte der angekündigten Gigabitstrategie vorstellen. Er diskutiert die Strategie mit Vertreterinnen...
In der Diskussion um einen beschleunigten Mobilfunk-Ausbau warnt der Deutsche Städtetag vor falschen Schlüssen. Telefónica-Deutschlandchef Markus Haas hatte sich...
Die Europäische Kommission hat am vergangenen Freitag ihre Konsultation für die Rahmenrichtlinien zukünftiger Breitbandförderung begonnen. Die EU-Leitlinien geben...
Die Energiewende macht nach Angaben der Bundesnetzagentur den Bau einer weiteren großen Nord-Süd-Stromverbindung in Deutschland erforderlich. Um künftig Engpässe...
Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie geht der Ausbau der digitalen Infrastruktur Deutschlands gut voran. Die milliardenschwere Breitbandförderung ist dem BREKO...
Wieviel Gasnetz braucht Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität? In der Debatte, die bisher weitgehend branchenintern geführt wurde, stellen Thinktanks und...
Desinteresse zwar nicht, aber wenig Kenntnis von und keine klare Strategie für Energiespeicher hat die Bundesregierung. Das geht aus ihrer Antwort auf eine Anfrage...
Seit Januar wird die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) aufgebaut. MIG-Chef Burkhard Mende spricht über Vorteile eines öffentlichen Unternehmens, Mobilfunk...
Deutschlands Telekommunikationsbranche sieht sich beim Ausbau der Gigabit-Netze auf Kurs. „Wir werden um 2030 fertig sein und werden dann Gigabit haben“, sagte...
Die Prognosen der Bundesregierung zum Strombedarf liegen eher im unteren Bereich des Erwartbaren, meint auch Werner Götz, Chef des Übertragungsnetzbetreibers Transnet...
Zu den angekündigten Verzögerungen beim Netzausbau im Entwurf des Netzentwicklungsplans, über die Tagesspiegel Background gestern exklusiv berichtete, erklärte...
Die Bedarfsprognosen für Erdgas klaffen weit auseinander. Es gilt als klimafreundlicher als Kohle, aber dennoch als zu klimaschädlich. Wie viel Erdgas-Infrastruktur...
Von der Regulierung künftiger Wasserstoffnetze hängt ab, wer wie stark an diesem Zukunftsmarkt teilhaben kann. Die kommunalen Verteilnetzbetreiber sehen sich im...
Die Bundesnetzagentur macht einen Teil des Weges zur Umwidmung vom Erdgas- zum Wasserstoffnetz für die Industrie frei. Es geht um 24 Leitungen und Anlagen. Bevor...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) warnt erneut vor einem überdimensionierten und zu teuren Stromnetzausbau. „Der VZBV sieht mit Sorge, dass der erforderliche...
Wegen der Coronapandemie wurde die Öffentlichkeitsbeteiligung beim Netzausbau digitalisiert. Online-Konferenzen finden aber kaum statt, beklagen NGOs. Vor einer...