Digitaler Zwilling Grenzen einer Technologie, die den Stadtverkehr revolutionieren soll
Digitale Zwillinge sollen den Stadtverkehr smarter, nachhaltiger und effizienter gestalten. Doch in der Praxis scheitert die Technologie oft an veralteten Daten, fehlender Echtzeitvernetzung und mangelnder Koordination. Warum das Konzept noch nicht hält, was es verspricht – und wo dennoch Potenzial liegt.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail das vollständige Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility für 30 Tage kostenfrei zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de