Der Verband Deutscher Reeder (VDR) fordert eine schnelle Integration bestehender regionaler Regelwerke wie des EU-Emissionshandelssystems (EU-ETS) und FuelEU Maritime,...
Nach Jahren des Stillstands einigt sich die internationale Staatengemeinschaft auf ein Klimapaket für den Schiffsverkehr. Erstmals sollen weltweit Emissionen bepreist,...
Die Länder der internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO haben sich auf einen globalen Standard zur schrittweisen Reduzierung der Treibhausgasemissionen im...
Die Internationale Maritime Organisation (IMO) der Vereinten Nationen hat bei ihrem einwöchigen Treffen in London beschlossen, ein Emissionskontrollgebiet (ECA)...
Die EU-Kommission hat die Beratergruppe Sustainable-Finance-Plattform gefragt, um welche Wirtschaftsaktivitäten die Taxonomie nachhaltiger Tätigkeiten ergänzt werden...
Die EU-Kommission hat die Sustainable-Finance-Plattform gefragt, um welche Wirtschaftsaktivitäten die Taxonomie nachhaltiger Tätigkeiten ergänzt werden soll. Deren...
Auf den Weltmeeren sollen mehr deutsche Schiffe auch unter deutscher Flagge unterwegs sein. Dazu sollen eine umfassende Reform der Flaggenstaatverwaltung und mehr...
Die internationale Schifffahrt steckt inmitten radikaler Veränderungen: Während sich die Staaten bei den IMO-Verhandlungen in London um eine CO2-Steuer auf Emissionen...
Grünes Methanol kann auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt laut einer Studie eine zentrale Rolle spielen. Der Untersuchung des DLR Instituts für maritime...
Die Verhandlungen bei der Internationalen Schifffahrtsorganisation (IMO) diese Woche in London könnten richtungsweisende Entscheidungen für den E-Fuels-Markt bringen....
Der im Januar in der Ostsee vor Rügen havarierte Öltanker „Eventin“ ist vom deutschen Zoll sichergestellt und eingezogen worden. „Mit der Einziehung werden die...
Das Stillschweigen der Verhandlergruppen ist gebrochen. Die Ergebnisse der meisten Arbeitsgruppen sind bekannt. Verkehrspolitisch interessant ist nicht nur das...
Im Fokus der bevorstehenden VMK stehen die Schiene, Planungs- und Genehmigungsverfahren, E-Mobilität sowie Infrastrukturfinanzierung. Aus den Beschlussempfehlungen...
Die künftigen Koalitionäre Union und SPD setzen im Verkehrsbereich auf schnelleres Bauen und geschlossene Finanzierungskreisläufe. Das Deutschlandticket bleibt,...
Trotz eines leichten Anstiegs der Gütermenge steckt die Binnenschifffahrt in Deutschland weiter in der Talsohle fest. Insgesamt wurden im Rezessionsjahr 2024 auf...
Das Mannheimer Start-up Icodos stellt in einem neuartigen Verfahren aus Abwasser klimaneutrales Methanol als Schiffstreibstoff her. Das Verfahren hat das Karlsruher...
Vor der nächsten großen Verhandlungsrunde der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) fordern Hamburg Reeder und Nabu eine verbindliche Einigung zum Klimaschutz...
Die Bundesländer fordern den Bund auf, sich deutlich mehr an Investitionen in die Entwicklung der Häfen zu beteiligen. Die Länderkammer stimmte in Berlin einem...
Am zweiten Tag des European Shipping Summit in Brüssel hat Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas angekündigt, die europäische Schifffahrtsindustrie stärker in...
Die Standards im Schiffsrecycling sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen, doch ein Flickenteppich aus Vorschriften sorgt für Unsicherheit. Im Juni 2025...
Europa kontrolliert 35 Prozent der weltweiten Schiffsflotte und bleibt damit ein zentraler Akteur im globalen Handel – doch andere Regionen holen mit großen Schritten...
Die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) angestoßenen Allianzen zur Dekarbonisierung der globalen Transportlogistik hat...
Im Handelsstreit mit China zündet das Weiße Haus die nächste Eskalationsstufe – mit Folgen für deutsche Exporteure und europäische Reedereien. Trumps Plan könnte...
Der Präsident von Panama, José Raúl Mulino, hat seinem US-Amtskollegen Donald Trump vorgeworfen, Lügen über den Panama-Kanal zu verbreiten. „Präsident Trump lügt...
Der derzeitige Betreiber der Häfen an beiden Enden des Panama-Kanals, das Hongkonger Unternehmen Hutchison, will diese an ein US-Konsortium verkaufen. 90 Prozent...
Der Hamburger Hafen hat im letzten Jahr mehr Container, aber insgesamt weniger Seegüter umgeschlagen. Laut Mitteilung des Hafen Hamburg Marketing (HHM) stieg der...
Deutsche Behörden arbeiten an einer Reform der Flaggenstaatsverwaltung. Damit wollen sie erreichen, dass mehr Reedereien als bislang die deutsche Flagge für ihre...
Die Internationale Seeschifffahrtskommission IMO hat in London Richtlinien für die Ausbildung von Seeleuten erarbeitet, die auf Schiffen mit alternativen Antrieben...
Die Europäische Kommission hat am Mittwoch die Ergebnisse ihrer Bewertung der EU-Schiffsrecycling-Verordnung aus dem Jahr 2013 veröffentlicht. Die Analyse zeige,...
Wie der Seeverkehr sauberer werden kann, darüber verhandelt derzeit die UN-Schifffahrtsorganisation IMO in London. Der Umweltverband Nabu, Hapag-Lloyd und weitere...
Wie der Seeverkehr sauberer werden kann, darüber verhandelt ab heute die UN-Schifffahrtsorganisation IMO in London. Der Umweltverband Nabu, Hapag-Lloyd und weitere...
Die Schifffahrt hat ein ehrgeiziges Ziel: Klimaneutralität bis 2050. Weil grüne Kraftstoffe wie E-Methanol noch nicht flächendeckend verfügbar sind, gehen Reedereien...
Die Methanemissionen aus dem Seeverkehr in der EU haben sich zwischen 2018 und 2023 verdoppelt bis verfünffacht. Das geht aus dem neuen European Maritime Transport...
An Warnungen vor den maroden Öltankern Russlands und Appellen, sie stärker zu sanktionieren, mangelt es nicht. Aber die Kontrolle in der Ostsee gestaltet sich schwierig....
Gerade für die deutsche Handelsflotte mit ihren vielen Container- und Massengutfrachtern ist der Panamakanal wichtig. Die hiesigen Reeder sind mit dem Betrieb durch...
Nach Vorwürfen des neuen US-Präsidenten Donald Trump bezüglich einer angeblich zunehmenden chinesischen Kontrolle über den Panamakanal haben die Behörden des mittelamerikanischen...
Im Zusammenhang mit dem havarierten Tanker „Eventin“ in der Ostsee hat das Auswärtige Amt betont, dass Deutschland aktiv gegen die von Russland eingesetzte Schattenflotte...
Der seit Tagen manövrierunfähige Tanker „Eventin“ ist vorerst an einer gesicherten Position vor dem Stadthafen Sassnitz angekommen. Das 274 Meter lange Schiff soll...
Trotz Sanktionen verschifft Russland weiter Rohöl und Ölprodukte auf dem Seeweg. Die maroden Tanker der Schattenflotte sind nicht nur ein geopolitisches Problem,...
Das Vorgehen gegen Russlands Schattenflotte wird nach Ansicht von Estlands Regierungschef Kristen Michal einen wunden Punkt in Moskau treffen. Russland finanziere...
Eine Woche nach einem Schiffsunfall an der Moselschleuse Müden hat die Notschleusung des ersten festsitzenden Schiffes begonnen. Es handele sich um ein 80 Meter...
Wegen eines beschädigten Schleusentors bleibt die Mosel voraussichtlich bis Ende März für den Schiffsverkehr gesperrt. Das teilte das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt...
Strengere Auflagen beim Schiffsdiesel sind einer Studie zufolge ein Grund dafür, weshalb sich die globale Durchschnittstemperatur im vergangenen Jahr so stark erhöhte....
Die EU-Kommission hat grünes Licht für die Rettung der kriselnden Meyer Werft durch den Einstieg des Landes Niedersachsens und des Bundes gegeben. „Das Vorhaben...
Der EU-Rat hat vier neue Gesetze des „Maritime Safety“-Pakets verabschiedet, um eine saubere, sichere und moderne Schifffahrt zu fördern. Die überarbeiteten Richtlinien...
Amazon, Ikea, Tchibo und rund drei Dutzend weitere Handelskonzerne dringen mit einer gemeinsamen Initiative auf den Einsatz umweltfreundlicherer Treibstoffe in...
Die Clean Maritime Fuels Platform hat die politischen Entscheidungsträger in der EU aufgefordert, die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, um Investitionen...
Das Kabinett will heute einen Entwurf für ein „Kritis-Dachgesetz“ beschließen, das Regeln zum Schutz von Energieunternehmen, Flughäfen und anderen großen Infrastruktur-Einrichtungen...
Russland soll jemenitischen Huthi-Rebellen die Zieldaten westlicher Schiffe gegeben haben, um die Miliz bei ihren Drohnen- und Raketenangriffen zu unterstützen....
In Brüssel und Straßburg haben die Abgeordneten ihre Arbeit wieder aufgenommen. Auch die neue EU-Kommission soll bis zum 1. Dezember stehen. Welche Schwerpunkte...
Angesichts der Umstellung von Wirtschaft und Industrie auf erneuerbare Energien fordern die Länder eine Neuausrichtung der Binnenschifffahrt. Durch die Transformation...
In Brüssel und Straßburg haben die Parlamentarierinnen und Parlamentarier ihre Arbeit wieder aufgenommen. Auch die neue EU-Kommission soll bis zum 1. Dezember stehen....
Vertreter verschiedener Häfen, internationaler Reedereien, Produzenten grüner Kraftstoffe und anderer Akteure der Schifffahrt haben am Montag eine Erklärung zur...
Die Sitzung des Umweltausschusses MEPC der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO in der vergangenen Woche ist ohne konkrete Ergebnisse zu Ende gegangen....
Vor dem Treffen des Umweltausschusses der Weltschifffahrtsorganisation IMO diese Woche in London drängt die Umweltorganisation Nabu darauf, das Klimaschutzziel...
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) unterstützt im Rahmen seiner Förderrichtlinie „BordstromTech“ weitere Projekte zur Reduzierung von Schiffsemissionen in See-...
Der Chef der internationalen Schifffahrtsorganisation IMO, Arsenio Dominguez, sieht die Branche auf dem richtigen Weg zum Erreichen des Klimaschutzziels. „Wir sind...
Die niedersächsische Landesregierung hat den Einstieg bei der kriselnden Meyer Werft beschlossen. Sie will für 200 Millionen Euro 40 Prozent der Anteile an der...
Die mangelnde Verfügbarkeit nicht-fossiler Kraftstoffe bremst die Dekarbonisierung der Schifffahrt. Hier sei neben der Industrie vor allem die Politik gefordert,...
Der Bau einer Großfabrik für strombasiertes E-Methanol in Schweden wurde im fortgeschrittenen Stadium abgebrochen. Der Kraftstoff gilt weiter als Hoffnungsträger...
Das Landgericht Hamburg hat Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen den Mineralölkonzern Shell Deutschland sowie dem Kreuzfahrtriesen TUI Cruises stattgegeben,...