Cyberangriffe in der Automobilbranche haben zwischen 2022 und 2024 Schäden in Höhe mehrerer Milliarden Euro versucht. Zu dieser Einschätzung kommt der Cybersicherheitsanbieter...
Mit der Reform der EU-Führerscheinregeln werden die Vorgaben in der Union weiter aufeinander abgestimmt. Die weitreichenden Brüsseler Änderungspläne sind vom Europaparlament...
Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Einnahmen aus dem Verkauf des Deutschlandtickets gerecht verteilen lassen....
Trotz eines leichten Anstiegs der Gütermenge steckt die Binnenschifffahrt in Deutschland weiter in der Talsohle fest. Insgesamt wurden im Rezessionsjahr 2024 auf...
Eine neue Studie im Auftrag des Europäischen Parlaments warnt vor zunehmender Mobilitätsarmut in den neun EU-Überseegebieten wie den Kanarischen Inseln, Madeira,...
Airbus hat auf dem hauseigenen Airbus Summit 2025 ein Pilotprojekt in Form eines „Book and Claim“-Modells vorgestellt, das den Einsatz von Sustainable Aviation...
Die Mehrheit der Arbeitgeberinnen und -gebern in Deutschland und der Schweiz bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern heute nachhaltige Mobilitätsangebote...
Eine Initiative aus 15 Gewerkschaften, Sozial-, Umwelt-, Klimaverbänden und Automobilclubs fordert von der neuen Bundesregierung, die Finanzierung und den Ausbau...
Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) und die Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) haben eine rechtliche Analyse veröffentlicht, die steuerliche und regulatorische...
Dank seiner langjährigen Bosse Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge hat der FC Bayern seit Jahrzehnten ein konservatives Image. Aber jetzt geht der deutsche Rekordmeister...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat einen Sieg gegen irreführende Werbung der Deutschen Lufthansa mit dem vermeintlichen „CO2-Ausgleich“ ihrer Flüge errungen. Das...
Die Bundesrepublik bleibt bei der Anmeldung bei Patenten im Transportsektor Spitzenreiter. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 1910 Patente in der Automobilbranche,...
Hunderte Pariser Straßen sollen künftig für Autos gesperrt werden. Dafür sprach sich bei einer Bürgerbefragung in der französischen Hauptstadt am Wochenende eine...
Das Mannheimer Start-up Icodos stellt in einem neuartigen Verfahren aus Abwasser klimaneutrales Methanol als Schiffstreibstoff her. Das Verfahren hat das Karlsruher...
Letzte Woche auf der Reisemesse in Friedrichshafen war der Stand für USA-Reisen auffällig ruhig. Die Besucher schienen von der riesigen USA-Präsentation des Spezialisten...
Die Infrastruktur in Deutschland soll krisenfester etwa gegen Cyberattacken oder Naturkatastrophen werden. Helfen soll dabei ein erstes nationales Zentrum für digitale...
Die Europäische Kommission hat bestätigt, dass die staatlichen Ausgleichszahlungen an die Deutsche Bahn Regio AG für den Betrieb des regionalen Schienenpersonenverkehrs...
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat die Wirtschaftlichkeit der umstrittenen Küstenautobahn A 20 neu berechnet. „Die Wirtschaftlichkeit liegt nach unseren Berechnungen...
Bei Busunternehmen im öffentlichen Nahverkehr ist die Stimmung weiterhin nicht besonders gut. Das geht aus der jährlichen Konjunkturumfrage 2024/25 hervor, die...
Der für Tesla negative „Elon-Effekt“ ist bei den Chefs der deutschen Firmenfuhrparks angekommen. In einer aktuellen Erhebung des Marktbeobachters Deutsche Automobil...
An einer Waschanlage in Rinteln im Weserbergland ist am Wochenende ein Streit eskaliert. Ein 55-Jähriger ließ seinen Sportwagen waschen, fuhr dann aber nach dem...
Vor der nächsten großen Verhandlungsrunde der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) fordern Hamburg Reeder und Nabu eine verbindliche Einigung zum Klimaschutz...
In Gebieten mit einem System mit geteilten Elektro-Stehrollern sinkt die Zahl der Fahrradunfälle. Das ist das Ergebnis einer vom National Institute for Health and...
In Paris fand am Sonntag eine Bürgerbefragung darüber statt, ob Hunderte Straßen künftig für Autos gesperrt werden sollen. Eingetragen waren knapp 1,4 Millionen...
Die Bundesländer fordern den Bund auf, sich deutlich mehr an Investitionen in die Entwicklung der Häfen zu beteiligen. Die Länderkammer stimmte in Berlin einem...
25. März, konstituierende Sitzung im Deutschen Bundestag, Berlin: Der 21. Deutsche Bundestag tritt am Dienstag zu seiner ersten Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung...
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern der französische Conseil d'analyse économique (CAE) und der deutsch-französische Rat der Wirtschaftsexperten (FGCEE)...
Die deutsche Autoindustrie hat 2024 mehr neue Pkw exportiert. Wichtigster Absatzmarkt sind die USA, wo unter Präsident Donald Trump zusätzliche Zölle drohen, wie...
Am zweiten Tag des European Shipping Summit in Brüssel hat Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas angekündigt, die europäische Schifffahrtsindustrie stärker in...
Die EU verschiebt die geplante Wiedereinführung von Vergeltungszöllen auf US-Waren im Milliardenwert um zwei Wochen auf Mitte April. Die Reaktion auf die von US-Präsident...
Der Autozulieferer ZF hat 2024 tiefrote Zahlen geschrieben. Der Verlust betrug knapp über eine Milliarde Euro, wie das Unternehmen in Friedrichshafen am Bodensee...
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und andere zivilgesellschaftliche Verbände sind im Vergleich zur Wirtschaftslobby deutlich weniger mächtig. Das zeigt eine...
Die Ministerpräsident:innen der ostdeutschen Länder appellieren an CDU, CSU und SPD, knapp 35 Jahre nach der Deutschen Einheit ihre Belange in den Koalitionsverhandlungen...
35 Jahre nach der ersten freien Volkskammerwahl in der damaligen DDR sind von den 17 Verkehrsprojekten Deutsche Einheit die Straßenprojekte fertiggestellt, die...
Im Straßenverkehr „ums Leben gekommen“ – gegen schicksalhafte Formulierungen wie diese wendet sich ein internationales Forscherteam aus Sprachwissenschaftlern,...
Das Portal T-Online hat eine Umfrage dazu, ob die Deutschen noch Teslas kaufen wollen, gestoppt. Zu Beginn, am 11. März, waren die Antworten eindeutig: Rund 94...
Die Europäische Kommission drängt die EU-Staaten zu mehr Unterstützung für die Stahl- und Metallindustrie. Alle Möglichkeiten und Spielräume der Staatshilferegeln...
Der Bundesverband für Eigenlogistik und Verlader (BWVL) greift einen Gedanken von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) auf und schlägt vor, Verteidigung...
Der angeschlagene Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen bekommt einen neuen Aufsichtsratschef. Das Kontrollgremium wählte am Mittwoch Rolf Breidenbach zum neuen...
Das Thema Kommunalfinanzen wird für die Oberbürgermeister:innen immer wichtiger. Wie eine Vorabveröffentlichung des „OB-Barometers 2025“ des Deutschen Instituts...
Schnäppchenjäger, aufgepasst! Die Deutsche Bahn verkauft ausgemusterte Züge der Baureihe 406 über ihr Gebrauchtzugportal – die Gelegenheit für alle, die sich schon...
Der Automobilverband VDA fordert mehr Transparenz und niedrigere Tarife an öffentlichen Ladesäulen für Elektroautos. „Für die Mobilitätswende ist es entscheidend,...
Europa kontrolliert 35 Prozent der weltweiten Schiffsflotte und bleibt damit ein zentraler Akteur im globalen Handel – doch andere Regionen holen mit großen Schritten...
US-Präsident Donald Trump hat den Chef der Regional-Fluggesellschaft Republic Airways, Bryan Bedford, als neuen Leiter der Flugsicherheitsbehörde (FAA) nominiert....
In Europa werden nach Berechnungen der Dachorganisation Transport & Environment (T&E) im laufenden Jahr 20 Millionen Tonnen CO2 eingespart, weil mehr Elektroautos...
Wie aus einem neuen Bericht der Europäische Kommission hervorgeht, halten sich die europäischen Schifffahrtsunternehmen bislang weitgehend an das seit Januar 2024...
Der Industriekonzern Siemens will in den Sparten Automatisierung und Ladelösungen für Elektrofahrzeuge mehr als 6000 Stellen weltweit streichen. In Deutschland...
Der Verband der Güterbahnen hat in einem Kompaktpapier skizziert, was die nächste Bundesregierung in der Bahnpolitik tun sollte. Zunächst muss sie nach Auffassung...
Die Mineralölkonzerne sind in den sechs größten europäischen Ländern Marktführer beim Betrieb von Ladesäulen für Elektroautos. Mit mehr als 20 Prozent Marktanteil...
Die Europäische Kommission hat vorläufige Zahlen zu Verkehrstoten in der EU für das Jahr 2024 veröffentlicht. Demnach kamen rund 19.800 Menschen bei Unfällen ums...
Die EU brauche dringend eine Flotte an Drohnen und Abwehrsystemen. Das fordert die EU-Kommission in dem Weißbuch zur Zukunft der Europäischen Verteidigung, das...
Mobilitätsverbände haben das am Dienstag vom Bundestag beschlossene milliardenschwere Finanzpaket für Infrastruktur und Verteidigung begrüßt. „Die Mittel müssen...
Airbus und mehr als 90 weitere Firmen und Branchenverbände haben die EU-Kommission zum Aufbau eines Staatsfonds für Investitionen in Schlüsseltechnologien aufgerufen....
Der unter Druck stehende Autobauer Audi will bis 2029 bis zu 7500 Stellen streichen. Das Tochterunternehmen des Volkswagen-Konzerns erklärte am Montag, die Unternehmensleitung...
Die Stadt Kiel wird in dieser Woche voraussichtlich die nächste Planungsphase seiner neuen Stadtbahn einläuten. Am Donnerstag stimmt die Ratsversammlung dort über...
Die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) angestoßenen Allianzen zur Dekarbonisierung der globalen Transportlogistik hat...
Das bayerische Raumfahrt-Start-up Isar Aerospace hat endlich die Erlaubnis, am Donnerstag seinen ersten Testflug der „Spectrum“-Rakete vom norwegischen Weltraumbahnhof...
Mehr als 90 Prozent des alljährlich ausgehobenen Straßenbelags werden nach Angaben des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) recycelt. Die Recyclingquote von...
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am Sonntag die Beschlussvorlage von Union und SPD über die Grundgesetzänderungen zur Lockerung der Schuldenbremse für...
Im Volkswagen-Aufsichtsrat wechselt die Arbeitnehmerseite ihren Spitzenvertreter aus. IG-Metall-Chefin Christiane Benner übernehme den Posten als Stellvertreterin...
Die Riesenrakete Starship des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX soll nach Angaben von Firmenchef Elon Musk schon Ende 2026 zum Mars fliegen. „Starship wird Ende nächsten...
Der Flugtaxi-Hersteller Volocopter wird nach der Übernahme durch den chinesischen Konzern Wanfeng weiterhin am Standort Bruchsal bei Karlsruhe arbeiten. Dessen...
Die deutschen Autozulieferer halten sich aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit Investitionen zunehmend zurück. Rund 75 Prozent der Unternehmen...
Der von US-Präsident Donald Trump angezettelte Zollstreit macht den Fahrzeugherstellern zu schaffen. BMW-Chef Oliver Zipse stellt sich zwar nicht auf dauerhaft...
Die Menschen in Deutschland wünschen sich von der nächsten Bundesregierung einer Umfrage zufolge vor allem bezahlbare Mobilität. 82 Prozent nannten dies in einer...
Ein Bündnis aus Unternehmen und Verbänden spricht sich in einem offenen Brief an die Politik für die Energiesteuerbefreiung des Wasserstoffmotors und ein Ende der...