EU-Drogenbehörde EUDA soll Drogentrends erkennen und bekämpfen
Von der Beobachterin zur agierenden Behörde: Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht ist seit Dienstag die Europäische Drogenbehörde (EUDA). Beim gestrigen Startschuss überwiegt die Freude über neue Möglichkeiten, etwa durch Frühwarnsysteme und ein Labornetz. Doch der Hintergrund ist auch die sich verschärfende Situation.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Gesundheit & E-Health zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de