Verbände aus dem Gesundheitssektor fordern die neue Bundesregierung auf, eng mit den Leistungserbringern aus dem Gesundheitssektor zusammenzuarbeiten, um ein leistungsfähiges...
Mit der Schaffung eines „Sondervermögens“ wächst die Notwendigkeit, im Gesamthaushalt zu sparen – die Union zielt dabei vor allem auf die Sozialausgaben, mithin...
Der Vorstandschef der bayerischen Betriebskrankenkassen, Ralf Langejürgen, sagt für das kommende Frühjahr erneute Beitragserhöhungen von Krankenkassen im gesamten...
Das GKV-Defizit ist weit heftiger ausgefallen als befürchtet. Es erreichte im vergangenen Jahr nach vorläufigen Rechnungsergebnissen mehr als sechs Milliarden Euro....
Vom 500-Milliarden-Paket für die Infrastruktur sollen auch die Kliniken profitieren, kündigen Union und SPD an. Das könnte auch Auswirkungen auf den Krankenhaustransformationsfonds...
24 medizinische Leistungen, deren Nutzen aus medizinischer Sicht infrage gestellt, gleichwohl relativ häufig erbracht und abgerechnet werden, haben die Technische...
Die Diskussion um eine Sparrunde oder auch Kürzungen bei den Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird erneut befeuert. Im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk...
Es ist unausweichlich, dass neue Regierung und Parlament zur kurzfristigen Stabilisierung der Kassenfinanzen ein Kostendämpfungsgesetz beschließen, schreibt Gesundheitsökonom...
Das Minus bei Ersatz- und Ortskrankenkassen hat sich im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal weiter vergrößert. Bei den Ersatzkassen, zu denen Marktführer...
Nachdem auch die Bundesregierung ihre Wirtschaftsprognose für 2025 im Jahreswirtschaftsbericht nach unten korrigiert hat, ist es ein Stück gewisser geworden, dass...
Die Stabilisierung der GKV-Finanzen wird das bestimmende Thema in der nächsten Legislaturperiode. Werden erste Maßnahmen nicht schon 2025 umgesetzt, drohen 2026...
Viele unterschiedliche Haltungen gibt es zur anhaltenden Debatte um eine mögliche Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze in der GKV und SPV. Neue und alte Argumente...
Die finanzielle Stabilisierung der Krankenkassen wird eine herausragende Frage sein bei bevorstehenden Koalitionsverhandlungen. Die Ausweitung von Beitragsbemessungsgrenzen...
Die Sicherung der Finanzierungsgrundlagen, ein Praxisstärkungsgesetz, ein Versorgungs- und Digitalisierungsgesetz sowie ein Gesundheits-Zukunftsgesetz – geht es...
Ein Großteil der Versicherten wird diese Woche über hohe Beitragssteigerungen informiert – Auftakt für ein schweres Jahr im GKV-Lager, das auf den Befreiungsschlag...
Noch ist die Audi BKK nach der Firmus BKK (0,9 Prozent) und der HKK (0,98 Prozent) mit einem Zusatzbeitragssatz von 1,0 Prozent die dritt preiswerteste gesetzliche...
Die große Reform für eine nachhaltige Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung gab es in der ablaufenden Legislaturperiode nicht. Mit einer reinen Kostendämpfungsstrategie...
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) tritt für eine Verstetigung des Preismoratoriums für Arzneimittel ein, zudem sollte der Herstellerabschlag...
Die AOK Nordwest wird den Zusatzbeitrag für ihre 2,2 Millionen zahlenden Mitglieder im kommenden Jahr um fast einen ganzen Prozentpunkt erhöhen. Das war gestern...
Die 95 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten neun Monaten des Jahres laut Bundesgesundheitsministerium ein Defizit von 3,7 Milliarden Euro eingefahren....
Binnen Jahresfrist ist der tatsächlich erhobene Zusatzbeitrag bei den 95 Krankenlassen von etwas über 1,5 Prozent auf fast zwei Prozent im Durchschnitt gestiegen....
Betroffene von Adipositas haben nur wenig Möglichkeiten für kostenfreie Behandlungen in Deutschland. So übernimmt die GKV zwar die Kosten für DiGA zur Gewichtsreduktion...
Das Defizit der gesetzlichen Krankenkassen ist trotz über 30 unterjähriger Beitragserhöhungen auch im dritten Quartal weiter gestiegen. Allein das Minus bei den...
Obwohl mehr als 30 Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge im Jahresverlauf schon teils mehrfach angehoben haben, steht zum 1. Januar eine weitere Erhöhungswelle ins...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat gestern wie erwartet den durchschnittlichen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fürs kommende Jahr...
Rational ist schwer nachvollziehbar, dass eine Krankenkasse ausgerechnet zum Ende des Haushaltsjahrs den Zusatzbeitrag erhöht. Trotzdem haben das in diesem Jahr...
Heute müsste das BMG die GKV-Zusatzbeiträge für 2025 festlegen – die wegen des Widerstands des Finanzministers im Kabinett hängende Verordnung zur neuen Bemessungsgrenze...
Die Beiträge zur Krankenkasse steigen 2025 sprunghaft an. Zwei Autoren der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung fordern deshalb in einem Positionspapier, das morgen...
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der GKV-Spitzenverband und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben sich auf die für 2025 geltenden...
Die Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mussten im vergangenen Jahr 59,8 Milliarden Euro für versicherungsfremde Leistungen aufwenden. Das ist...
Fast jede:r Zweite in Deutschland schätzt die finanzielle Lage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu gut ein. Das ist einer aktuellen Erhebung des Marktforschungsinstitut...
Einsparungen für Gutverdiener, Mehrkosten für den Rest: Mit seiner Blockade bei der Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen verschärft Finanzminister Lindner den...
Im kommenden Jahr soll der Orientierungswert, der die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen bestimmt, um 3,85 Prozent steigen. Das beschloss...
Wegen sachfremder Ausgaben drohen im Wahljahr 2025 erneut Beitragsanhebungen in GKV und SPV. Die Fraktionen von SPD- und Grünen wollen bei den Haushaltsverhandlungen...
In der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt die Nervosität beim Blick auf die Kassenfinanzen des kommenden Jahres. Anlässlich der ersten Bundestags-Beratungen...
Dass das GKV-Defizit im ersten Halbjahr die Zwei-Milliarden-Euro-Marke durchbrechen würde, hatte sich schon vor Wochen abgezeichnet. Nun ist es amtlich: Die 95...
Mit scharfer Kritik haben Kassenverbände auf die Ankündigung weiterer Beitragssteigerungen durch Gesundheitsminister Karl Lauterbach reagiert. „Statt auf die Ausgabenbremse...
Die gesetzlichen Kassen ärgern sich zunehmend über die Zweckentfremdung von Beitragsgeldern für gesamtgesellschaftliche Aufgaben. Um das zu stoppen, drängt der...
Das gesamtstaatliche Defizit Deutschlands ist im ersten Halbjahr 2024 leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte, lag der...
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erhöht seine Defizitprognose sowohl für die Kranken- als auch die soziale Pflegeversicherung (SPV)....
Um weitere Beitragssteigerungen zu stoppen, fordert der GKV-Spitzenverband von der Politik ein Notpaket mit schnellen Reformen. Man benötige vor allem dreierlei,...
Das Defizit der gesetzlichen Krankenkassen steigt im ersten Halbjahr erheblich, zeichnet sich nach ersten Meldungen der Kassenverbände ab. Binnen eines Quartals...
Stärker als erwartet steigende Ausgaben und die von der Politik erzwungene Schrumpfkur bei den Finanzreserven sind dafür verantwortlich, dass viele Kassen dieses...
Der Bund ist dazu verpflichtet, einheitliche Regelungen für medizinische Leistungen in der Notfallrettung zu definieren. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten...
Der finanzielle Druck auf die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wächst und die Frage nach der künftigen Finanzierbarkeit neuer Arzneimittel ist noch immer unbeantwortet....
Die Knappschaft wird ihren Zusatzbeitrag bereits zum 1. August um 0,5 Prozentpunkte erhöhen. Einen entsprechenden Beschluss fasste die Vertreterversammlung bereits...
Seit Jahrzehnten dreht sich die Finanzierungsdebatte im Gesundheitswesen in einer Endlosschleife zwischen Mittelherkunft und Mittelverwendung, ohne das Problem...
Die Sozialversicherungsbeiträge werden 2025 aller Voraussicht nach weiter steigen. Das legen die ersten bekannten Details aus dem Gesundheitsetat fürs kommende...
Die Beiträge zur Sozialversicherung drohen bis 2035 die 50-Prozentmarke zu knacken, schreibt das IGES-Institut in einer Studie. DAK-Vorstandschef Andreas Storm...
Die gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Monaten dieses Jahres ein Minus von 776 Millionen Euro verbucht. Bis Ende März standen bei den 95 Kassen...
Die Krankenkassen haben das erste Quartal mit einem Minus von 775 Millionen Euro abgeschlossen. Grund sind nicht nur stark steigende Ausgaben, sondern auch die...
Durch die Überweisungen des Bundes sind die Ausgaben der gesetzlichen Kassen für Bürgergeld-Bezieher nur zu 39 Prozent gedeckt. Den Rest – 9,2 Milliarden Euro im...
Nach der aktuellen Wettbewerbsanalyse des Kassendienstleisters Bitmarck reicht bei drei von vier gesetzlichen Krankenkassen der aktuell geforderte Zusatzbeitrag...
In einem Rechtsgutachten macht der GKV-Spitzenverband seine Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Transformationsfonds deutlich. Auch, wenn der Verband erst einmal...
Jeden letzten Dienstag im Quartal wollen die gesetzlichen Krankenkassen künftig mit Posts in sozialen Medien, Pressemitteilungen und Interviews das Image der GKV...
Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sollte nach Ansicht von Anne-Kathrin Klemm, Vorständin des BKK Dachverbandes, nicht noch weiter belastet werden. Sie hält...
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat nach vorläufigen Finanzergebnissen im vergangenen Jahr ein Defizit von rund 1,9 Milliarden Euro verbucht. Dies hänge...
Von der Krankenhausreform bis zur ambulanten Versorgung stellt die Gesundheitspolitik derzeit die Weichen in Richtung höherer Ausgaben. Gleichzeitig hat sie die...
Mit einem Doppelgriff in die Rücklagen wurden die Vermögen der Krankenkassen seit 2019 deutlich geschmälert und Kassen gezwungen, Zusatzbeiträge anzuheben. Laut...
Die Arzneimittel-Expertinnen des GKV-Spitzenverbands kritisieren im Standpunkt lauter offene Fragen bei der geplanten Einführung von vertraulichen Erstattungspreisen....
Die Krankenkassen hatten es schon lange befürchtet, dass der Bund seinen Anteil am Transformationsfonds über einen Griff in den Gesundheitsfonds finanzieren will....
Über 1,1 Milliarden Euro Defizit weisen die Ersatzkassen im vierten Quartal 2023 aus. Das lässt sich maßgeblich dadurch erklären, dass der Gesetzgeber die Kassen...
Bei Arzneimitteln, die als Orphan Drugs zugelassen werden, wird das politische Ziel, den Preis am Zusatznutzen auszurichten, erst durch die nachgelagerte reguläre...
Nicht nur der Griff des Gesetzgebers in die Reserven, auch der starke Anstieg der Leistungsausgaben hat die gesetzlichen Krankenkassen im vierten Quartal des vergangenen...
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in seiner Stellungnahme zum Medizinforschungsgesetz (MFG) eine Vereinheitlichung der je nach Bundesland unterschiedlichen...
Bislang existierte die Homöopathie friedlich vor sich hin. Wiederkehrende Wirksamkeitsdebatten gab es, Maßnahmen blieben aus. Die geplante Streichung als freiwillige...