Peter Thelen ist studierter Diplomvolkswirt und berichtete 20 Jahre als Parlamentskorrespondent des Handelsblatts in Berlin. Thematische Schwerpunkte sind neben der Gesundheitspolitik die sozialen Sicherungssysteme.
Der Umgang einer künftigen Bundesregierung mit den in den vergangenen Jahren stark aufgewachsenen versicherungsfremden Lasten von Pflege- und Krankenkassen wird...
Gemessen am BIP gibt kein EU-Land mehr für sein Gesundheitssystem aus als Deutschland. Nun zeigt eine Gruppe um den Versorgungsforscher Matthias Schrappe, dass...
So überschreibt der GKV-Spitzenverband seine pünktlich zum Start der Koalitionsverhandlungen abgesetzte Alarmmeldung zur Lage der Pflegeversicherung. Dem Background...
Zum Start der Koalitionsverhandlungen stellt das Barmer-Institut für Gesundheitssystemforschung eine neue an Patientenpräfenzen orientierte Methodik zur Krankenhausplanung...
Der Vorstandschef der bayerischen Betriebskrankenkassen, Ralf Langejürgen, sagt für das kommende Frühjahr erneute Beitragserhöhungen von Krankenkassen im gesamten...
Mit ihrem Pflegeradar Vera nutzt die Betriebskrankenkasse mkk seit Anfang Februar erstmals Abrechnungsdaten ihrer Versicherten gezielt zur Verbesserung der Versorgung....
Nachdem auch die Bundesregierung ihre Wirtschaftsprognose für 2025 im Jahreswirtschaftsbericht nach unten korrigiert hat, ist es ein Stück gewisser geworden, dass...
Die rückwirkende Aufarbeitung unzulässiger Einflussnahmen von Krankenkassen auf das Diagnoseverhalten von Ärzten, um so zusätzliche Einnahmen aus dem Finanzausgleich...
„Ohne grundlegende Reform wird der Morbi-RSA zum Sprengsatz für die gegliederte Krankenversicherung werden.“ Mit dieser Warnung wenden sich jetzt in ungewöhnlichem...
Die aktuelle Beitragsdynamik bei den gesetzlichen Kassen könnte mit einem überschaubaren Bündel von Maßnahmen gestoppt werden. Zu diesem Befund kommt eine Studie...
Angesichts des immer schnelleren Anstiegs der Gesundheitsausgaben fordert Thomas Drabinski, Chef des Instituts für Mikrodatenanalyse, eine grundlegende Finanzreform...
Dass der Schätzerkreis mit seiner Prognose für den GKV-Zusatzbeitrag daneben liegen könnte, zeichnete sich schon im Herbst ab – das Ausmaß der realen Steigerung...
Die TK setzt die Serie sprunghafter Beitragserhöhungen in der GKV fort: Der Zusatzbeitragssatz wird mehr als verdoppelt. Selbst der bisherige Preisbrecher bei den...
Im Frühjahr 2024 kamen Experten des BAS zu dem Befund, dass die 2021 eingeführte Manipulationsbremse gegen unzulässige Diagnosebeeinflussung durch Krankenkassen...
Der Petitionsausschuss des Bundestags will ihn, der Bundesrat hat sich dafür ausgesprochen. Auch im Bundestag hätte er eigentlich eine Mehrheit. Trotzdem stehen...
Im Frühjahr 2024 kamen Experten des Bundesamts für Soziale Sicherung zu dem Befund, dass die 2021 eingeführte Manipulationsbremse gegen unzulässige Diagnosebeeinflussung...
Binnen Jahresfrist ist der tatsächlich erhobene Zusatzbeitrag bei den 95 Krankenlassen von etwas über 1,5 Prozent auf fast zwei Prozent im Durchschnitt gestiegen....
Das Defizit der GKV ist im dritten Quartal um zwei Drittel auf 3,6 Milliarden Euro binnen eines Vierteljahres gestiegen. Die Rücklagen der Kassen geraten trotz...
Noch nie sind die Beitragssätze und die Beitragsbemessungsgrenze in der GKV in einem Jahr so stark gestiegen wie 2025. Was das für die Beitragszahler bedeutet,...
Obwohl mehr als 30 Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge im Jahresverlauf schon teils mehrfach angehoben haben, steht zum 1. Januar eine weitere Erhöhungswelle ins...
Die Idee, nicht benötigte Energiehilfen für Pflegeeinrichtungen der finanziell notleidenden Sozialen Pflegeversicherung zu überlassen, um den Beitragsanstieg zum...
Rational ist schwer nachvollziehbar, dass eine Krankenkasse ausgerechnet zum Ende des Haushaltsjahrs den Zusatzbeitrag erhöht. Trotzdem haben das in diesem Jahr...
Infolge von Rechtsänderungen bei den Energiehilfen für Pflegeeinrichtungen könnten 1,6 Milliarden Euro der dafür im WSF reservierten Mittel frei werden. SPD und...
Eine stärkere Orientierung der Gesundheitsversorgung am Therapieerfolg verbessert diese nicht nur, sie kann sie auch günstiger machen. Diese Erfahrung machen seit...
Infolge von Rechtsänderungen bei den Energiehilfen für Pflegeeinrichtungen könnten 1,6 Milliarden Euro der dafür im Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) reservierten...
Mit Zuschüssen zu Pflege-Eigenanteilen sollen Pflegebedürftige mit kleineren Einkünften vor dem Gang zum Sozialamt bewahrt werden. Nun zeigt eine Studie im Auftrag...
Für gesetzlich Krankenversicherte wird es teuer: Die Beitragserhöhungswelle in der GKV in diesem Jahr wird auch 2025 weiter gehen. Darauf jedenfalls deutet die...
Um alarmierende 13 Prozent ist 2023 die Zahl der Erstanträge auf Pflegeleistungen gestiegen. Seither hat sich der Anstieg zwar nicht weiter beschleunigt. Doch bleiben...
In der Debatte um steigende Zusatzbeiträge wird ausgeblendet, dass die GKV-Versicherten auch ohne Beitragserhöhungen jedes Jahr über ihre prozentualen Beitragssätze...
Der vom PKV-Verband ins Leben gerufene Expertenrat Pflegefinanzen warnt vor einer Umsetzung sämtlicher im Regierungsbericht enthaltenen Reformoptionen. Dieser gehe...
Die Nachricht hat das Zeug zum Politikum: Wird die AOK Sachsen-Anhalt finanziell dafür bestraft, dass in dem Bundesland überdurchschnittlich viele Menschen 2021...
Mit 560 Millionen Euro entfällt im ersten Halbjahr über ein Viertel des GKV-Defizits auf eine Kasse, die ihren Zusatzbeitrag im Jahr 2024 nicht erhöht hat: die...
Das Defizit der gesetzlichen Krankenkassen steigt im ersten Halbjahr erheblich, zeichnet sich nach ersten Meldungen der Kassenverbände ab. Binnen eines Quartals...
Nach einer Welle unterjähriger Beitragserhöhungen von Krankenkassen gerät auch der Gesundheitsfonds finanziell ins Stottern. Das schlägt sich auch bei den Überweisungen...
Stärker als erwartet steigende Ausgaben und die von der Politik erzwungene Schrumpfkur bei den Finanzreserven sind dafür verantwortlich, dass viele Kassen dieses...
Faire Wettbewerbsbedingungen für alle: Nach dieser Devise prüft das BAS rückwirkend bis 2013, ob Kassen sich durch Einflussnahme auf Arztdiagnosen zusätzlich Geld...
Nach den deutlichen Erhöhungen der vergangenen Monate steuert der tatsächliche durchschnittliche Zusatzbeitrag der Krankenkassen auf die Zwei-Prozent-Marke zu....
Mit einem Brief an mehrere Ministerien und das Kanzleramt protestieren die Kassenverbände gegen Lauterbachs Pläne für ein Gesundes-Herz-Gesetz. Unterstützt von...
Die negativen Folgen der Gesundheitspolitik von Karl Lauterbach und seinem Vorgänger Jens Spahn erreichen immer mehr Bürger. Nachdem große Kassen wie Barmer, AOK...
Seit ihrer Beitragserhöhung um 0,6 Prozentpunkte zum 1. Januar 2024 zählt die Knappschaft zu den drei teuersten Kassen. Bald könnte sie mit einem Gesamtbeitrag...
Die Beiträge zur Sozialversicherung drohen bis 2035 die 50-Prozentmarke zu knacken, schreibt das IGES-Institut in einer Studie. DAK-Vorstandschef Andreas Storm...
Daten des Medizinischen Dienstes deuten darauf hin, dass neben den Auswirkungen der großen Pflegereform von 2017 sozialer Druck Ursache für den starken Anstieg...
Als zu teuer und allenfalls lukrativ für die private Versicherungswirtschaft hat der BKK-Dachverband in seinem Konzept für eine Pflegereform den Vorschlag des PKV-Expertenrats...
Während in der GKV aktuell schlechte Nachrichten überwiegen, sieht der PKV-Verband die eigene Branche auf der Erfolgsspur. Das Geschäft mit Zusatzversicherungen...
Der wissenschaftliche Beirat beim Bundesamt für Soziale Sicherung hat vor einem Monat per Gutachten festgestellt, dass eine Ergänzung des Morbi-RSA um sozioökonomische...
Die Krankenkassen haben das erste Quartal mit einem Minus von 775 Millionen Euro abgeschlossen. Grund sind nicht nur stark steigende Ausgaben, sondern auch die...
Nach widersprüchlichen Signalen aus der Bundesregierung zu einer Finanzreform der Pflegeversicherung noch in dieser Legislatur erhöhen die Betriebskrankenkassen...
Die Lücke zwischen Wünschen der Krankenhäuser und den Zielen der Landesregierung bei der Umsetzung der Krankenhausreform in NRW ist auch im dritten Umsetzungsjahr...
Nachdem die GKV bereits auf den besonders starken Anstieg der Zahl der Pflegebedürftigen im vergangenen Jahr hingewiesen hat, schlägt nun auch Gesundheitsminister...
Seit diesem Jahr gelten in der Pflegeversicherung erhöhte Zuschüsse für Heimbewohner, gestaffelt nach Dauer des Heimaufenthalts. Eine neue Analyse des Pflege-Experten...
Eine Unternehmensberatung plädiert dafür, dass Unternehmer selbst gesundheitspolitisch aktiv werden, indem sie ihre eigene Betriebskrankenkasse gründen. Das hätte...
Nach der aktuellen Wettbewerbsanalyse des Kassendienstleisters Bitmarck reicht bei drei von vier gesetzlichen Krankenkassen der aktuell geforderte Zusatzbeitrag...
Mit dem am Wochenende vorgelegten BAS-Gutachten zum Morbi-RSA ist es quasi amtlich, dass die 2021 eingeführte Manipulationsbremse in der praktizierten Form eine...
In lange erwarteten Gutachten zum Morbi-RSA skizziert der wissenschaftliche Beirat beim BAS unerwünschte Nebeneffekte, die eine Abschaffung der 2021 eingeführten...
Bis Ende Mai muss Karl Lauterbach sein Konzept für eine nachhaltige Pflegereform vorlegen. Der Dachverband der Betriebskrankenkassen traut dem Minister das offensichtlich...
Systemrelevante Ausmaße hat die mithilfe findiger Finanzdienstleister und unter Umgehung deutschen Sozialrechts ausgelöste Wechselwelle älterer Versicherter von...
2023 ist die Zahl der Pflegebedürftigen stark gestiegen. Vertreter von Kassen und medizinischem Dienst halten soziale Probleme in Folge des Ukraine-Kriegs als Ursache...
Angesichts steigender Zusatzbeiträge wird der Ruf nach mehr Eigenverantwortung in der GKV lauter. Vor 20 Jahren gab es diese Debatte schon einmal. Haben die Politiker...
Wissenschaftler haben erstmals Routinedaten von Krankenkassen ausgewertet, um gesundheitliche Folgen von Extremwetterereignissen im Kontext des Kliamwandels auszuloten....
Jeden letzten Dienstag im Quartal wollen die gesetzlichen Krankenkassen künftig mit Posts in sozialen Medien, Pressemitteilungen und Interviews das Image der GKV...
Weil Karl Lauterbach die gesetzlichen Kassen zur Übernahme des Bundesanteils am geplanten 50 Milliarden Euro schweren Transformationsfonds für die Krankenhäuser...
Von der Krankenhausreform bis zur ambulanten Versorgung stellt die Gesundheitspolitik derzeit die Weichen in Richtung höherer Ausgaben. Gleichzeitig hat sie die...
Mit einem Doppelgriff in die Rücklagen wurden die Vermögen der Krankenkassen seit 2019 deutlich geschmälert und Kassen gezwungen, Zusatzbeiträge anzuheben. Laut...
Von Oktober 2020 bis Februar 2023 haben die Kassen den Pflegeeinrichtungen für Coronatests 4,4 Milliarden Euro erstattet, meist ohne Belege anzufordern. Nun moniert...
Der Vorstoß des GKV-Spitzenverbands, eine Enquete-Kommission des Bundestags mit der Vorbereitung einer großen Pflegereform zu beauftragen, stößt bei den Sozialpartnern...
In zwei Aufsichtsschreiben hat das Bundesamt für Soziale Sicherung die Krankenkassen aufgefordert, den Ärzten bei der Verordnung Digitaler Gesundheitsanwendungen...