Die gute Nachricht: Forschung und Entwicklung gab es auch in der Krise, teils haben Unternehmen sogar neue FuE-Projekte aufgesetzt. Die Forderungen der EFI-Kommission...
Heute beschließt die Bundesregierung ein neues Rahmenprogramm, um die Mikroelektronik zu fördern. Denn um die digitale Souveränität Deutschlands zu stärken, setzt...
Die EU hat sich viel Mühe bei der Strategie für ihr nächstes Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa gegeben. Doch nach den vielen Konsultationen und Erhebungen...
Das Antarktiseis enthält Spuren sprunghafter Veränderungen in der Erdatmosphäre, die sich wiederholen könnten, heißt es in einer aktuellen Studie. Die erdgeschichtlichen...
Nach der Zwangspause während des Corona-Lockdowns kämpfen sich die E-Tretroller-Verleiher zurück in den Markt. Mit der wieder steigenden Zahl der Fahrzeuge könnten...
Tencent, mittlerweile die wertvollste Firma in Asien, wird in Shenzhen eine nachhaltige und hypermoderne Smart City für 80.000 Menschen errichten. Dagegen kommen...
Bundes-CIO Markus Richter stoppte einen Rahmenvertrag für die strategische Beratung beim Onlinezugangsgesetz. Betroffen davon ist ein Konsortium rund um McKinsey....
Dem Europäischen Forschungsrat steht ein turbulentes Halbjahr bevor. In den nächsten Monaten muss nicht nur die finanzielle Ausstattung neu ausgehandelt, sondern...
Dem Europäischen Forschungsrat steht ein turbulentes Halbjahr bevor. In den kommenden Monaten muss nicht nur die finanzielle Ausstattung neu ausgehandelt, sondern...
30 Prozent der bisher geförderten Klinikbetten für Corona-Patienten tauchen in den Meldungen der Bundesländer zu zusätzlichen Intensivkapazitäten bisher gar nicht...
Nach der Fusion mit Argo AI müssen sich rund 100 Mitarbeiter der VW-Tochter AID in München für autonomes Fahren einen neuen Job suchen. Das US-Start-up hat nach...
Gunnar Groebler, Wind-Chef bei Vattenfall, diskutiert in Kürze mit Wirtschaftsstaatssekretär Feicht über das passende Auktionsmodell für Hochsee-Windparks. Vorher...
Bei E-Autobatterien ist China erstmals in der Geschichte des Autos in einem zentralen technologischen Innovationsbereich führend. Obwohl Deutschland und Europa...
Er war anfangs der treibende Kopf hinter der Corona-App. Doch dann gab es Probleme – nicht das erste Mal bei Chris Boos. Der bekannteste deutsche KI-Unternehmer...
Ohne Open Data kein vernetzter Nahverkehr: Viele Verkehrsanbieter tun sich aber schwer damit. Ulm arbeitet im Rahmen eines EU-Projekts an einer Anwendung, die den...
Heute findet erstmals der bundesweite Digitaltag statt. Ob die digital Abgehängten davon viel haben, ist fraglich – aber vielleicht dann im nächsten Jahr.
Wie die Kommunal-Milliarden für das Onlinezugangsgesetz aus dem Konjunkturpaket fließen sollen, darum ringen Bund, Länder und Kommunen aktuell heftig. Die Ideen...
30 führenden Universitätsklinika haben sich abgesprochen und einen einheitlichen Datensatz für Informationen von Covid-19-Patienten entwickelt. Das Projekt ist...
Münster ist schon der dritte monströse Fall von Kindesmissbrauch in Nordrhein-Westfalen, die Ermittler leiden unter der Last der riesigen Datenberge. Ohne digitale...
Sehr zufrieden mit dem Konjunkturpaket der Bundesregierung ist Kurt-Christoph von Knobelsdorff, der neue Chef der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie...
Das gestern Abend geschnürte Zukunftspaket zum Konjunkturpaket soll langfristige Investitionen in unter anderem die Digitalisierung sicherstellen. Neben der Aufstockung...
Selbst wenn sich die große Koalition darauf einigen könnte, den Strompreis deutlich zu senken, wäre das nicht der Durchbruch für die E-Mobilität. Experten sind...
Im US-Wahljahr befürchtet Trump Zensur von Twitter und Facebook. Diese haben sich lange nur als Plattform, nicht als Medium verstanden. Doch gerade Trumps steter...
Die Offshore-Windkraft macht`s möglich, dass sich die Bundesregierung doch noch auf eine Wasserstoffstrategie einigt. Zur Starthilfe will die Forschungsministerin...
Forschung und Innovation sollen Europa aus der Krise helfen. Doch dafür müssen auch die Mittel bereitstehen. (Nicht nur) um die Finanzierung geht es heute in der...
Südlich von Hannover misst die erste Anlage in Deutschland das Tempo von Autofahrern über einen längeren Abschnitt hinweg. Trotz großer Warnschilder wurden viele...
In der Koalition gibt es Streit darüber, wie großzügig das Rettungspaket für die Autoindustrie ausfallen soll. Das geplante Spitzengespräch bei der Kanzlerin fällt...
Schon am Dienstag soll es im Koalitionsausschuss eine Einigung über ein Konjunkturpaket im vermutlich hohen zweistelligen Milliardenbereich geben – mit gravierenden...
Im Europäischen Parlament ist der deutsche EVP-Abgeordnete Christian Ehler unter anderem mit der Coronaforschung und der Finanzierung des Forschungsrahmenprogramms...
Um den Verkehr zu reduzieren, könnten Paketdienste ihre Sendungen bündeln. Einer Studie des BIEK-Verbands zufolge bringt die Idee aber nicht viel – was die Konkurrenz...
In der grünen Stadtlogistik spielen Lastenräder eine tragende Rolle. Doch momentan sind sie dem harten Logistik-Alltag noch nicht gewachsen. Einige Hersteller gehen...
Eine neue Studie zeigt: Die globale Erwärmung der vergangenen 150 Jahre ist menschengemacht und keine natürliche Wärmeperiode. Geben die Leugner des Klimawandels...
Die Anschnallzeichen leuchten auf: Der Flugverkehr wächst zwar langsamer, der Kampf um Marktanteile geht aber weiter. Lufthansa, Condor und Tuifly verlieren an...
Umweltorganisationen werfen die Frage auf, ob es tatsächlich noch neue Gaskraftwerke braucht angesichts erheblicher Fortschritte bei Batterietechnologien. Doch...
Nach zwei Abstürzen binnen weniger Monate darf Boeings bestverkaufte Baureihe 737 Max seit März nicht mehr abheben. Das verursacht dem Flugzeugbauer milliardenschwere...
Die Berater des Wirtschaftsministeriums wollen alle Steuern, Abgaben und Förderungen abschaffen, die der Wirkung eines künftigen CO2-Preises in die Quere kommen...
Gleich mehrere Digitalthemen stehen diese Woche auf der Agenda der G7-Finanzminister. Auch die Frage, wie man auf Facebooks Pläne für eine neue Währung reagieren...
17. Juli 2019 | 18:30 – 21:00 Uhr | Target Global, Schinkelplatz 5, 10117 Berlin
Die saftige Milliardenstrafe der amerikanischen Verbraucherschutzbehörde FTC lässt die Anleger völlig kalt, Facebooks Börsenkurs stieg seit dem sogar.
Das Silicon Valley gilt als Tech-Mekka der Welt. Doch ausgerechnet im Zentrum des digitalen Fortschritts gibt es Eltern, die für ihren Nachwuchs altmodische Klassenzimmer...
Für welche Digitalpolitik wird eine Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stehen? Ein paar wenige Schwerpunkte nannte sie gestern bereits in den Gesprächen...
Nach der Kabinettssitzung stellen heute gleich drei Minister einige Ergebnisse der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ vor. Diese kritisiert die Geldnot...
Gesundheits-Apps sollen künftig in die Regelversorgung von Kassenpatienten aufgenommen werden. Doch es ist umstritten, wie groß der therapeutische Nutzen solcher...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft investiert 85 Millionen Euro, um Rohdaten aus Forschungsprojekten zu digitalisieren. Ziel ist, den Zugang wie den Umgang mit...
In Bonn und Berlin dürfen sich Telekom-Kunden ab heute über den neuen Mobilfunkstandard 5G freuen. Auch die Konkurrenz bereitet Testnetze vor. Trotzdem bleibt...
Auf dem G20-Gipfel signalisierte Trump, den Handelskonflikt entschärfen zu wollen. Doch der Streit um Huawei ist längst nicht gelöst, wie eine SWP-Studie zeigt....
Seit sich Chinas neue Seidenstraße bis nach Italien erstreckt, wächst die Kritik an der „Schuldenfalle“ Belt-and-Road. Sri Lanka musste einen strategisch wichtigen...
Bundesregierung und Grüne machen es sich beim Klimaschutz im Verkehr zu einfach, kritisiert der FDP-Politiker Lukas Köhler im Background-Interview. Die Liberalen...
Der Kurier-, Express- und Paketmarkt ist trotz schwächelnder Konjunktur weiter im Aufwind. Um die negativen Folgen der Paketflut einzudämmen, setzt der BIEK-Verband...
Sieben Software-Entwicklungszentren hat der Volkswagen-Konzern, und es kommen ständig neue hinzu. In Berlin erläuterte Personalvorstand Gunnar Kilian, warum die...
Der Emissionshandel unter dem Kyoto-Protokoll gilt allgemein als verkorkst, die Verschmutzungsrechte sind nichts wert. Im Regelbuch zum Paris-Abkommen will man...
Der Energieministerrat warf in seiner Sitzung am Dienstag den Blick voraus und verabschiedete Schlussfolgerungen zur Umsetzung der 2030-Ziele. Im Zentrum: Die Integration...
Wie lassen sich mit verschiedenen Elektrolyse-Technologien die Kosten einer Wasserstoff-Infrastruktur senken? Um solche Fragen geht es bei dem neuen Wasserstoff-Testfeld...
Union und SPD haben sich nach monatelangen Verhandlungen auf ein zweites Anpassungs- und Umsetzungsgesetz für die DSGVO geeinigt. Teil des Kompromisses ist ein...
Einsamkeit ist ein Problem, das es jetzt auf die Agenda der Bundespolitik geschafft hat. Welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei?
Martin Varsavsky hat Großes vor: Der Seriengründer will den europäischen Markt für autonome Fahrzeugflotten regulieren – mit einem neuen Lizenzmodell. In Berlin...
Eigentlich hält sich Volkswagen zugute, Mitbestimmung groß zu schreiben. Doch in den USA liefert sich der deutsche Autokonzern seit Jahren eine erbitterte Fehde...
Ein neuer elektrothermischer Speicher im Hamburger Hafen nimmt Wind- und Solarstrom in Überschussphasen auf. Bewährt sich die Pilotanlage, könnten mit der Technologie...
Flugtaxis in Melbourne ab 2020, Burger-Lieferungen per Drohne schon in diesem Jahr: Uber kündigt Großes an auf seinem Summit in Washington. Die Dienste sind aber...
Auch die Ergo-Versicherung arbeitet intensiv an der elektronischen Gesundheitsakte. Ein weiterer Fokus liegt auf Angeboten für Sprachassistenten.
Automatisierte Übersetzungen und Spracherkennung werden immer besser. Auch das Sprachlern-Start-up Babbel analysiert die Entwicklung, sieht jedoch einige Hürden....
Gerade ringen Berliner Digitalpolitiker um den Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und 2021. Bei der dringend notwendigen Digitalisierung der Verwaltung könnte nämlich...