Dank moderner Therapien werden Menschen mit einer HIV-Infektion immer älter. Das bringt auch neue Herausforderungen für die Versorgung mit sich. Ein IGES-Gutachten...
Auf Beitrags- und Steuerzahler kommen nach Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wegen der sozialpolitischen Vorhaben von Union und SPD weitere...
Obwohl sich Deutschlands Praxen zunehmend digitalisieren und sowohl Ärzt:innen als auch Psychotherapeut:innen viele Vorteile etwa in der digitalen Kommunikation...
Die Evaluation der AMNOG-Reformen hat begonnen – und wird vom IGES Institut durchgeführt. Eine entsprechende Bekanntmachung wurde nun veröffentlicht. Abgeschlossen...
Mehr als 2,5 Millionen der im Jahr 2021 stationär erbrachten Behandlungen hätten ambulant vorgenommen werden können. Das sind knapp ein Fünftel aller Behandlungsfälle...
Die international vergleichenden Analysen und die Richtung der Vorschläge eines IGES-Gutachtens zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin sind aus Sicht...
Die industrielle Gesundheitswirtschaft rüstet sich weiter mit Argumenten vor dem Pharmagipfel am Donnerstag im Kanzleramt. Der Bundesverband der Deutschen Industrie...
Versorgungsforschung soll die gesundheitliche, medizinische und pflegerische Versorgung der Menschen und das Gesundheitssystem verbessern. Aber wie gelingt das?...
Das GKV-Defizit dürfte im kommenden Jahr höher ausfallen als befürchtet, prognostiziert eine IGES-Studie, die heute vorgestellt wird. In zwei Jahren schon könnten...
Die Ambulantisierung ist laut Koalitionsvertrag ein wichtiger Teil der beabsichtigten Strukturreform – auch um dauerhaft eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige...
Ein umfangreiches Maßnahmepaket wurde innerhalb der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) beschlossen, um den Berufsstand aufzuwerten und den Pflegenotstand einzudämmen....
Das IGES-Gutachten zur stationären Hebammenversorgung kommt zu dem Ergebnis, dass die Versorgungsqualität eigentlich ganz gut ist. Trotzdem fordert der Deutsche...