77 Prozent der neu niedergelassenen Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen würden sich erneut für eine Niederlassung entscheiden. Das ist der Befragungsstudie „Ärztliche...
In der ambulanten Versorgung in Deutschland arbeiten so viele Menschen wie nie zuvor. Im Jahr 2024 waren einer Auswertung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung...
Das Land Thüringen leidet punktuell unter akutem Ärztemangel im ambulanten Bereich. Um mehr Mediziner in die eigene Niederlassung zu locken, gibt es die Idee der...
Mitte Januar hatten die Krankenkassen begonnen, elektronische Patientenakten für ihre Versicherten anzulegen. Nun meldet Gesundheitsminister Karl Lauterbach Vollzug....
In Sachsen können ausländische Mediziner mit Berufserlaubnis künftig schon vor Erteilung ihrer staatlichen Zulassung in Arztpraxen tätig sein – und zwar als sogenannte...
Obwohl sich Deutschlands Praxen zunehmend digitalisieren und sowohl Ärzt:innen als auch Psychotherapeut:innen viele Vorteile etwa in der digitalen Kommunikation...
Mit dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz soll die Gründung kommunaler medizinischer Versorgungszentren (MVZ) erleichtert werden. Das steht im aktuellen Entwurf,...
Cyberkriminelle greifen vermehrt Arztpraxen an. Ein Bericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik hat die dortigen Schwachstellen identifiziert...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) lehnt einen ambulanten Ärzte-Atlas strikt ab. Ein staatliches Online-Vergleichsportal zur Qualität von Arztpraxen, in...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) fordert einen besseren Schutz von Ärzten, Psychotherapeuten und Praxismitarbeitenden vor Anfeindungen und Gewalt. Die...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat die Forderung des Behindertenbeauftragten nach gesetzlichen Regelungen zu einer verpflichtenden Barrierefreiheit...
Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen fordert, Arztpraxen wie in Österreich nach einer Übergangsfrist zur Barrierefreiheit...
Der Fachkräftemangel in der ambulanten Versorgung betrifft nicht nur Einzelpraxen, sondern auch Medizinische Versorgungszentren (MVZ). Diese mittlerweile rund 4200...
Beschäftigte in bayerischen Arztpraxen und anderen ambulanten medizinischen Einrichtungen müssen vom 1. Februar an keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen. Gleiches...
Der Virchowbund will ernst machen und hat die Arztpraxen dazu aufgefordert, ihre Leistungen einzuschränken und mittwochs zu schließen. Sie sollen damit ein Zeichen...
Alle wollen weniger Bürokratie, doch die Politik sieht sich gezwungen, Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Versorgung zu ergreifen. In seiner Expertenkolumne...
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) drängt auf Verbesserungen bei den sogenannten Terminservicestellen. Die Umsetzung des zugrundeliegenden Terminservice-Versorgungsgesetzes...
In der ambulanten Versorgung waren 2021 insgesamt rund 12.000 zur Nichtärztlichen Praxisassistent:in (NäPA) qualifizierte Mitarbeitende in 9.623 Vertragsarztpraxen...
Seit Monaten wird der geplante Tausch der Konnektoren in den Arztpraxen kritisiert. Doch was steckt dahinter, warum ist das Softwareupdate so schwer möglich und...
Seit Monaten wird der geplante Tausch der TI-Konnektoren kritisiert. Doch was steckt dahinter, warum ist das Softwareupdate so schwer möglich und weshalb will sich...
Digitale Gesundheitsplattformen (DHPs) werden Pflege und Versorgung im europäischen Gesundheitssystem nachhaltig verändern. Die Entscheidungsträger stehen vor der...
Heute stellt Karl Lauterbach (SPD) seine Eckpunkte zum Aufbau von Gesundheitskiosken in ganz Deutschland vor. Im Hamburger Stadtteil Billstedt-Horn ist man schon...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat von der Gematik gefordert, Alternativen zu dem anvisierten Konnektorenaustausch in den Arztpraxen zu prüfen. Mittlerweile...
Der Hartmannbund hat dem Bundesgesundheitsministerium und der Gematik, der halbstaatlichen Betreibergesellschaft der Telematik-Infrastruktur, massives Versagen...
Im Ringen um eine schnellere Digitalisierung bekommen Arztpraxen fast 400 Millionen Euro zusätzlich von den Krankenkassen. Jede Praxis soll pauschal 2300 Euro erhalten,...
Den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte soll für die Erneuerung ihrer digitalen Praxisanbindung 400 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Einen entsprechenden...
Mit einheitlichen Vergütungen für bestimmte Leistungen möchte es die Koalition hinbekommen, dass mehr Patienten ambulant behandelt werden als bisher – und nicht...
Mit einer digitalisierten Praxis sind Ärzte attraktiver für Patienten, die längst E-Health-Lösungen fordern, und Nachfolger, die von modernen Strukturen profitieren....
Patientenberater berichten immer wieder von Regelverstößen bei Selbstzahlerleistungen. Die Folge sei oft ein gestörtes Vertrauensverhältnis zum Arzt. Und für die...
Millionen Menschen könnten die Praxen fluten, um nachträglich einen Impfnachweis zu bekommen, befürchten die niedergelassenen Mediziner. Und vor dem heute beginnenden...
Der Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), Gerald Quitterer, fordert, Impfungen gegen das SARS-CoV-2 ab sofort in Arztpraxen durchzuführen und...
Um Tempo in die Corona-Impfkampagne zu bekommen, will die Bundesregierung die Hausarztpraxen einbinden, in einigen Bundesländern laufen Modellprojekte. Im Interview...
Sie soll vieles einfacher machen, bedeutet aber zunächst Aufwand und Kosten: die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung moniert,...
Trotz Pandemie und der damit verbundenen wirtschaftlichen wie gesundheitlichen Risiken gibt es bislang keinen Rückgang bei den Arzt-Niederlassungen. Im Gegenteil,...
Gründer und CEO von doctorly
Wegen des Coronavirus‘ gibt es seit Wochen einen Run auf die Masken, jetzt fehlen sie dort, wo sie besonders wichtig sind: In Arztpraxen und Kliniken. Manche Ärzte...
Rund 60 Tage im Jahr benötigt jede Praxis im Schnitt für Dokumentationsaufgaben. Das hat der vierte Bürokratieindex (BIX) ergeben, den die Kassenärztliche Bundesvereinigung...