In einem Schreiben an die zuständige Koalitions-AG beschweren sich die großen Trägerverbände der Altenpflege über verspätete Zahlungen und verschleppte Vergütungsverhandlungen...
So überschreibt der GKV-Spitzenverband seine pünktlich zum Start der Koalitionsverhandlungen abgesetzte Alarmmeldung zur Lage der Pflegeversicherung. Dem Background...
Ein Nürnberger Pflegedienst soll über Jahre hinweg die AOK mit falschen Abrechnungen betrogen haben. Jetzt seien deshalb ein Mitinhaber des Pflegedienstes sowie...
Eine Erhebung unter Pflegeeinrichtungen lässt befürchten, dass diese nicht wie gesetzlich vorgesehen flächendeckend zum 1. Juli an die Telematik-Infrastruktur (TI)...
Vor gut einem Jahr hat die bayerische Staatsregierung eine Online-Suchmaschine für Pflegeplätze gestartet. Der Freistaat sieht sich damit weiterhin in einer bundesweiten...
Mit einem gemeinsamen Aufruf setzen sich Bundesärztekammer (BÄK), Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Deutscher Hebammenverband (DHV), Deutsche Krankenhausgesellschaft...
Die Bundestagswahl müsse zum „Wendepunkt für die Pflege“ werden. Mit dieser Forderung wandte sich der Deutsche Pflegerat (DPR) gestern an die politischen Parteien....
Die neue Brandenburger Gesundheitsministerin ist die erste BSW-Besetzung in diesem Amt. Zuvor leitete die Parteilose und Ex-SPDlerin Britta Müller die Pflegekasse...
Nachdem Ärzt:innen seit einem Jahr Arzneimittel flächendeckend elektronisch verschreiben, sollten in diesem Jahr digitale Gesundheitsanwendungen und Betäubungsmittel...
Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) blickt mit Sorge auf das Jahr 2025 und verlangt für den Pflegesektor umfassende Reformen. Im vergangenen Jahr sei das Heimsterben...
Im aktuellen Ausbildungsjahr zeichnet sich ein deutlicher Zuwachs der Zahl der Menschen ab, die in die Pflege gehen möchten. Der Pflege-Ausbildungsfonds (PAF) Baden-Württemberg...
Das Verzeichnis für digitale Pflegeanwendungen auch nach zwei Jahren ist noch leer. Den Antrag der Sturz-App Lindera hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und...
Auch nach zwei Jahren ist das Verzeichnis für digitale Pflegeanwendungen noch leer. Den Antrag der Sturz-App Lindera hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und...
Vor dem Hintergrund der Finanzprobleme in der sozialen Pflegeversicherung, der steigenden Zahl Anspruchsberechtigter und des Pflegefachkräftemangels hat der BKK-Dachverband...
Die Pflege bleibt ein Sorgenkind der Politik. Zwar hat der Gesundheitsausschuss den Weg für die Verordnung zur Beitragserhöhung der SPV frei gemacht, grundlegende...
In den kommenden Jahren wird sich die durchschnittliche Pflegedauer nahezu verdoppeln – und die Ausgaben pro pflegebedürftige Person werden um 50 Prozent nach oben...
Infolge von Rechtsänderungen bei den Energiehilfen für Pflegeeinrichtungen könnten 1,6 Milliarden Euro der dafür im WSF reservierten Mittel frei werden. SPD und...
Um alarmierende 13 Prozent ist 2023 die Zahl der Erstanträge auf Pflegeleistungen gestiegen. Seither hat sich der Anstieg zwar nicht weiter beschleunigt. Doch bleiben...
Die Verantwortung für die prekäre Finanzlage der Sozialen Pflegeversicherung wurde gestern wild zwischen Opposition und Ampelkoalition hin und her geschoben. Doch...
Das Pflegekompetenzgesetz kommt dem am 6. November geplanten Kabinettsbeschluss mit der Fachanhörung am Mittwoch einen Schritt näher. Die Leitidee des Entwurfs,...
Der vom Kabinett beschlossene Entwurf für ein Pflegefachassistenzeinführungsgesetz wurde im Vergleich zum im Juli bekannt gewordenen Referentenentwurf noch einmal...
Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, schließt sich Forderungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) zur Entbürokratisierung im Krankenhausbereich...
Ärzte wie Pflegekräfte verbringen etwa drei Stunden pro Tag mit bürokratischen Aufgaben, die häufig keinen Nutzen für die Behandlung der Patienten haben. Reduzierte...
Das BMFSFJ hat gemeinsam mit dem BMG einen Referentenentwurf für ein Pflegeassistenzeinführungsgesetz veröffentlicht, welches die Ausbildung zur Pflegeassistenz...
Die große Mehrheit – rund 85 Prozent – der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird von Verwandten, Freunden oder Nachbarn versorgt. Viele der Helfenden sind...
2871 Euro im Monat: So viel müssen Pflegeheimbewohner inzwischen im Schnitt im ersten Jahr aus eigener Tasche zuzahlen. Trotz Anhebung der Zuschüsse zum Januar...
Die soziale Pflegeversicherung (SPV) sollte um die neuen Prinzipien Generationengerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demografiefestigkeit ergänzt werden. Zu diesem...
„Wenig neue Erkenntnisse und keine konkreten Handlungsempfehlungen, wie die Abwärtsspirale in der sozialen Pflegeversicherung gestoppt werden kann“: Mit diesen...
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) lässt die Zuständigkeit für die Bereiche Pflege, Hilfsmittel und Prävention in seinem Vorstand bis...
Heute könnte der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes die Nachfolge des bisherigen Pflegevorstands Gernot Kiefer festzurren, der sich Ende Juni in den Ruhestand...
Seit diesem Jahr gelten in der Pflegeversicherung erhöhte Zuschüsse für Heimbewohner, gestaffelt nach Dauer des Heimaufenthalts. Eine neue Analyse des Pflege-Experten...
Mit heftiger Kritik hat der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) auf die Entscheidung des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums reagiert, die...
Bis Ende Mai muss Karl Lauterbach sein Konzept für eine nachhaltige Pflegereform vorlegen. Der Dachverband der Betriebskrankenkassen traut dem Minister das offensichtlich...
Kurz vor dem Tag der Pflegenden am 12. Mai liegen die Ergebnisse der DBfK-Umfrage „Pflege, wie geht es dir?“ vor. Dem Bundesgesundheitsminister müssten die Ohren...
2023 ist die Zahl der Pflegebedürftigen stark gestiegen. Vertreter von Kassen und medizinischem Dienst halten soziale Probleme in Folge des Ukraine-Kriegs als Ursache...
Die Gesundheit von Eltern und pflegenden Angehörigen hat besonders unter der Coronapandemie gelitten. Doch trotz ihrer gesamtgesellschaftlichen Relevanz werde Sorgearbeit...
Die PPBV wurde in der Sitzung des Gesundheitsausschusses des Bundesrates am Mittwoch besprochen. In der Ausschussempfehlung werden diverse Anmerkungen vorgebracht,...
Wenn das Pflegepersonal aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand geht, wird es kritisch. Und das ist nicht mehr lange hin. Nach den Prognosen des aktuellen...
Die Pflegebranche klagt über Fachkräftemangel, der sich durch demografische Entwicklung, steigenden Arbeitsdruck und niedrige Gehälter noch verschärft. Bremen hat...
Das Pflegekompetenzgesetz verzögert sich, weil Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach es um einen weiteren Teil ergänzen will. Beim zweiten Fachaustausch zu...
Egal, ob Grund- und Regelversorgung, Geburtshilfe, Pädiatrie, Psychiatrie oder Rettungsdienst – ein Blick in die Krankenhäuser und Krankenwagen zeigt, dass Patienten...
Eine europaweit verstärkte Zusammenarbeit im Kampf gegen schwere Krankheiten und Medikamentenengpässe, aber keine Harmonisierung der Gesundheitssysteme: Das fordert...
Ab dem 1. Juli sollen Krankenhäuser ihren Pflegepersonalbedarf melden. Grundlage für dessen Berechnung ist eine Verordnung, über die im März noch der Bundesrat...
Zur künftigen Absicherung des Pflegerisikos weichen die Vorstellungen vieler weit voneinander ab. Von einer Zusammenlegung von sozialer und privater Pflegeversicherung...
Eine „Vorreiterrolle in Deutschland“ will die Bayerische Staatsregierung mit der digitalen Pflegebörse „Pflegefinder“ einnehmen, so hat sie es im vergangenen März...
Viel Rückhalt und Zustimmung erfährt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für seine Pläne, den Pflegekräften mehr Rechte und Kompetenzen einzuräumen....
Viel Rückhalt und Zustimmung erfährt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei seinen Plänen, den Pflegekräften mehr Rechte und Kompetenzen einzuräumen....
"Pflegebedürftige im Krankenhaus" lautet der Schwerpunkt des diesjährigen Pflegereports der Barmer. Die Zahl der vermeidbaren Krankenhausaufenthalte ist gewaltig,...
Die Zahl der vermeidbaren Krankenhausaufenthalte ist gewaltig, weshalb sich die Bundesregierung darum bemüht, ambulante Versorgungsstrukturen auszubauen. Der neue...
Pflegebedürftige werden häufig in zu niedrige Pflegegrade eingestuft und erhalten dadurch geringere finanzielle Leistungen. Das berichtete das ARD-Magazin „Report...
Das Verbändebündnis „Digitalisierung in der Pflege“ fordert eine bundeseinheitliche Digitalisierungspauschale. Das ist richtig, schreibt Ali Reza Humanfar, CEO...
Eine stärkere Entlastung für pflegende Angehörige, mehr Anreize, in den Beruf zu gehen und dort zu bleiben sowie Heilkundeübertragung an speziell ausgebildete Pflegekräfte...
Auf eine substantielle Lohnanhebung in der Altenpflege zum Ausgleich der gestiegenen Kosten hat sich die fünfte Pflegekommission geeinigt. Lauterbach und Heil feiern...
Im Jahr 2022 haben rund 52.100 Auszubildende eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann begonnen. Wie das Statistische Bundesamt gestern berichtete,...
Die geplante Krankenhausstrukturreform soll den Pflegenotstand etwas lindern, indem Versorgung konzentriert und spezialisiert wird. Doch kann das wirklich gelingen?...
Zum Tag der Pflegenden legt das Bundesgesundheitsministerium eine Studie zur Arbeitsplatzsituation in der Akut- und Langzeitpflege vor. Daraus wird ersichtlich,...
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-SV) kritisiert in einer Meldung, die heute veröffentlicht wird und Tagesspiegel Background vorab...
Die Länder wollen mehr Geld, ausreichend Gestaltungsspielraum und genügend Zeit zur Umsetzung der Krankenhausreform. Eine Einigung ist noch lange nicht in Sicht,...
Eine vom PKV-Verband berufene Expertenkommission stellt heute ihr Konzept für eine Pflegezusatzversicherung vor. Ein neuer privater Versicherungstarif „Pflege+“...
Seit langem schon gibt es Konflikte zwischen Befürwortern und Gegnern von Kammern als Vertretung der Pflegeberufe. Bayern geht mit seiner „Vereinigung der Pflegenden“...
Der Gesetzesentwurf zur Pflegeversicherung von Gesundheitsminister Lauterbach ist ein Schnellschuss, kritisiert Joß Steinke, Bereichsleiter Jugend und Wohlfahrt...
Das Bundesgesundheitsministerium und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wollen dafür sorgen, dass das Pflegestudium in Zukunft vergütet...
Die Pflege steht vor radikalen Veränderungen, bedingt durch Fachkräftemangel und Demografie. Ohne eine zügige Digitalisierung wird dieser Wandel nicht gelingen,...
Chronisch Erkrankte, Menschen im ländlichen Raum und AfD-Wähler sind mit der Gesundheitspolitik der Ampelregierung und der Gesundheitsversorgung in Deutschland...