Bei der ersten Lesung zum aktuellen Haushaltsplan drängt Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) erneut auf mehr Steuermittel für die GKV – ebenso die Koalitionspartner....
Am heutigen Montag soll es losgehen mit den Beratungen der Bund-Länder-AG zur versprochenen großen Pflegereform. Das federführende Bundesgesundheitsministerium...
Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz begrüßt die mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) vorgesehene Einführung einer pflegefachlichen Leitung...
In der vergangenen Woche war die 98. GMK in Weimar. Das BMG berichtete anlässlich der Konferenz über Reformpläne und skizzierte einen Zeitplan für die Zukunft der...
Auf drei Millionen hat sich die Zahl der Pflegebegutachtungen durch den Medizinischen Dienst im vergangenen Jahr gegenüber 2014 verdoppelt. Höchste Zeit für eine...
Fehlende Prophylaxe und Prävention, kritische Arzneimittelversorgung und vermeidbare Krankenhausaufenthalte: Die pflegerische, ärztliche und therapeutische Versorgung...
Wer pflegt und deswegen nur noch in Teilzeit oder gar nicht mehr arbeiten kann, soll zumindest finanziell und sozial abgesichert sein. Das steckt hinter dem Vorhaben...
Der KI-Roboter Willi ist ein Pilotprojekt und einzigartig in Berlin. Mit den Bewohnern des Pflegeheims Friedrichshagen spricht er über den Alltag oder Zitronenfalter....
Vage Ankündigungen im Koalitionsvertrag - und nun? Zum Tag der Pflegenden drängten gestern zahlreiche Verbände auf zügiges Handeln der Regierung in Sachen Pflegereform....
Anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden am 12. Mai fordert der Deutsche Pflegerat, die Rolle beruflich Pflegender zu stärken. „Wer Gesundheit will, muss...
Endometriose-Nurse an der Charité
Nach der erneuten Korrektur der Wachstumsprognose für das laufende Jahr nach unten durch die amtierende Bundesregierung wächst die Wahrscheinlichkeit, dass der...
Hamburg bleibt rot-grün – und will beim Thema Gesundheit vorangehen. Die Koalition plant im Koalitionsvertrag die Umsetzung der Krankenhausreform, mehr Unterstützung...
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Im Bereich Gesundheit und Pflege zeigen sich im Vergleich zu den AG-Papieren noch einige Unterschiede....
Die Arbeitsgruppen der Koalitionsverhandlungen haben ambitionierte Pläne vorgelegt – von milliardenschweren Investitionen an den Gesundheitsfonds bis hin zu Reformen...
Berlin gehört zu den am schnellsten alternden Metropolen weltweit: Die Zahl der Pflegebedürftigen in der deutschen Hauptstadt wird in den kommenden zehn Jahren...
Wenn es nach der zuständigen Koalitions-AG geht, können die Kranken- und Pflegekassen aufatmen. Die Verhandler haben sich darauf verständigt, den klammen Versicherern...
In einem Schreiben an die zuständige Koalitions-AG beschweren sich die großen Trägerverbände der Altenpflege über verspätete Zahlungen und verschleppte Vergütungsverhandlungen...
So überschreibt der GKV-Spitzenverband seine pünktlich zum Start der Koalitionsverhandlungen abgesetzte Alarmmeldung zur Lage der Pflegeversicherung. Dem Background...
Ein Nürnberger Pflegedienst soll über Jahre hinweg die AOK mit falschen Abrechnungen betrogen haben. Jetzt seien deshalb ein Mitinhaber des Pflegedienstes sowie...
Eine Erhebung unter Pflegeeinrichtungen lässt befürchten, dass diese nicht wie gesetzlich vorgesehen flächendeckend zum 1. Juli an die Telematik-Infrastruktur (TI)...
Vor gut einem Jahr hat die bayerische Staatsregierung eine Online-Suchmaschine für Pflegeplätze gestartet. Der Freistaat sieht sich damit weiterhin in einer bundesweiten...
Mit einem gemeinsamen Aufruf setzen sich Bundesärztekammer (BÄK), Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Deutscher Hebammenverband (DHV), Deutsche Krankenhausgesellschaft...
Die Bundestagswahl müsse zum „Wendepunkt für die Pflege“ werden. Mit dieser Forderung wandte sich der Deutsche Pflegerat (DPR) gestern an die politischen Parteien....
Die neue Brandenburger Gesundheitsministerin ist die erste BSW-Besetzung in diesem Amt. Zuvor leitete die Parteilose und Ex-SPDlerin Britta Müller die Pflegekasse...
Nachdem Ärzt:innen seit einem Jahr Arzneimittel flächendeckend elektronisch verschreiben, sollten in diesem Jahr digitale Gesundheitsanwendungen und Betäubungsmittel...
Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) blickt mit Sorge auf das Jahr 2025 und verlangt für den Pflegesektor umfassende Reformen. Im vergangenen Jahr sei das Heimsterben...
Im aktuellen Ausbildungsjahr zeichnet sich ein deutlicher Zuwachs der Zahl der Menschen ab, die in die Pflege gehen möchten. Der Pflege-Ausbildungsfonds (PAF) Baden-Württemberg...
Das Verzeichnis für digitale Pflegeanwendungen auch nach zwei Jahren ist noch leer. Den Antrag der Sturz-App Lindera hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und...
Auch nach zwei Jahren ist das Verzeichnis für digitale Pflegeanwendungen noch leer. Den Antrag der Sturz-App Lindera hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und...
Vor dem Hintergrund der Finanzprobleme in der sozialen Pflegeversicherung, der steigenden Zahl Anspruchsberechtigter und des Pflegefachkräftemangels hat der BKK-Dachverband...
Die Pflege bleibt ein Sorgenkind der Politik. Zwar hat der Gesundheitsausschuss den Weg für die Verordnung zur Beitragserhöhung der SPV frei gemacht, grundlegende...
In den kommenden Jahren wird sich die durchschnittliche Pflegedauer nahezu verdoppeln – und die Ausgaben pro pflegebedürftige Person werden um 50 Prozent nach oben...
Infolge von Rechtsänderungen bei den Energiehilfen für Pflegeeinrichtungen könnten 1,6 Milliarden Euro der dafür im WSF reservierten Mittel frei werden. SPD und...
Um alarmierende 13 Prozent ist 2023 die Zahl der Erstanträge auf Pflegeleistungen gestiegen. Seither hat sich der Anstieg zwar nicht weiter beschleunigt. Doch bleiben...
Die Verantwortung für die prekäre Finanzlage der Sozialen Pflegeversicherung wurde gestern wild zwischen Opposition und Ampelkoalition hin und her geschoben. Doch...
Das Pflegekompetenzgesetz kommt dem am 6. November geplanten Kabinettsbeschluss mit der Fachanhörung am Mittwoch einen Schritt näher. Die Leitidee des Entwurfs,...
Der vom Kabinett beschlossene Entwurf für ein Pflegefachassistenzeinführungsgesetz wurde im Vergleich zum im Juli bekannt gewordenen Referentenentwurf noch einmal...
Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, schließt sich Forderungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) zur Entbürokratisierung im Krankenhausbereich...
Ärzte wie Pflegekräfte verbringen etwa drei Stunden pro Tag mit bürokratischen Aufgaben, die häufig keinen Nutzen für die Behandlung der Patienten haben. Reduzierte...
Das BMFSFJ hat gemeinsam mit dem BMG einen Referentenentwurf für ein Pflegeassistenzeinführungsgesetz veröffentlicht, welches die Ausbildung zur Pflegeassistenz...
2871 Euro im Monat: So viel müssen Pflegeheimbewohner inzwischen im Schnitt im ersten Jahr aus eigener Tasche zuzahlen. Trotz Anhebung der Zuschüsse zum Januar...
Die große Mehrheit – rund 85 Prozent – der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird von Verwandten, Freunden oder Nachbarn versorgt. Viele der Helfenden sind...
Die soziale Pflegeversicherung (SPV) sollte um die neuen Prinzipien Generationengerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demografiefestigkeit ergänzt werden. Zu diesem...
„Wenig neue Erkenntnisse und keine konkreten Handlungsempfehlungen, wie die Abwärtsspirale in der sozialen Pflegeversicherung gestoppt werden kann“: Mit diesen...
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) lässt die Zuständigkeit für die Bereiche Pflege, Hilfsmittel und Prävention in seinem Vorstand bis...
Heute könnte der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes die Nachfolge des bisherigen Pflegevorstands Gernot Kiefer festzurren, der sich Ende Juni in den Ruhestand...
Seit diesem Jahr gelten in der Pflegeversicherung erhöhte Zuschüsse für Heimbewohner, gestaffelt nach Dauer des Heimaufenthalts. Eine neue Analyse des Pflege-Experten...
Mit heftiger Kritik hat der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) auf die Entscheidung des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums reagiert, die...
Bis Ende Mai muss Karl Lauterbach sein Konzept für eine nachhaltige Pflegereform vorlegen. Der Dachverband der Betriebskrankenkassen traut dem Minister das offensichtlich...
Kurz vor dem Tag der Pflegenden am 12. Mai liegen die Ergebnisse der DBfK-Umfrage „Pflege, wie geht es dir?“ vor. Dem Bundesgesundheitsminister müssten die Ohren...
2023 ist die Zahl der Pflegebedürftigen stark gestiegen. Vertreter von Kassen und medizinischem Dienst halten soziale Probleme in Folge des Ukraine-Kriegs als Ursache...
Die Gesundheit von Eltern und pflegenden Angehörigen hat besonders unter der Coronapandemie gelitten. Doch trotz ihrer gesamtgesellschaftlichen Relevanz werde Sorgearbeit...
Die PPBV wurde in der Sitzung des Gesundheitsausschusses des Bundesrates am Mittwoch besprochen. In der Ausschussempfehlung werden diverse Anmerkungen vorgebracht,...
Wenn das Pflegepersonal aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand geht, wird es kritisch. Und das ist nicht mehr lange hin. Nach den Prognosen des aktuellen...
Die Pflegebranche klagt über Fachkräftemangel, der sich durch demografische Entwicklung, steigenden Arbeitsdruck und niedrige Gehälter noch verschärft. Bremen hat...
Das Pflegekompetenzgesetz verzögert sich, weil Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach es um einen weiteren Teil ergänzen will. Beim zweiten Fachaustausch zu...
Egal, ob Grund- und Regelversorgung, Geburtshilfe, Pädiatrie, Psychiatrie oder Rettungsdienst – ein Blick in die Krankenhäuser und Krankenwagen zeigt, dass Patienten...
Eine europaweit verstärkte Zusammenarbeit im Kampf gegen schwere Krankheiten und Medikamentenengpässe, aber keine Harmonisierung der Gesundheitssysteme: Das fordert...
Ab dem 1. Juli sollen Krankenhäuser ihren Pflegepersonalbedarf melden. Grundlage für dessen Berechnung ist eine Verordnung, über die im März noch der Bundesrat...
Zur künftigen Absicherung des Pflegerisikos weichen die Vorstellungen vieler weit voneinander ab. Von einer Zusammenlegung von sozialer und privater Pflegeversicherung...
Eine „Vorreiterrolle in Deutschland“ will die Bayerische Staatsregierung mit der digitalen Pflegebörse „Pflegefinder“ einnehmen, so hat sie es im vergangenen März...
Viel Rückhalt und Zustimmung erfährt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für seine Pläne, den Pflegekräften mehr Rechte und Kompetenzen einzuräumen....
Viel Rückhalt und Zustimmung erfährt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei seinen Plänen, den Pflegekräften mehr Rechte und Kompetenzen einzuräumen....