Die Elektrifizierung des Güter- und Personenverkehrs verschärft die Herausforderungen für das Stromnetz. Auf einer Konferenz des Bundesverbandes Energiespeicher-Systeme...
In Deutschland sind im vergangenen Jahr nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW) fast 600.000 neue Batteriespeicher installiert worden, überwiegend...
Die geplante kleine EnWG-EEG-Novelle soll eine Welle von Großspeichern im Stromnetz entfesseln. Dafür müssten aber auch die Baukostenzuschüsse für den Netzanschluss...
Für die Energiewende arbeitet die Bundesregierung an mehreren Strategien. Drei sind besonders mit Blick auf die Nutzung von Großbatteriespeichern relevant: die...
Verlässliche Rahmenbedingungen für Investoren und Betreiber von Energiespeichern sind wesentlich für deren Ausbau – das haben Sachverständige bei der Anhörung im...
Mit einem neuen zwei Milliarden Neuseeländische Dollar (1,1 Milliarden Euro) schweren Fonds soll der Pazifikstaat zu einem der ersten Länder der Erde werden, das...
Die Energiewende ist mehr als nur eine simple Stromwende, sondern sie bietet in vielen Lebens- und Wirtschaftsbereichen ein großes Potenzial, um Klimaneutralität...
Die Natrium-Ionen-Batterie könnte ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit sein. Auf dem Batterieforum Deutschland wurde zudem deutlich, wie sich bei der...
Der Umbau der Energiesysteme wird den Bedarf an Rohstoffen wie Kupfer, Lithium und Seltenen Erden drastisch steigern. Angesichts hoher Preise und drohender Versorgungsengpässe...
Der Markt für Solarbatterien wächst weiterhin schnell – das dritte Jahr in Folge um 50 Prozent, wie der Bundesverband Solarwirtschaft mitteilt. 2020 wurden demnach...
Batterien in Elektroautos und in Heimspeichern sind nur nachhaltig, wenn sie recycelt und wiederverwendet werden können – darüber sind sich Fachleute einig. Spezialisierte...
Der Stromspeicher „Big Battery“ am Kraftwerksstandort Schwarze Pumpe arbeitet nach einer Probezeit seit Jahresbeginn nach Angaben des Energieunternehmens Leag im...