Die EU-Kommission hat die Beratergruppe Sustainable-Finance-Plattform gefragt, um welche Wirtschaftsaktivitäten die Taxonomie nachhaltiger Tätigkeiten ergänzt werden...
Die EU-Kommission hat die Sustainable-Finance-Plattform gefragt, um welche Wirtschaftsaktivitäten die Taxonomie nachhaltiger Tätigkeiten ergänzt werden soll. Deren...
Die Europäische Union könnte ab 2030 jährlich über neun Milliarden Euro an Kosten für fossiles Gas einsparen, wenn sie überschüssigen Wind- und Solarstrom effizienter...
Für den Ausbau der erneuerbaren Energien müssen auch neue Stromleitungen gebaut werden. Überlandleitungen bedeuten aber meist einen Einschnitt in die Natur. Um...
Mit einem neuen zwei Milliarden Neuseeländische Dollar (1,1 Milliarden Euro) schweren Fonds soll der Pazifikstaat zu einem der ersten Länder der Erde werden, das...
Die Energiewende ist mehr als nur eine simple Stromwende, sondern sie bietet in vielen Lebens- und Wirtschaftsbereichen ein großes Potenzial, um Klimaneutralität...
Es ist die erste Stromverbindung zwischen zwei der größten Energiemärkte Europas: Die Europäische Investitionsbank (EIB) fördert als Teil eines Konsortiums von...
Massenweise Munition auf dem Meeresboden behindert und verteuert den Bau von Windparks und das Legen von Kabeln und Pipelines. Lange wurde das Problem politisch...
Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft hat den Widerstand gegen die praktische Umsetzung der Energiewende beklagt. Die von Bevölkerung und Politik gewollte...
Die deutschen Stromexporte sind 2019 stark gesunken. Da gleichzeitig mehr Strom aus dem Ausland nach Deutschland geflossen ist, gab es den geringsten Exportüberschuss...
Supraleiter können Strom praktisch ohne Verluste übertragen. Jetzt sollen sie auch noch kostengünstiger sein als konventionelle Kabel. Warum setzen die vier Übertragungsnetzbetreiber...
In Belgien sind viele marode Kernkraftreaktoren derzeit nicht am Netz. Im Winter drohen massive Probleme. Deutschland springt dem Nachbarn nun zur Seite.
Nigeria ist zur größten Volkswirtschaft Afrikas herangewachsen, obwohl das Land seine 200 Millionen Einwohner nur sporadisch mit Strom versorgt. Beim Besuch von...
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) will mehr deutsche Unternehmen dazu bewegen, in Afrika erneuerbare Energien voranzubringen. Gute Idee, sagt etwa das...
Belgiens Stromversorgung ist wegen der unzuverlässigen Atomkraftwerke angespannt. Abhilfe soll 2019 ein Hochspannungskabel in der Nordsee nach Großbritannien schaffen....
Die Stromübertragung mit Supraleitern stand in der Öffentlichkeit, als RWE 2014 ein tiefgekühltes Kabel quer unter der Essener Innenstadt durchzog. Heute nutzen...