Deutsche Haushalte verschwenden über ungenutztes Stromsparpotenzial jährlich zwölf Milliarden Euro. das sind im Schnitt 280 Euro je Haushalt. Zu diesem Ergebnis...
Der Internetkonzern Google, der riesige Mengen Energie vor allem für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz benötigt, finanziert die Entwicklung von drei Atomkraftwerken...
Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet bis 2027 mit einem jährlichen Anstieg der globalen Stromnachfrage um vier Prozent. Das ist mehr als der jährliche...
Der Nettostromverbrauch in Deutschland wird bis 2035 voraussichtlich weniger stark steigen als bisher angenommen. Eine Analyse des Beratungsunternehmens McKinsey...
Der steigende Energiebedarf im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) wird einer aktuellen Studie zufolge unterschätzt und belastet die ohnehin knappen Energieressourcen...
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch in Ost- und Norddeutschland ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Zu nahezu drei Vierteln (72 Prozent)...
Mit einer Verzögerung von mehreren Jahren setzt die Bundesregierung EU-Vorgaben zur Kennzeichnung des Verbrauchs von Pkw um. Die Verordnung zur Änderung der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung...
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der weltweiten Stromproduktion hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekord erreicht. Wind- und Solarstrom kamen zusammengenommen...
In verarbeitenden Unternehmen, die ihren Einsatz von IT-Technologien erhöhen, steigt der Stromverbrauch durchschnittlich pro Jahr um ein Prozent an. Das schreiben...
E-Mobilität und Wärmepumpen steigern den Stromverbrauch bis 2030, Effizienz senkt ihn – unterm Strich bleibt laut Berechnungen für das Wirtschaftsministerium ein...