Mexikos Autoindustrie steht im Zentrum des Zollkriegs von US-Präsident Donald Trump. Die Präsidentin hat die Produktion eines mexikanischen E-Autos angekündigt,...
Parkhäuser, Tiefgaragen und bewirtschaftete Außenparkplätze spielen eine zunehmend wichtige Rolle beim Ausbau der E-Ladeinfrastruktur in Deutschland. Laut der Umfrage...
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat neue Daten zum Pkw-Bestand in Deutschland veröffentlicht. 49,3 Millionen Pkw gab es demnach hierzulande zum Jahresbeginn. Das...
Die Thinktanks Agora Verkehrswende und Zukunft Klimasozial haben ein zweistufiges Verfahren zur Förderung von Elektroautos vorgeschlagen. Das Ziel der ersten Stufe...
Die EU will bis Ende 2027 den Aufbau von 1400 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge fördern. Ein von dem Energiekonzern Eon geführtes Konsortium erhält 45 Millionen...
Das Vertrauen in die Reichweiten von E-Fahrzeugen steigt in Deutschland stark an. Das ist das zentrale Ergebnis der jüngsten Shell-Elektromobilitätsstudie, die...
Das bidirektionale Laden von E-Autos hat ein riesiges Potenzial für die Energiewende. Das wird bisher noch nicht gehoben, aber bald könnte der Markt in Schwung...
Der weltweite Markt für Elektroautos wuchs 2024 um 14 Prozent auf über zehn Millionen verkaufte BEVs. China bleibt Haupttreiber mit 890.000 verkauften BEVs allein...
Im Jahr 1900 war nahezu jedes zweite Fahrzeug in den USA ein E-Auto. Wegen seines Komforts wurde es als „Frauenauto“ abgestempelt und verdrängt. Hätten Frauen in...
Die EU-Kommission in Brüssel hat sich nach Angaben von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) offen für die Idee einer europaweiten Kaufprämie für E-Autos gezeigt. Er...
Zwei wichtige Maßnahmen der Bundesregierung zur Förderung von E-Autos werden vor der Bundestagswahl nicht mehr realisiert werden. Die Erhöhung des Deckels für den...
Nach der Absage von Tesla-Chef Elon Musk, ein Werk für Elektroautos in Mexiko zu bauen, hat die Regierung des Landes eine eigene Produktion ab dem Jahr 2026 angekündigt....
Die CSU will im Fall einer Regierungsbeteiligung eine Kaufprämie für Elektroautos von bis zu 3600 Euro einführen. Geplant sei eine Prämie für vorrangig in Deutschland...
2025 soll die E-Mobilität in Europa Fahrt aufnehmen. Doch die Abhängigkeit von asiatischen Batterieherstellern wird hoch bleiben – auch bei neuen Technologien....
Teile der Autoindustrie fordern, die CO2-Grenzwerte zu verschieben und aufzuweichen. Sie warnen vor Milliardenstrafen und verweisen auf die schlechten Rahmenbedingungen...
Ein erschwingliches E-Auto könnte heute auch in Deutschland Realität sein, wenn mobile Speicher bei Netzentgelten gleichgestellt und Smart Meter für alle verpflichtend...
Die rund 12.000 Beschäftigten des US-Elektroautobauers Tesla in Grünheide bei Berlin bekommen mehr Geld. Wie das Unternehmen mitteilte, werden die Gehälter der...
Frankreich setzt sich nach Angaben seines Industrieministers für eine auf EU-Ebene abgestimmte Kaufprämie für E-Autos ein, die sich auch gegen Wettbewerb aus China...
Die CDU-Europaabgeordneten Peter Liese und Dennis Radtke haben genauer erklärt, wie ihr Modell für ein E-Auto-Sozialleasing aussehen soll. Auch beim Brüsseler Fraktionsvorsitzenden...
Nach langer Vorbereitungszeit werden Anfang 2025 auch in Deutschland die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass E-Autos Strom zurück ins Netz speichern können....
Trotz geplanter Mobilitätswende gibt es in Deutschland – gemessen an der Bevölkerung – wieder mehr Autos. Zum Jahresanfang 2024 kamen auf 1000 Einwohnerinnen und...
Die Grünen im EU-Parlament haben ein Konzept erarbeitet, mit dem der Absatz von E-Autos in Europa steigen soll. Der deutsche Abgeordnete Michael Bloss sagte am...
Das Bundeskartellamt stellt dem Ladestrommarkt in seiner Sektoruntersuchung kein gutes Zeugnis aus: An vielen Stellen gibt es kaum Wettbewerb. Der Bund und die...
Gebrauchte E-Autos verkaufen sich schlecht, weil die Kundschaft den Batterien misstraut. Nur wenige Händler bieten Fahrzeuge mit Batterieanalyse an. Das könnte...
Angesichts der Krise der Autoindustrie könnte Wirtschaftsminister Robert Habeck bei seinem Austausch mit der Branche heute neue Fördermaßnahmen für Elektroautos...
Die E-Auto-Förderung in Frankreich, die nach Meinung der SPD für Deutschland Vorbild sein könnte, wird auch von Verbraucherschützern favorisiert – mit Verweis auf...
Die Europäische Kommission muss nach Ansicht der deutschen Autoindustrie schneller überprüfen, ob EU-Klimavorgaben für neu zugelassene Autos machbar sind. Eine...
Der Hochlauf der E-Mobilität ist in Deutschland in einer kritischen Phase. Darin waren sich Bundesregierung und Unternehmen auf der Ladeinfrastruktur-Konferenz...
Könnte das die Retourkutsche sein? Im Handelsstreit mit der Europäischen Union leitet China eine Antidumping-Untersuchung bei Schweinefleischimporten aus der EU...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat eindringlich vor den Folgen hoher Strafzölle in der EU auf Elektroautos aus China gewarnt. „Einen Handelskrieg mit...
Das Auto bleibt für die Mehrheit der Deutschen unverzichtbar. Den Kauf eines Elektrofahrzeugs ziehen aber nur wenige in Betracht. So ist der Anteil an Fahrzeugbesitzern,...
Die Neuzulassungen bei E-Autos sind auch im März auf niedrigem Niveau geblieben. Knapp 31.400 Autos mit reinem Batterieantrieb (BEV) wurden im März erstmals zugelassen,...
Der Aachener E-Auto-Hersteller Next.e.GO Mobile SE (e.GO) hat am Freitag bekannt gegeben, dass er einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim zuständigen...
E-Autos, die Strom auch ins Netz zurückspeisen können, sind ein großer Vorteil für die Energiewende. Deutschland hinkt bei der Regulierung und beim Roll-out von...
Fahren künftig mehr elektrisch angetriebene Pkw und neuerdings auch Lkw in Deutschland, steigt der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien stark an. Der Löwenanteil der...
Mit Blick auf den Autogipfel von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag hat der Thinktank Agora Verkehrswende davor gewarnt, welche Folgen für das Klima und...
Der TÜV-Verband fordert angesichts der Elektrifizierung und Digitalisierung eine Weiterentwicklung der Hauptuntersuchung, insbesondere in Bezug auf die Cybersicherheit...
In China hat die Serienproduktion von Natrium-Ionen-Batterien schon begonnen. Sie lassen sich in den bisherigen Fabriken herstellen. In Europa gibt es jedoch ein...
Mit einer Verzögerung von mehreren Jahren setzt die Bundesregierung EU-Vorgaben zur Kennzeichnung des Verbrauchs von Pkw um. Die Verordnung zur Änderung der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung...
Elektroautos spielen eine immer stärkere Rolle bei den Neuzulassungen. Doch nicht überall in Deutschland sind sie gleichermaßen beliebt. In den erfolgreichsten...
Nach General Motors, Ford und Mercedes-Benz hat jetzt auch BMW beschlossen, in den USA künftig das Tesla-Schnellladenetz mit zu nutzen. Dafür werde BMW seine E-Autos...
Das Solarförderprogramm des Bundesverkehrsministeriums (BMDV) für private Ladestationen von E-Autos wirkt sich nach Angaben von Solarunternehmen kontraproduktiv...
Eine neue Studie der europäischen Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) zeigt, dass deutsche Autohersteller schon bald kleine Elektroautos für...
EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton hält eine Verdoppelung der Einfuhrzölle auf in China hergestellte Elektroautos für möglich. Mit Blick auf die von Kommissionspräsidentin...
Staatliche Förderung aus China ist Europas Unternehmen schon lange ein Dorn im Auge. Nun werden auf EU-Ebene Maßnahmen gegen Chinas Autobauer geprüft. Doch ein...
BMW baut den elektrischen Mini mit staatlicher Unterstützung künftig auch in England. Dazu würden mehr als 600 Millionen Pfund in die Standorte Swindon und Oxford...
Mehrmals hat es in der jüngeren Vergangenheit Cyberangriffe auf Autozulieferer gegeben, so das BSI im aktuellen Lagebericht Automotive. Den größten Schaden richteten...
Der Autofrachter „Fremantle Highway“ ist sicher im niederländischen Eemshaven angekommen. Doch auch wenn die Ursache für den Brand noch nicht feststeht, stellen...
Uwe Hochgeschurtz, Europa-Chef des Autokonzerns Stellantis, fordert im Background-Interview eine grundlegende Änderung der geplanten Abgasnorm Euro 7, günstigen...
Wenn Deutschland sein Ziel von 15 Millionen E-Pkw 2030 erreichen will, muss die Regierung das Dienstwagenprivileg deutlich verändern. Es kostet den Staat heute...
Die Entscheidung über den Verkauf des Ford-Werks in Saarlouis rückt näher. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg gehören zwei Gruppen chinesischer...
Nachdem die Förderung für den Kauf von E-Autos zu Jahresbeginn deutlich reduziert wurde, legt die Nachfrage nach rein batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) in Deutschland...
E-Autos sollen so flexibel geladen werden können, dass es zur Lage im Stromsystem passt. Bevor das sogenannte gesteuerte Laden jedoch breit zum Einsatz kommen kann,...
Im ersten Quartal 2023 wurden 94.736 reine Elektrofahrzeuge (BEV) zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahrszeitraum entspricht dies einem Zuwachs von 13,2 Prozent....
Im Streit um US-Subventionen für grüne Technologien gehen die Vereinigten Staaten und die Europäische Union aufeinander zu. Die beiden Seiten wollten unverzüglich...
Der von den Steuerzahler:innen subventionierte Weiterverkauf von E-Autos ins Ausland hat 2022 noch mal zugelegt. Mehr als 16 Prozent der im Jahr 2022 in Deutschland...
Das deutsche Solarunternehmen Sonnen hat mit dem Stromnetzbetreiber Tennet erstmals digital vernetzte Elektroautos in das Stromnetz integriert. Tennet habe auf...
Für die meisten Autohersteller auf der Welt lohnt es sich, möglichst schnell auf Elektromobilität umzustellen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatung...
Der ADAC hat die Reform der staatlichen Förderung von Elektroautos kritisiert. Mit Blick auf eine neue Förderrichtlinie erklärte ADAC-Technikpräsident Karsten Schulze...
Der chinesische Elektroautobauer Nio will in Deutschland und drei weiteren europäischen Ländern mit dem Vermieten statt Verkaufen von Autos starten. Die Flexibilität...
Ende des Jahres will BMW dank einer neuartigen Batterietechnologie 1000 Kilometer Reichweite mit dem riesigen E-SUV iX schaffen. Der zuständige Ingenieur Jürgen...
Für den Kauf eines Elektroautos soll es künftig deutlich weniger Förderung geben. Für Elektrofahrzeuge, die weniger als 40.000 Euro kosten, sollen Käufer künftig...