Mit einer Rekordneuverschuldung von 11,86 Billionen Yuan (1460 Milliarden Euro) will Chinas Regierung in diesem Jahr die Volksrepublik wieder auf einen starken...
Ein klimaneutrales Deutschland bis 2045 – dafür hat sich vor Bildung einer neuen Bundesregierung ein branchenübergreifendes Bündnis stark gemacht. In ihrem Standpunkt...
Damit es Deutschland gelingt, sein Klimaziel zu erreichen und die Emissionen bis 2030 um 65 Prozent senken, fordert die Klima-Allianz, „Superreiche“ stärker zur...
Premierministerin von Barbados und globale Vorkämpferin für Klimaentschädigungen
Die Brüsseler Führungsriege skizziert ihren Ansatz für den nächsten EU-Haushalt: Hunderte Förderprogramme sollen in einem Superfonds aufgehen und strategische Technologien...
Im deutschen Wahlkampf spielt die Erderhitzung so gut wie keine Rolle, wie unter anderem kürzlich das Fernsehduell der Spitzenkandidaten von SPD, Bundeskanzler...
Vor einem EU-Gipfel zur Verteidigung am Montag in Brüssel haben Deutschland und 18 weitere Mitgliedsländer die Europäische Investitionsbank (EIB) zu höheren Aufwendungen...
Die Stiftung Klimaneutralität fordert, Förderprogramme für den Einsatz CO2-armer Technologien künftig gestaffelt nach Einkommen auszuzahlen. Das geht aus einem...
Private Investitionen gegen den Klimawandel machen in der EU etwas mehr als ein halbes Prozent der Wirtschaftsleistung aus. Ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt liegt...
Die Europäische Volkspartei (EVP) will die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft stärken, indem sie Bürokratie und Regulierung abbaut – auch in der Klimapolitik....
Bis 2030 wird es ein Kraftakt, aber danach sinkt der Investitionsbedarf für den Umbau Deutschlands in Richtung Klimaneutralität. Der Thinktank Agora Energiewende...
Auf dem Gipfel von Pazifikstaaten in Tonga haben Teilnehmer die großen CO2-emittierenden Länder dazu aufgefordert, mehr für den Schutz der besonders vom Klimawandel...
Das FDP-geführte Bundesfinanzministerium will den Finanzstandort mit Gesetzesänderungen verbessern. Finanzminister Christian Lindner will demnach zahlreiche Einzelmaßnahmen...
KI wird von immer mehr Menschen genutzt, doch der der Klima-Effekt ist umstritten. Verschiedene Unternehmen und Initiativen bemühen sich bereits, Transparenz bei...
Wenn die britische Labour-Partei und der neue Premierminister Keir Starmer ihrem Wahlprogramm treu bleiben, dann wird der britische Staat bald zum Cleantech-Unternehmer....
Rund vier Monate vor der UN-Klimakonferenz in Baku (COP29) hat Gastgeber Aserbaidschan die Produzenten fossiler Brennstoffe zur Einzahlung in einen neuen Klimafonds...
Die Kommunistische Partei Chinas strebt erstmals offiziell ein Sinken der Treibhausgasausstöße des Landes an und will auch andere Bereiche des Umweltschutzes stärken....
Die Weltgemeinschaft muss die erneuerbaren Energien schneller ausbauen als bislang, um die 1,5-Grad-Celsius-Grenze beim Klimawandel einzuhalten. Damit die Staatengemeinschaft...
Statt die Kosten der Energiewende zu betonen, sollten die Chancen der Dekarbonisierung im Vordergrund stehen, findet Jan Lozek. Nur mit Investitionen in Klimaschutz...
Die gewaltigen Kosten der Transformation hin zur Klimaneutralität lassen sich einer Studie zufolge deutlich drücken, wenn die EU-Mitgliedsstaaten bei der Energie-...
Nachhaltig leben ist komplex, nachhaltig wirtschaften erst recht. Beschäftigte brauchen neue fachliche und persönliche Kompetenzen. Unternehmen tun gut daran, sie...
Für die nachhaltige Transformation werden Billionen Euro benötigt. Institutionelle und private Anleger wollen darin investieren. Frank Dornseifer (Foto), Geschäftsführer...
Der weltweite Ausbau von erneuerbaren Energien hat zwar letztes Jahr mit einem Zuwachs von 473 Gigawatt einen neuen Rekord erreicht, dennoch stieg die Leistung...
Die neue IG-Metall-Chefin Christiane Benner hat staatliche Investitionen in dreistelliger Milliardenhöhe für den ökologischen Umbau der Industrie gefordert. Dafür...
Mehr Freiheiten bei der Kapitalanlage, eine größere Berücksichtigung des Klimawandels bei Kapitalpuffern und Risikoprofil des Policen-Portfolios, mehr Berichtspflichten...
Der Bundestag hat ein milliardenschweres Paket mit Steuerentlastungen für kleine und mittelständische Unternehmen beschlossen. Für das sogenannte Wachstumschancengesetz...
Unternehmen in Deutschland stecken mehr Geld in den Klimaschutz. Mit 72,2 Milliarden Euro war die Investitionssumme im Jahr 2022 bereinigt um Preissteigerungen...
Die Organisation Finance Watch warnt vor der Unterschätzung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Wirtschaft und das Finanzsystem. Wirtschaftswissenschaftler...
Das oberste Verwaltungsgericht der Niederlande, der Hohe Rat, hat am vergangenen Mittwoch ein umstrittenes Projekt zur Speicherung von CO2 in leeren Gasfeldern...
Der im vergangenen Jahr auf der G20-Konferenz auf der indonesischen Insel Bali vereinbarte Energiewende-Partnerschaft stößt mit Indonesien auf Schwierigkeiten....
Der im vergangenen Jahr auf der G20-Konferenz auf der indonesischen Urlauberinsel Bali vereinbarte Plan, Indonesien mit Hilfe von insgesamt 20 Milliarden US-Dollar...
Rote Karte für Klimasünder: Die Bundesregierung richtet ihr Programm für Exportgarantien neu aus und will mit den sogenannten Hermesbürgschaften künftig nur noch...
Der Ko-Vorsitzende der Linken, Martin Schirdewan, sowie Gregor Gysi haben am Montag einen Vorschlag für ein „gerechtes Land“ präsentiert. In dem Papier geht es...
Klimawandel, hohe Energiepreise, steigende Zinsen: Deutschlands Wirtschaft steckt mitten in einer Transformation, die ihr industrielles Herz bedroht. Um die Krise...
Kleine und mittelständische Unternehmen sollen verstärkt Leasing-finanzierte Investitionen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit vornehmen. Um dies zu forcieren,...
Für den Kampf gegen Klimawandel und Armut haben Staaten und Entwicklungsbanken auf einem internationalen Gipfel in Paris bessere Finanzhilfen in Aussicht gestellt...
Ein neues Finanzierungsvehikel soll Länder, die durch den Klimawandel besonders gefährdet sind, unterstützen. Die Global Shield Solutions Platform (GSSP) stellt...
Das globale Klimabündnis der Versicherungsbranche, Net-Zero Insurance Alliance (NZIA), steht vor dem Aus: Nach den global mitführenden deutschen Rückversicherern...
13 Vermögensverwalter wollen einen internationalen Standard erarbeiten, um vermiedene Emissionen zu messen. Sie nennen vermiedene Emissionen „Scope 4“ – angelehnt...
Im Streit über die geplanten neuen Vorgaben für Heizungen hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) die Kommunikation ihrer eigenen Partei kritisiert: Die...
Auf bessere Rahmenbedingungen für die energetische Sanierung von Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft dringen der Sozialverband Diakonie und weitere...
Der Staatenklub OECD hat sich den Zustand der deutschen Wirtschaft sowie der Umwelt vorgenommen. Neben Lob für die Vorreiterrolle Deutschlands bei der Emissionsreduzierung...
Der Nachhaltigkeits-Lobbyverband der deutschen Großkonzerne, Econsense, hat mit Katarin Wagner eine neue Ko-Chefin. Wagner habe am 1. Mai ihre Arbeit bei dem Berliner...
Anders als ihre amerikanischen Konkurrenten profitieren deutsche Altersvorsorgeeinrichtungen wie Pensionsfonds kaum von erfolgreichen Wagniskapital-Investitionen...
Investitionslücken, Fachkräftemangel, Industriestromtarife – Politik und Wirtschaft ringen um den richtigen Weg, Deutschland und Europa schnell auf grünen Kurs...
In bestimmten Fällen will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Krankenhäuser, Pflege- und Reha-Einrichtungen von der Austauschpflicht für Öl- und Gasheizungen...
In der EU müssen nach Schätzungen von Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius bis 2030 zusätzlich etwa 600 Milliarden Euro pro Jahr investiert werden, um die Klima-...
Elektro-Modelle der Autobauer Volkswagen, BMW, Nissan, Rivian, Hyundai und Volvo erfüllen dem US-Finanzministerium zufolge nicht die Voraussetzungen für Steuererleichterungen...
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der weltweiten Stromproduktion hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekord erreicht. Wind- und Solarstrom kamen zusammengenommen...
Kliniken, Krankenhausgesellschaften und Gesundheitsministerien der Länder prüfen mit bangem Blick, welche Belastungen auf sie zukommen könnten, wenn die Pläne...
Die Net Zero Asset Owner Alliance (NZAOA), in der sich viele große Versicherer zum Klimaschutz verpflichtet haben, hat ein Positionspapier zur Öl- und Gasbranche...
Alle EU-Staaten sind einer Analyse zufolge noch weit entfernt von dem im Pariser Klimaabkommen formulierten Ziel, die Erderwärmung bei 1,5 Grad Celsius zu begrenzen....
Ohne größere technische Fortschritte bei der Energieeffizienz könnte das Produktionspotenzial der deutschen Wirtschaft schrumpfen. Davor warnten die vier führenden...
Bei einem Besuch in Sambia hat US-Vize-Präsidentin Kamala Harris Investitionszusagen der Privatwirtschaft zur Förderung von Projekten zum Klimaschutz und zur Anpassung...
Die Ressorts von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und seinem Parteifreund Bundesjustizminister Marco Buschmann haben ein sogenanntes Zukunftsfinanzierungsgesetz...
Die Energiewende ist mehr als nur eine simple Stromwende, sondern sie bietet in vielen Lebens- und Wirtschaftsbereichen ein großes Potenzial, um Klimaneutralität...
Der im Dezember vom Management vorgelegte Plan für Reformen bei der Weltbank trifft bei großen Anteilseignern auf Zustimmung. Das berichtete Jochen Flasbarth, Staatssekretär...
Eine Expertenkommission unter Leitung von Julia Redenius-Hövermann, Professorin an der Frankfurt School of Finance & Management, und Christina E. Bannier, Professorin...
Laut einer Studie des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach wurden mehr als 16 Prozent der in Deutschland im Jahr 2022 neu zugelassenen Elektrofahrzeuge nicht...
Die Globale Allianz der EU gegen den Klimawandel hat nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofes nicht zu den erwarteten Ergebnissen geführt. Die Initiative...
Trotz zur Schau gestellter großer Ambitionen patzen Unternehmen bei der Umsetzung von Emissionsminderungen. Das ist das Ergebnis einer weltweiten Befragung von...
Der britische Öl- und Gasriese Shell kommt nach Vorlage eines Rekordjahresgewinns von 40 Milliarden britischen Pfund (45 Milliarden Euro) für 2022 am Donnerstag...
Um die globalen Finanzströme konsequent in nachhaltige Bahnen umzulenken, rief Ex-Notenbankchef Mark Carney zusammen mit der Race-to-Zero-Kampagne der UN im Jahr...
Im vergangenen Jahr wurden weltweit erstmals so viele Investitionen in erneuerbare Energien verzeichnet wie in herkömmliche fossile Produktionsweisen. Mit insgesamt...
Zwei Jahre haben Experten daran gearbeitet, jetzt ist es so weit: Die Umweltorganisation WWF hat mit der Rechnungsprüfungsgesellschaft PWC einen Klimaschutzbaukasten...