Sowohl die Bundesregierung als auch die EU-Kommission erwägen, ihre Klimaziele mithilfe internationaler Emissionsgutschriften nach Artikel 6 des Pariser Klimaabkommens...
Das Bundesfinanzministerium hat im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung 2025 eine sogenannte überplanmäßige Verpflichtungsermächtigung von bis zu 305 Millionen...
Deutsche Verbände und Initiativen haben vor dem Hintergrund des aktuellen Copernicus-Berichts über Folgen der Erderwärmung in Europa zu verstärkten Anstrengungen...
Schwarz-Rot will laut dem ausgehandelten Koalitionsvertrag den Klimafonds KTF jährlich mit rund zehn Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur bezuschussen....
Der Leipziger Klimaökonom Reimund Schwarze vermisst im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD eine konsistente Strategie für Klima- und Naturschutz. „Es ist ein...
Die Länder der internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO haben sich auf einen globalen Standard zur schrittweisen Reduzierung der Treibhausgasemissionen im...
Der Klimachef der Vereinten Nationen, Simon Stiell, hat die EU aufgefordert, den Klimawandel nicht nur als Risiko, sondern auch als „fundamentale Chance“ zu begreifen....
Der geschäftsführende Kanzler Olaf Scholz (SPD) kritisiert den Rückzug der USA vom Pariser Klimaabkommen scharf – und sieht wirtschaftliche Chancen klimafreundlicher...
Fluggesellschaften, die sich selbst kohärente CO2-Reduktionsziele setzen und zusätzlich konsequent in eine Erneuerung ihres Flugzeugparks mit besonders sparsamen...
Vor der nächsten großen Verhandlungsrunde der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) fordern Hamburg Reeder und Nabu eine verbindliche Einigung zum Klimaschutz...
Stakeholder der Forst- und Holzwirtschaft sowie dem Umweltschutz fordern gezielte Investitionen aus dem neuen 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Klimaschutz,...
Deutschlands Treibhausgasemissionen sinken insgesamt, aber der Verkehrssektor stagniert nahezu. Die EU-Vorgaben für den Klimaschutz werden weiterhin verfehlt, Strafzahlungen...
Zweieinhalb Wochen nach der Bundestagswahl haben Union und SPD am Donnerstag formelle Koalitionsverhandlungen über die Bildung einer neuen Regierung aufgenommen....
Ein klimaneutrales Deutschland bis 2045 – dafür hat sich vor Bildung einer neuen Bundesregierung ein branchenübergreifendes Bündnis stark gemacht. In ihrem Standpunkt...
Geschäftsführerin und Gründerin der Sustainable Games Alliance
Der Bundesgerichtshof hat dem Umweltbundesamt (UBA) in einem Fall von „Greenwashing“ recht gegeben (Aktenzeichen I ZB 26/24). In dem Rechtsstreit ging es um das...
Der britische Energiekonzern BP will wieder stärker auf Öl und Gas setzen und zugleich sein Engagement für eine klimafreundliche Energieerzeugung zurückfahren....
Wälder mit mehreren Baumarten haben gegenüber Monokulturen größere oberirdische Kohlenstoffspeicher. Das zeigt eine internationale Studie unter Leitung der Universität...
Der Europäische Klimarat unter Leitung von Ottmar Edenhofer drängt die EU, ihre Politik für negative Emissionen zu überarbeiten. Nicht nur Zukunftstechnologien,...
Japan will seine Treibhausgas-Emissionen bis 2035 um 60 Prozent im Vergleich zu 2013 reduzieren. Das japanische Umweltministerium verkündete am Dienstag, die Emissionsziele...
In Österreich verhandeln FPÖ und ÖVP über eine neue Regierungskoalition. Die geschäftsführende Klimaschutzministerin Leonore Gewessler spricht im Background-Interview...
Die Emissionen müssten hierzulande deutlich schneller zurückgehen, damit die Bundesrepublik ihre Klimaziele erreicht. Der Expertenrat für Klimafragen sieht besonders...
Der Expertenrat für Klimafragen hält trotz Fortschritten das deutsche Klimaziel 2030 ohne zusätzliche Instrumente für kaum zu schaffen. Ein Rats-Gutachten komme...
Vor einem EU-Gipfel zur Verteidigung am Montag in Brüssel haben Deutschland und 18 weitere Mitgliedsländer die Europäische Investitionsbank (EIB) zu höheren Aufwendungen...
Die Stiftung Klimaneutralität fordert, Förderprogramme für den Einsatz CO2-armer Technologien künftig gestaffelt nach Einkommen auszuzahlen. Das geht aus einem...
Die größten deutschen Fleisch- und Milchkonzerne tragen erheblich zum Ausstoß von Treibhausgasen in Deutschland bei und machen ungenaue Angaben, wie sie das ändern...
Private Investitionen gegen den Klimawandel machen in der EU etwas mehr als ein halbes Prozent der Wirtschaftsleistung aus. Ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt liegt...
Die jüngste Studie zu Nachtzügen greift zu kurz. Sie unterschätzt deren Potenzial. Die darin getroffenen Annahmen weisen blinde Flecken auf. Wichtig ist nun vor...
Die CSU möchte die energetische Sanierung von Gebäuden mit großzügigen Steuerrabatten fördern. Das geht aus dem Entwurf für das Wahlprogramm zur Bundestagswahl...
Die Europäische Volkspartei (EVP) will die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft stärken, indem sie Bürokratie und Regulierung abbaut – auch in der Klimapolitik....
Die Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben sich nicht auf gemeinsame Regeln für ein Ende staatlicher Unterstützung...
Die globale Durchschnittstemperatur war im vergangenen Jahr so hoch wie nie seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Mit einer durchschnittlichen Oberflächentemperatur...
Klimaforscher haben sich für die Einführung einer Abgabe auf Lebensmittel zur Verbesserung der Klimabilanz der Landwirtschaft ausgesprochen. „Treibhausgasemissionen...
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat ein Abrücken vom Klimaschutz für den Fall einer Regierungsbeteiligung der SPD nach der Bundestagswahl ausgeschlossen. „Dass...
Die „Roadmap CO2-neutrales Deutschland“ der Denkfabrik Energy Watch Group zeigt auf, was die Transformation von Strom- und Wärmeproduktion, Industrie und Verkehr...
Die CO2-Emissionen sind in Deutschland im vergangenen Jahr erneut gesunken. Allerdings war der Rückgang nicht mehr so stark wie in den Vorjahren. Das geht aus der...
Der klimagerechte Umbau der relevanten Wirtschaftssektoren lässt sich bis 2045 trotz massiver Investitionen nach den geltenden Haushaltsregeln finanzieren. Zu diesem...
Die USA wollen mit einem höheren Klimaziel zur Erfüllung des Pariser Klimaabkommens beitragen. Präsident Joe Biden kündigte am gestrigen Donnerstag an, dass die...
Bis 2030 wird es ein Kraftakt, aber danach sinkt der Investitionsbedarf für den Umbau Deutschlands in Richtung Klimaneutralität. Der Thinktank Agora Energiewende...
Die Europäische Kommission hat eine Verordnung zur Einführung eines Flugemissionslabels (FEL) angenommen. Das teilte die Kommission am Mittwoch mit. Das Label legt...
Die Industrie bekommt Unterstützung für ihre Forderung, das deutsche Klimaneutralitätsziel um fünf Jahre auf 2050 zu verschieben. Auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität...
Aktuelle Metastudien leiten Politikvorschläge aus der Analyse weltweiter politischer Maßnahmen ab. So werden best practices identifiziert. Aber der vorläufige Befund...
Die AfD und andere extrem rechte Gruppierungen instrumentalisieren die Klimakrise für ihre Zwecke und säen Zweifel an Klimaschutzmaßnahmen. Ein Projekt in Mitteldeutschland...
Hurrikane, eine Häufung von schweren Gewittern und verheerende Überschwemmungen in Europa machen 2024 nach Einschätzung von Swiss Re erneut zu einem sehr teuren...
2045 oder 2050? Rein rechtlich wäre ein Verschieben des Klimaneutralitätsziels wohl möglich. Doch mehr Spielraum für die Unternehmen, wie von den Befürwortern angeführt,...
Die Umweltministerkonferenz hat sich bei ihrem Treffen im Ahrtal hinter das neue Hochwasserschutzgesetz gestellt. Das von Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne)...
Die Treibhausgasemissionen der Kapitalanlagen deutscher Versicherer sind vor allem durch verringerte Emissionen der Gesamtwirtschaft geschrumpft. Das erklärte der...
Deutschland ist im internationalen Vergleich beim Klimaschutz leicht zurückgefallen. Die Bundesrepublik belegt im jährlichen Index, der am Mittwoch von den Umweltorganisationen...
Nur ein Teil von hundert Konzernen mit besonders hohen Auswirkungen auf Klima, Umwelt und Gesellschaft hat sich bisher auf die Vorschriften der EU-Richtlinie zur...
Die deutsche Wohnungswirtschaft hält das Erreichen der Klimaziele im Gebäudesektor mit aktuellen Strategien für unrealistisch und fordert einen Kurswechsel. Das...
Der Energiekonzern Shell hat vor Gericht erfolgreich ein wegweisendes Klimaschutzurteil aus dem Jahr 2021 angefochten. Ein Berufungsgericht in Den Haag erklärte...
Bei einem Gipfel während der UN-Klimakonferenz verhielt sich die EU auffällig schweigsam zu den Methanemissionen der Landwirtschaft. Der Internationale Fonds für...
Der erneut gewählte US-Präsident Donald Trump wird seine weitreichende Macht dazu einsetzen, Nachhaltigkeitserwägungen bei der Kapitalanlage zu verbannen. Doch...
Die Menge von CO2, die noch freigesetzt werden kann, ohne Klimaschutzziele zu verfehlen, schwindet zusehends. Das zeigt das Global Carbon Budget 2024. Aus dem Bericht...
Der CO2-Ausstoß des Autoverkehrs und anderer Wirtschaftsbereiche ist in Deutschland im vergangenen Jahr gesunken. Wie die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt)...
Die niederländische Stadt Den Haag hat sogenannte fossile Reklame im öffentlichen Raum verboten. Ab 1. Januar ist Werbung an Bushaltestellen oder Bahnhöfen für...
Die Unionsfraktion im Bundestag steht weiterhin zum Ziel, dass Deutschland bis 2045 und damit fünf Jahre früher als Europa insgesamt klimaneutral werden soll. „Die...
Die EU-Klimapolitik hat noch nicht adressiert, wie die CO2-Entnahme angereizt und reguliert werden soll. Mark Preston von Bellona Europa und Felix Schenuit von...
Das Pariser Klimaabkommen setzt für einzelne Staaten klare Ziele, um in eine nachhaltigere Wirtschaft überzugehen. Die Finanzministerien spielen dabei eine große...