Fürs Klima und den Lärmschutz sind die vielen neuen Akkuzüge in Deutschland ein Gewinn. Doch die Infrastruktur ist noch nicht ideal auf die Technologie abgestimmt....
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern der französische Conseil d'analyse économique (CAE) und der deutsch-französische Rat der Wirtschaftsexperten (FGCEE)...
Mexikos Autoindustrie steht im Zentrum des Zollkriegs von US-Präsident Donald Trump. Die Präsidentin hat die Produktion eines mexikanischen E-Autos angekündigt,...
Der weltweite Markt für Elektroautos wuchs 2024 um 14 Prozent auf über zehn Millionen verkaufte BEVs. China bleibt Haupttreiber mit 890.000 verkauften BEVs allein...
Daimler setzt vermehrt auf batterie- und wasserstoffbetriebene Busmodelle. Doch während der Markt für emissionsfreie Busse wächst, sorgt die gestrichene Bundesförderung...
Im deutschen Schienennetz werden im kommenden Jahr lediglich rund 66 Kilometer Gleise mit elektrischen Oberleitungen ausgestattet. Das geht aus einer Antwort des...
Simon Müller, Direktor des Thinktanks Agora Energiewende, hat sich für eine stärkere Elektrifizierung der deutschen Wirtschaft ausgesprochen. In China steige der...
Wegen fallender Preise für Batterien und Brennstoffzellen werden auch die Kosten für Lastwagen mit alternativen Antrieben in den kommenden Jahren schnell und deutlich...
In einem Positionspapier hat der europäische Lobbyverband Eurelectric, der europäische Stromproduzenten und -händler vertritt, Handlungsempfehlungen für die nächste...
Aktuell haben nur rund 4,5 Prozent aller Busse im öffentlichen Nahverkehr Elektro-Antrieb. Das geht aus den Antworten der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage...
Angesichts der Pläne der Europäischen Union, ab 2030 nur noch emissionsfreie Busse zulassen zu wollen, fordert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) die...
Autos mit Diesel- oder Benzinmotor sollen ab 2025 im Stadtzentrum von Stockholm nicht mehr fahren dürfen. „Heutzutage führt die Luft in Stockholm dazu, dass Babys...
Die Elektrifizierung des deutschen Schienennetzes kommt nur langsam voran und ist in den Bundesländern sehr unterschiedlich ausgeprägt. „Im vergangenen Jahr wurden...
90 Prozent des Verteilnetzes für Erdgas sind 2045 überflüssig, behauptet Agora Energiewende und fordert deshalb eine „geordnete Stilllegung“. Netzbetreibern solle...
Künstliche Intelligenz könnte künftig helfen, die Effizienz von E-Busflotten zu steigern und den Betrieb zu optimieren. Doch noch gibt es Hürden, beispielsweise...
Mit sogenannten Oberleitungsinseln will die Deutsche Bahn die Elektrifizierung ihrer Infrastruktur vorantreiben. Der Bau der ersten Inseln hat nun in Schleswig-Holstein...
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat eine Erhöhung der Kaufprämie auf E-Autos von 6000 auf 7000 Euro für Haushalte mit geringem Einkommen angekündigt. Elektroautos...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) will die Planungsverfahren bei der Elektrifizierung von Eisenbahnstrecken deutlich vereinfachen. Ein entsprechendes...
Strom aus Sonne oder Wind könnte einer Studie zufolge bis zum Jahr 2050 zwei Drittel des Energieverbrauchs weltweit decken. „Der rasante technische Fortschritt“ bei...
Hamburg fördert die Umstellung auf Taxis mit Elektro-Antrieb mit bis zu 10.000 Euro. Die Taxibranche hofft, dass die Bundespolitik sich daran ein Beispiel nimmt....
Alles, was unser Handeln verzögert, ist verlorene Zeit für den Klimaschutz, meint Volker Weinmann. In seinem Standpunkt erklärt er, warum wir nicht in einzelnen...
Das US-Infrastrukturpaket musste in den Verhandlungen Federn lassen. Nun soll es längst überfällige Investitionen in Gang setzen. Präsident Biden hebt die Jobs...
Der Autobauer Fiat-Chrysler beschleunigt die Elektrifizierung seiner europäischen Marke. Bis Ende nächsten Jahres sollen 60 Prozent der Neuwagen entweder vollelektrisch...
Michael Ziesemer, der Präsident des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), ist in der Coronakrise strikt gegen Kaufprämien für Pkw. Im...
Die deutsche Elektroindustrie hofft auf zusätzliches Geschäft beim Klimaschutz. „Die Elektrifizierung ist ein wichtiger Hebel für weniger CO2-Emissionen“, erklärte...
Der Dax-Konzern Continental, zweitgrößter Autozulieferer der Welt, hält eine Batteriezellfertigung in Deutschland nicht für wettbewerbsfähig. Über die Gründe sprach...
VW setzt auf Lithium-Ionen-Zellen, Bosch auf die Brennstoffzelle, ZF auf den „Volks-Hybrid". Und Continental, der zweitgrößte Autozulieferer der Welt? Vorstandschef...
Fiat Chrysler baut Ferrari-Sportwagen und Jeep-SUVs, plant aber kaum mit Hybrid- und Elektroautos. Der Vorstandschef lehnte die hohen Investitionen in die Elektrifizierung...
Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien entwirft ein hoffnungsvolles Szenario: Wenn die Welt konsequent auf Strom setzt, kann sie ihre CO2-Emissionen...
Der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft fordert von der Bundesregierung Unterstützung für deutsche Energie-Investitionen in Afrika nach dem Vorbild der Hermes-Bürgschaften....
Wie schön wäre es, eine Entscheidung treffen zu können und sich gleichzeitig alle Handlungsoptionen offenzuhalten. Aber für die Zukunft der Energiewende müssen...