Die bundesweite Befragung „Mobilität in Deutschland“ zeigt: Die Änderungen zwischen 2017 und 2023 sind eher klein, die Tendenz scheint im Sinne einer Mobilitätswende...
Dass die Technische Universität Braunschweig offenbar den Lehrstuhl für Planung und Betrieb öffentlicher Verkehrssysteme nicht nachbesetzen will, ist ein Alarmsignal...
Bestehende Klimaneutralitätsstudien haben einen starken technologischen Fokus, vor allem im Verkehrssektor. Wir brauchen dringend Abschätzungen, welche Risiken...
Der Verkehrssektor ist weit von seinen Klimazielen entfernt. Nicht nur die CO2-Emissionen steigen, auch die Kosten pro Kilometer. Wie gelingt die Mobilitätswende?...
Die im Moment laufende Volkszählung Zensus 2022 unterstützt auch die Verkehrsplanung. Andere Mobilitätsdaten gehen allerdings weit tiefer und werden zum Teil mit...
Der schweizerische Kanton Basel-Stadt testet im Pilotprojekt „Smarte Strassen“ verschiedene Technologien zur Datenerhebung im öffentlichen Raum. Unter anderem werden...
Wie verbreitet sich das Coronavirus in Schulen, am Arbeitsplatz und auf Reisen? Dieser Frage geht Kai Nagel von der TU Berlin mithilfe eines Simulationsmodells...