Die BNetzA soll die zentrale Anlaufstelle und Marktüberwachungsbehörde für KI werden. Der jüngst bekannt gewordene Referentenentwurf zur Durchführung des AI Acts...
Selbst bei kalten Temperaturen drohen im laufenden Winter in Deutschland keine Versorgungsprobleme beim Gas. Das erklärte der Branchenverband Initiative Energien...
Die Bundesnetzagentur sieht nach der vor allem von Industriebetrieben gemeldeten steigenden Zahl an kurzzeitigen Unterbrechungen der Stromversorgung aktuell keinen...
Der in die Verbändeanhörung gegebene Entwurf des KWSG enthält Änderungen bei den Anforderungen zum Betrieb der Kraftwerke oder zur Sicherheitsleistung. Auch die...
Die Bundesregierung sieht nach wie vor ein Risiko für Gasversorgung. Das geht aus einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Gruppe die...
In der Restkoalition aus SPD und Grünen herrschen unterschiedliche Auffassungen darüber, ob die Kraftwerksstrategie noch vor Neuwahlen beschlossen werden könnte....
In Frankreich hat eines der letzten beiden Kohlekraftwerke am Dienstag wieder die Produktion aufgenommen. Grund dafür sei der steigende Energiebedarf im Winter,...
Aus Sicht von potenziellen Investoren bergen die Bedingungen für die geplanten Auktionen wasserstofffähiger Gaskraftwerke zu viele Risiken und offene Fragen. Das...
Betreiber von Steinkohlekraftwerken wünschen sich eine Öffnung der im Kraftwerkssicherungsgesetz geplanten Modernisierungsausschreibungen für ihre Anlagen. Auch...
Auch Sektorbehörden des Bundes und der Länder sollen über die Widerstandsfähigkeit kritischer Energieanlagen wachen. Betreiber entsprechender Infrastrukturen würden...
Die Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft hätte große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz. Zudem würde die deutsche Wirtschaft...
Die Bundesnetzagentur stellt am heutigen Freitag einen Entwurf für Regelungen vor, wie mögliche Engpässe in lokalen Stromnetzen vermieden werden können. Dazu informiert...
Das Bundeskabinett hat am gestrigen Mittwoch eine erste Änderung der Gassicherungsverordnung (GasSV) beschlossen. Darin ist vorgesehen, dass sich nun auch Gasspeicherbetreiber...
Die Stromversorgung in Deutschland wäre mittelfristig auch bei einem vollständigen vorgezogenen Kohleausstieg und trotz eines höheren Verbrauchs etwa durch Elektroautos...
Der alle zwei Jahre erscheinende Monitoringbericht zur Versorgungssicherheit mit Strom der Bundesnetzagentur gibt nun einen Ausblick auf den Zeitraum 2025 bis 2031....
Russland versucht mit Luftangriffen, die Stromversorgung der Ukraine lahmzulegen. Kraftwerks- und Netzbetreiber arbeiten fieberhaft daran, die Schäden rasch zu...
Nach anhaltenden Engpässen an Frankreichs Tankstellen kommt Bewegung in die Streiks in den Raffinerien. An einer der sechs bestreikten Raffinerien in Fos-sur-Mer...
Unter dem Eindruck der hohen Preise und des Krieges in der Ukraine zeigen viele Menschen in Deutschland große Verunsicherung bezüglich ihrer Energieversorgung....
Auf Regionalebene planen – aber nicht im Rahmen von regionalen Gesundheitsbudgets. Denn dafür funktioniert die regionale Steuerung schon jetzt viel zu schlecht....
In der Energiekrise sollen Kohle- und Mineralölzüge vorübergehend Vorrang auf der Schiene haben – das könnte Auswirkungen auch für Fahrgäste im Personenverkehr...
In sechs bis acht Wochen wird sich nach Einschätzung des Branchenverbands „Zukunft Gas“ zeigen, ob die Bundesnetzagentur die höchste Stufe des Notfallplans Gas...
Vier Unternehmen sollen sicherstellen, dass die geplanten deutschen Import-Terminals genug Flüssigerdgas aus dem hochvolatilen LNG-Markt erhalten. Nach einer Absichtserklärung...
Jenseits der Loreley fahren kaum noch Frachtschiffe. Auch der Umstieg auf die Schiene gelingt bisher nicht. Doch zumindest für die Kohletransporte für die Kraftwerke...
Soll die EU dein Aufbau einer schlagkräftigen Solarindustrie durch Zölle auf Importe aus China unterstützen? Karl-Heinz Remmers warnt vor einem solchen Schritt....
Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine muss über die Sicherheit der Kernenergienutzung auch in Deutschland neu nachgedacht werden, fordert Wolfram...
Mit einem strengen Plan zur Verbrauchssenkung um 15 Prozent will die EU-Kommission einem Totalausfall russischer Gaslieferungen vorbeugen. Doch einige Mitglieder...
Die Bundesregierung nimmt die jüngste Zitterpartie um Gaslieferungen durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 zum Anlass, Energiesparvorgaben zu verschärfen und...
Wenn die russische Führung den Pipelinegas-Exportmonopolisten Gazprom heute oder später zum Liefer-Aus für Europa zwingt, könnte sie das Unternehmen in ernste Bedrängnis...
Neben Wilhelmshaven und Brunsbüttel werden auch Stade und Lubmin Liegeplätze für schwimmende LNG-Importterminals. Über den flachen Greifswalder Bodden sollen sogar...
Die Sorgen um eine sichere Energieversorgung werden Deutschland wohl noch Jahre beschäftigen, warnen Politiker. Gleichzeitig nimmt die Debatte um steigende Preise...
EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton hat die 27 EU-Länder ermahnt, in der Gaskrise nicht die Fehler nationaler Abschottungsversuche wie in der Corona-Pandemie...
Zum Schutz der Gasreserven in Deutschland können bei einer Mangellage Kohlekraftwerke zur Stromerzeugung wieder aus der Reserve genommen werden. Der Bundestag beschloss...
Tschechien hat vergangene Woche die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, und Jan Philipp...
Die Bundesregierung will eingemottete Kohlekraftwerke wieder anlaufen lassen, wenn die angekündigte Betriebspause der Gaspipeline Nord Stream zu Wartungsarbeiten...
Wie erleben Patienten selbst ihre Behandlung? Wie oft werden sie untersucht, wie viele verschiedene Arztkontakte haben sie, wie gut werden ihnen komplizierte Abläufe...
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Damit sind die Marktakteure in Alarmbereitschaft versetzt worden. Doch der...
Seit der Krim-Annexion durch Russland analysiert die bulgarische Denkfabrik Center for the Study of Democracy Gefahren für Europas Energiesicherheit. Deutschland...
Die Bundesregierung will die Netzreserve erweitern und die Sicherheitsbereitschaft verlängern, um besser auf den Fall einer Gasnotlage vorbereitet zu sein. Per...
Europa zieht Konsequenzen aus den Niedrigständen in seinen Gasspeichern und den Knappheiten durch den Überfall Russlands auf die Ukraine. Vertreter der EU-Staaten...
Falls Russland Europa den Gashahn zudreht, müsste die Bundesnetzagentur bestimmen, wer in Deutschland noch mit dem knappen Erdgas versorgt wird. Die Behörde hat...
Der Staat soll in Deutschland künftig leichter auf Energieunternehmen zugreifen können, wenn erhebliche Engpässe bei der Versorgung drohen (Background berichtete)....
Rund ein Drittel des Erdgastransits in die EU durch die Ukraine ist am Mittwoch weggefallen. Die Ukraine beschuldigt Separatisten in der Region Luhansk, zuvor Gas...
2022 wird nach Prognose der Internationalen Energieagentur wieder ein Rekordjahr beim Ausbau der erneuerbaren Energien, trotz steigender Kosten. Den größten Beitrag...
Russlands Gaslieferungen nach Europa gingen im April insgesamt zurück. Nun aber nimmt der Durchfluss durch die Ukraine wieder zu. Der slowakische Wirtschaftsminister...
Beim Erdgas rächt sich die Abhängigkeit von Russland. Bei der Solartechnik hat sich Europa durch blindes Vertrauen zu China ähnlich verwundbar gemacht, warnen Branchenkenner....
Deutschland ist nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) dabei, seine Energieabhängigkeit von Russland in hohem Tempo zu verringern und...
Die Spitzen von CDU und CSU wollen am heutigen Montag in Köln ein gemeinsames Papier zur Sicherheitspolitik beschließen, das unter anderem auf Energiesicherheit...
Angesichts des schleppenden Übertragungsnetzausbaus hat die Bundesnetzagentur die Netzreserve zur Stromerzeugung für das Winterhalbjahr 2022/2023 und für den Zeitraum...
Droht auch Deutschland ein russischer Gaslieferstopp? Die Bundesregierung und der wichtige Importeur Uniper rechnen nicht damit und verweisen auf einen Kompromiss...
Nachdem Moskau Signale der Kompromissbereitschaft gesendet hatte, fordert Russlands Präsident von Europa nun eine Abwicklung der Gasrechnungen über die Gazprombank....
In der Bundesregierung werden einem Bericht zufolge verschiedene Szenarien durchgespielt für den Fall, dass die deutschen Töchter russischer Staatskonzerne in ernste...
Immer dringlicher fordern einige EU-Mitglieder wegen des Krieges in der Ukraine ein Energie-Handelsembargo gegen Russland. Doch die Positionen liegen weit auseinander....
Während über den Entwurf zu einem deutschen Gasspeichergesetz heute der Wirtschaftsausschuss des Bundestages berät, arbeitet die EU-Kommission an einem entsprechenden...
Als Konsequenz aus dem Krieg Russlands gegen die Ukraine und zur Sicherstellung der Energieversorgung dringt Bayern auf längere Laufzeiten von Atom- und Kohlekraftwerken...
Im Falle eines russischen Gaslieferstopps müsste die EU vor allem mit zusätzlichem Flüssigerdgas durch den nächsten Winter kommen. Doch die für Deutschland wichtigsten...
Die Gasspeicherbetreiber fürchten wegen des geplanten Gasspeichergesetzes um Buchungen für ihre Anlagen. Der Gesetzentwurf und ein vorausgegangenes Eckpunktepapier...
Laut Internationaler Energieagentur kann Europa seine Energieabhängigkeit von Russland stark verringern. Ein vollständiges Energiehandelsembargo würde die Bundesregierung...
Auch der Öl- und Gasförderer Wintershall Dea reduziert sein Russlandgeschäft. Seine Nord-Stream-2-Finanzierung schreibt er ab. Andere westliche Energiekonzerne...
Spätestens im April soll der Bundestag ein „Gesetz zur Nationalen Gasreserve“ beschließen. Es würde die Grundlage dafür schaffen, dass Speichernutzern gehortete,...
Die EU-Mitglieder haben sich auf weitere Sanktionen gegen Russland geeinigt, die auch den Energiesektor treffen sollen. Fachleute halten ein Öl-Einfuhr-Embargo...
Deutschland könnte im Notfall auch ohne russisches Erdgas auskommen, sagt Wirtschaftsminister Habeck – allerdings zu hohen Preisen. Die EU wirbt weltweit um Flüssigerdgas....
Deutschlands größter Erdgasspeicher Rehden ist auch sein leerster. Wer die Kapazitäten gebucht hat und brachliegen lässt, verrät die zu Gazprom gehörende Betreibergesellschaft...
Im Bemühen um eine stärkere Diversifizierung des europäischen Energiemarktes vor dem Hintergrund der Spannungen mit Russland ist EU-Energiekommissarin Kadri Simson...
Der Druck in Erdgasspeichern nimmt bei Füllständen unter 50 Prozent stetig ab. Dadurch sinkt auch die Geschwindigkeit, mit der sie Gas ins Netz speisen können....
Im Worst-Case-Szenario eines russisch-ukrainischen Krieges ist auch eine Unterbrechung russischer Gaslieferungen in die EU denkbar. Deutschlands Optionen wären...
Tausende Menschen in einigen Stadtteilen im Berliner Osten sind am Sonntagabend ohne Heizung und warmes Wasser geblieben. Das teilte das zuständige Bezirksamt am...