Mit einem gemeinsamen Leitfaden wollen der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) und die Interessensvertretung der deutschen Wohnungsunternehmen (GDW) für mehr Solaranlagen...
Erstmals seit sechs Jahren könnte sich der Ausbau der Solarenergie in China verlangsamen. Der chinesische Verband der Photovoltaik-Unternehmen rechnet in diesem...
Ein Energiewissenschaftler und der Verband BSW-Solar bestreiten, dass es bei einer starken Solarstromerzeugung im kommenden Frühling oder Sommer zu Überlastungen...
Das Interesse an Solarfreiflächenanlagen ist bei Investoren weiter groß. In der jüngsten Auktionsrunde der Bundesnetzagentur reichten Unternehmen 524 Gebote mit...
Konservative Europaabgeordnete aus Deutschland machen das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) dafür verantwortlich, dass die EU-Kommission das Solarpaket I noch...
Die rechte FPÖ und die konservative ÖVP wollen in Österreich Förderungen für Elektroautos, Solaranlagen und andere Umweltmaßnahmen deutlich zurückschrauben. Die...
Ab 2027 greifen die Vorgaben der EU für Solaranlagen auf Gebäuden. Wie die Solarpflicht in Deutschland gesetzlich umgesetzt werden könnte, hat die Umweltorganisation...
Der Solarausbau in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf: Zum Jahreswechsel 2024 überschritt die Gesamtleistung aller in Deutschland installierten Solaranlagen erstmals...
Der Umgang mit im Tagesverlauf zeitweise großen Mengen an eingespeistem Solarstrom treibt Netzbetreiber und Bundesnetzagentur um. Die Bundesregierung will mit der...
An komplexen Regelungen mangelt es im Energiemarkt nicht. Wie es auch anders gehen kann, hat die Ampel mit dem Konzept der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung...
Enpal bringt Finanzierungen für Solaranlagen von Eigenheimbesitzern in Form von Verbriefungen an die Börse. Die Asset-Backed-Securities-Transaktion habe ein Volumen...
Am Mittwoch hatten die Sachverständigen die Möglichkeit, Stellung zu dem Entwurf zur Umsetzung der RED III in Bezug auf Windenergie an Land und Solarenergie zu...
Mieterinnen und Mieter haben künftig grundsätzlich Anspruch auf die Installation sogenannter Balkonkraftwerke. Der Bundesrat billigte am Freitag ein entsprechendes...
Die jüngste Ausschreibung für die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen war nahezu doppelt überzeichnet. Das teilte die Bundesnetzagentur am Freitag mit....
Die finanzielle Beteiligung der bayerischen Gemeinden bei der Energiewende drängt zunehmend auf die politische Agenda des Bundeslandes. Schon heute erhalten Kommunen...
In Australien soll eine gigantische Produktions- und Speicheranlage für Solarstrom entstehen. Das australische Umweltministerium gab am Mittwoch grünes Licht für...
Das einstige Vorzeigeunternehmen der deutschen Solarbranche, die später vom koreanischen Konzern Hanwha aufgekaufte Q-Cells aus Thalheim in Sachsen-Anhalt, reüssiert...
Die staatliche Förderung für erneuerbare Energien dürfte in diesem Jahr einen neuen Höchstwert erreichen. Ursache sei vor allem der massive Ausbau der Solarenergie,...
Anja Lange sieht Deutschland vor einer wegweisenden Herausforderung: Wie können der Ausbau der erneuerbaren Energien und gleichzeitig die Sicherung der deutschen...
Der Ausbau der Solarenergie hat deutlich an Fahrt aufgenommen. Die Kehrseite sind häufiger auftretende Einspeisespitzen und negative Preise. Kerstin Andreae, Vorsitzende...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Beschleunigung von Wind- und Solarenergieprojekten sowie Energiespeicheranlagen auf den Weg gebracht. Kritik gibt es wegen...
Die weltweit installierte Photovotaik-Kapazität wird sich bis 2030 auf sechs Terawatt vervierfachen, die Ausbaugeschwindigkeit wird sich verdoppeln. Unterdessen...
Mit schwimmenden Solaranlagen auf künstlichen Seen in Deutschland ließe sich laut einer Studie eine zusätzliche Stromerzeugungsleistung von bis zu 2,5 Gigawatt...
Die Bundesregierung will ein Recht auf Balkonsolaranlagen etablieren. Doch am Gesetz von Bundesjustizminister Marco Buschmann gibt es weiter Kritik. Aus Sicht von...
Sonnenstrom statt Braunkohle: Nach rund zwei Jahren Planungs- und Bauzeit ist der Energiepark Witznitz südlich von Leipzig offiziell eröffnet worden. Es ist nach...
Publikumsfonds, Fonds für institutionelle Investoren und Immobilienfonds sollen verstärkt in Solaranlagen und andere Anlagen für erneuerbare Energien investieren...
Publikumsfonds, Fonds für institutionelle Investoren und Immobilienfonds sollen verstärkt in Solaranlagen und andere Anlagen für erneuerbare Energie investieren...
In Deutschland sind in den ersten drei Monaten des Jahres einem Medienbericht zufolge so viele Photovoltaik-Anlagen zugebaut worden wie noch nie in einem Quartal....
Der Sachverständigenrat ländliche Entwicklung befasst sich in einer Stellungnahme mit Flächenkonflikten beim PV-Ausbau. Vorschläge, nach denen das Solarpaket stärker...
Wer auf seiner Kleingartenparzelle eine Stecker-Solaranlage installieren will, muss mit einem Veto des Vereinsvorstands rechnen - die Deutsche Umwelthilfe (DUH)...
Anfang April veröffentlichte das BMWK einen Referentenentwurf für die Umsetzung von RED III für Wind- und Solarenergie. Die Rückmeldungen von Verbänden und Ländern...
Für die nachhaltige Transformation werden Billionen Euro benötigt. Institutionelle und private Anleger wollen darin investieren. Frank Dornseifer (Foto), Geschäftsführer...
Der geeinte Gesetzentwurf zum Solarpaket I wurde an den Bundestagsausschuss übermittelt. Änderungen betreffen die Vereinfachung beim Betrieb von Balkonkraftwerken...
Ab Donnerstag bietet die KfW für Hersteller strategischer Transformationstechnologien wie Solarpaneele bis hin zu CCUS-Ausrüstungen zinsvergünstigte Kredite an....
Die politische Debatte über Hilfen für die Solarindustrie wird aus Sicht von Andreas W. Bett mit zu wenig Sachkompetenz geführt. Der Leiter des Fraunhofer-Instituts...
Schwimmende Solarkraftwerke auf Binnengewässern gelten als Option, den Wettbewerb um Platz für PV-Freiflächenanlagen zu mindern. Einige sogenannte Floating-PV-Anlagen...
Eine Lockerung der Zertifizierungsregeln für Solaranlagen soll deren Anschluss beschleunigen. Doch die geplante Vereinfachung könnte zulasten der Sicherheit gehen,...
Mehrere Umweltverbände fordern eine möglichst rasche Verabschiedung eines Gesetzespakets zum Ausbau der Solarenergie. Das Bundeskabinett hatte das sogenannte Solarpaket...
Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge dringt auf die schnellstmögliche Verabschiedung des geplanten Gesetzespakets zur Förderung der Solarindustrie. Es sei ihre...
Balkonsolaranlagen gelten als Chance, Photovoltaik zur Massenbewegung zu machen. Am Gesetzentwurf dazu gibt es aber noch erhebliche Zweifel. Konflikte in Hausgemeinschaften...
Der Konflikt über ein Förderkonzept für die bedrängte Solarindustrie steht einer Koalitionseinigung beim Solarpaket 1 im Weg. Sachsens Grünen-Energieminister attackiert...
Der Petitionsausschuss des Bundestages setzt sich dafür ein, dass sämtliche Schallschutzwände der Deutschen Bahn (DB) mit Solarzellen bestückt werden. Mit breiter...
EU-Parlamentarier und Menschenrechtsorganisationen haben an die EU und an Regierungen appelliert, Solartechnik-Importe aus China zu stoppen, bei denen Zwangsarbeit-Verdacht...
Jüngste staatliche Ausschreibungen für Solaranlagen auf Freiflächen waren fast dreieinhalbmal überzeichnet. Das teilte die Bundesnetzagentur am Mittwoch für Auktionen...
Jüngste staatliche Ausschreibungen für Solaranlagen auf Freiflächen waren fast dreieinhalb Mal überzeichnet. Das teilte die Bundesnetzagentur (BNetzA) am Mittwoch...
In Deutschland sind im vergangenen Jahr nach Angaben der Solarbranche so viele neue Solaranlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung errichtet worden wie nie zuvor. Mehr...
Mit dem Jahreswechsel drohen Windpark- und Solaranlagenbetreibern Strafzahlungen aufgrund verschiedener Fristenregelungen im EEG. Die Ampel-Koalition will dies...
Der Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie hat den ersten Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen zum Solarpaket I beschlossen. Der Änderungsantrag sieht...
Erst 14 Megawatt Leistung Agri-PV stehen auf deutschen Feldern. Mit dem Solarpaket 1 will die Regierung diese Ko-Nutzung von Flächen durch Energie- und Landwirtschaft...
Die im Solarpaket I vorgesehenen Änderungen am EEG reichen möglicherweise nicht, um den PV-Ausbau stark genug zu beschleunigen. Sachverständige empfehlen dem Bundestag...
Bis zu einem Gigawatt Leistung an Agri-Photovoltaik könnte bis 2025 in Deutschland installiert sein, schätzt die Deutsche Energieagentur (Dena). Derzeit sind es gerade...
Nigeria ist als Ölförderland und Bevölkerungsriese Afrikas bekannt. Doch auch dort tut sich viel beim Klimaschutz. Spritsubventionen sind gerade zusammengestrichen...
Die Sonne dürfte britischen Wissenschaftlern zufolge noch vor 2050 zur weltweit wichtigsten Energiequelle werden. Das geht aus einer Analyse technologischer und...
Eine riesiger Anlagenpark von Batteriespeichern in Privathäusern steht bereit, um Einspeisespitzen von PV-Anlagen aufzufangen und das Netz zu entlasten – theoretisch....
Das Bundeswirtschaftsministerium ist wegen des jüngsten Preisverfalls bei Solarmodulen um die deutschen Hersteller besorgt. Deswegen würden derzeit alle Optionen...
Das neue Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom hat nach Angaben der staatlichen Förderbank KfW und des Bundesverkehrsministeriums einen Ansturm...