Der neue Hochleistungsrechner der European Space Agency soll Europas Position in der Weltraumwirtschaft stärken: Denn mit dem Supercomputer kann die Weltraumorganisation...
Im Konkurrenzkampf mit Elon Musks Satellitenfirma Starlink hat Eutelsat einen Etappensieg errungen. Die französisch-britische Firma gab am gestrigen Montag den...
Die EU und Deutschland basteln beide an eigenen Vorstößen für Gesetze im Weltraum. Die EU-Kommission will dabei harmonisieren und nationale Alleingänge abbauen,...
Beide bereiten eigene Gesetze für den Weltraum vor. Die EU-Kommission will dabei harmonisieren und nationale Alleingänge vermeiden, Deutschland und Italien pochen...
Die Ampelregierung sendet nun doch ein Signal, dass sie eine Startplattform für kleine Trägerraketen in der Nordsee unterstützt. In der am Mittwoch vom Bundeskabinett...
Die Bundesregierung hat eine neue Raumfahrtstrategie vorgestellt. Im Background-Interview erklärt Raumfahrtkoordinatorin Anna Christmann, wie sie das All stärker...
Wer Satelliten ins All schicken will, muss zu Elon Musk, nach China oder Russland. Deutsche Unternehmen wittern ein Milliardengeschäft, Wirtschaftsminister Habeck...
Die Bundesregierung strebt bei der Raumfahrt mehr strategische Autonomie für Europa an. „Wir wollen unsere Abhängigkeiten bei der Raumfahrttechnologie vom außereuropäischen...
Das von der EU geförderte Projekt „Instantaneous Infrastructure Monitoring by Earth Observation“ (IIMEO) soll es möglich machen, Störungen in der Kritischen Infrastruktur...
Die Infrastruktur im All ist immer entscheidender. Europa muss dringend mehr investieren – aber es ist noch nicht einmal aufgewacht, analysiert der ehemalige Nato-Generalsekretär...
Die SPD-Fraktion betont die Wichtigkeit der Infrastruktur im Weltraum für die Mobilität auf der Erde. „Verkehrspolitik muss über Legislaturperioden und klassische...
Die Grenzen zwischen friedlicher und militärischer Nutzung im Satellitengeschäft verschwimmen immer mehr, warnen Experten. Jetzt berichtet die „Washington Post“...
Die Gruppe „Lockbit“ will laut eigenen Angaben bei Maximum Industries, einem Partnerunternehmen des Raumfahrtkonzerns Space X eingedrungen und an Baupläne gekommen...
Das deutsche Raketen-Start-up Isar Aerospace darf von 2024 an auch den europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana nutzen, um kleine und mittlere Satelliten...
Ein Spaceport in der Deutschen Bucht soll heimischen Microlaunchern einen schnellen Weg ins All ermöglichen. Doch Anna Christmann stellt das Projekt nun infrage....
Mit ihrer Initiative zu Space Traffic Management (STM) will die EU das Problem angehen. Langfristig braucht es aber international einheitliche Regeln. Auch an...
Eine Rakete von SpaceX wird schon bald auf dem Mond eintreffen – und das mit einem Knall. Geplant ist diese Mondlandung nämlich nicht. Am 4. März dürfte ein Stück...
EU-Kommissar Thierry Breton will Europa im All autark machen. Mit einer eigenen Internet-Konstellation und besserer Satelliten-Überwachung. Im Raketenstreit versucht...
2019 wurde das Vorhaben eines „deutschen Cape Canaveral“ noch gerne belächelt, doch seitdem ist die Zahl der weltweiten Satellitenstarts in die Höhe geschossen....
Bei spektakulären Testflügen lassen sich derzeit Milliardäre ins All schießen und wollen eine Art Weltraumtourismus begründen. Für Normalverdiener ist das unbezahlbar...
Im Rennen dreier Milliardäre um die Führungsrolle in der Weltraumtouristik hat der britische Unternehmer Richard Branson als erster eine Tour in Richtung All unternommen....
Auf dem Weg zum Mond sollen Raumschiffe schon bald kurz vor dem Ziel einen kurzen Stopp einlegen. Das Lunar Gateway wird nach den Plänen der ISS-Partner Europa,...
Ein bayerisches Start-up hat einen Wettbewerb der Deutschen Raumfahrtagentur um kleine Trägerraketen gewonnen. Die Isar Aerospace Technologies GmbH aus Ottobrunn...
Der Bremer Raumfahrtkonzern OHB sieht im Geoengineering für sich ein künftiges Betätigungsfeld und tut sich mit acht Forschungsinstituten zu einem entsprechenden...
Am Freitag wird bekanntgegeben, wer den Microlauncher-Wettbewerb der Bundesregierung gewinnt. Die beteiligten Start-ups sind auf einen Sieg inzwischen aber gar...
Die Europäische Weltraumorganisation ESA schafft in den italienischen Abruzzen ein Testgelände, auf dem die satellitengestützte Ortung von autonomen Fahrzeugen...
Der Europäische Rechnungshof bemängelt, dass Investitionen in EU-Weltraumprogramme nicht zielgerichtet genug eingesetzt werden. „EU-Raumfahrtprogramme brauchen...
Immer mehr Satelliten umkreisen die Erde – und werden sich gegenseitig gefährlich. Fachleute fordern schon länger Verkehrsregeln für den Orbit. Nun wird auch die...
Touristenflüge an den Rand des Weltraums, weltumspannendes Satelliten-Internet und wiederverwendbare Raketen: Mit Jeff Bezos, Elon Musk und Richard Branson treiben...
Im erdnahen Orbit entsteht ein neuer dichter Verkehrsraum. Dort sind tausende Kommunikations- und Erdbeobachtungssatelliten unterwegs. Deutsche Microlauncher-Projekte...