EU-Energiepolitik EU-Parlament stimmt Gaspipelines zu
Die Grünen konnten es am Ende nicht verhindern: Die EU wird grenzübergreifende Infrastrukturprojekte im Energiesektor mittels strafferer Zulassungsverfahren und Fördergeldern in Milliardenhöhe vorantreiben – inklusive Gaspipelines, LNG-Terminals und CO2-Untergrundspeichern.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de