Der US-Kehrtwende bei der Umweltpolitik zum Trotz hält Chinas Staatspräsident Xi Jinping an der länderübergreifenden Zusammenarbeit beim Klimaschutz fest. „Je turbulenter...
Mit dem von der designierten Bundesregierung beschlossenen Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung sowie Infrastruktur und Klimaschutz kann Deutschland einer Analyse...
Der geschäftsführende Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck kritisiert den von Union und SPD angekündigten neuen Zuschnitt des Ressorts. Die voraussichtliche...
Die australische Regierung hat angekündigt, eine strategische Reserve für wichtige Rohstoffe anzulegen. „Zunehmend unsichere Zeiten erfordern einen neuen Ansatz,...
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind ist im ersten Vierteljahr 2025 in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen deutlich zurückgegangen....
Forschende des Kopernikus-Projekts Ariadne haben im Rahmen von Bürgerdialogen festgestellt, dass die Teilnehmenden sich mehr sachliche Informationen über Regulierung...
Deutschland hat seit 2008 fossile Brennstoffe im Wert von durchschnittlich rund 81 Milliarden Euro pro Jahr importiert, wie eine Analyse der Förderbank KfW mit...
Fachleute warnen davor, mit Eingriffen ins Stromsystem Wirtschaftspolitik machen zu wollen. In einem neuen Impulspapier schreiben Expert:innen der Brüsseler Denkfabrik...
SPD und Grüne in Hamburg wollen bei Neubauten nur noch den Effizienzhaus-Standard EH55 öffentlich bezuschussen, und nicht den besseren EH40. Das geht aus dem Entwurf...
Nach gestern vom Weltwindenergieverband GWEC veröffentlichen Zahlen gingen im Jahr 2024 verteilt auf 55 Länder On- und Offshore-Anlagen mit einer installierten...
Die Stoffgruppe der seltenen Erden wird in zukunftsträchtigen Technologien verwendet. Abgebaut werden sie vor allem in der Volksrepublik China, wo sich bevorzugt...
Der Umbau der Energieinfrastruktur in Richtung Wasserstoff kostet nach Einschätzung des Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) 50 Milliarden Euro. Die...
Die jüngste Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Solaranlagen auf Freiflächen und außerhalb von Gebäuden und Lärmschutzwänden (erstes Segment) war erneut überzeichnet....
Deutschland und Großbritannien könnten aus Sicht von Fachleuten stark von Wasserstoff (H2)-Pipelines profitieren, welche die beiden Märkte direkt oder indirekt...
EU-Abgeordnete stellen sich gegen eine Ausgestaltung des nächsten mehrjährigen EU-Haushalts nach dem Vorbild der Corona-Wirtschaftshilfen. Einen entsprechenden...
Die Menschheit wird mit ihrem derzeitigen Kurs beim Klimaschutz sehr wahrscheinlich mehrere ökologische Kipppunkte erreichen und damit unumkehrbare Veränderungen...
Die EU-Kommission prüft einem Insider zufolge die Möglichkeit, EU-Unternehmen den Abschluss neuer Verträge mit Russland für fossile Energie zu untersagen. Zudem...
Angesichts des Klimawandels braucht der Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland einer Studie zufolge mehr Personal. Nur knapp ein Drittel aller befragten operativ...
Trotz des russischen Krieges gegen die Ukraine hat die EU 2024 Uran aus Russland im Wert von 700 Millionen Euro importiert, wie zwei Denkfabriken berichten. Die...
Immer weniger Deutsche befürworten laut einer internationalen Umfrage mehr Klimaschutz. Nur noch rund 40 Prozent der Befragten seien der Ansicht, Deutschland müsse...
Die US-Regierung hat Zusatzzölle in Höhe von bis zu 3521 Prozent auf Solarpaneele aus Südostasien angekündigt. Betroffen seien Kambodscha, Malaysia, Thailand und...
In großen Teilen der Welt sind Temperatursprünge seit 1961 häufiger, heftiger und schneller geworden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie im Fachjournal „Nature...
Die Umwandlung eines kleinen Teils der Maisanbauflächen in den USA in Solarparks könnte die Produktion erneuerbarer Energien erheblich steigern und zusätzliche...
Die Schneedecke im asiatischen Hindukusch-Himalaya-Gebirge hat einem Bericht zufolge ein 23-Jahres-Tief erreicht. Dies stelle eine Bedrohung für fast zwei Milliarden...
Die Ukraine und die USA sind einem Rohstoffabkommen einen wichtigen Schritt nähergekommen. Wie die ukrainische Wirtschaftsministerin und Vizeregierungschefin Julia...
Der Stadtwerkeverband VKU hat die Freigabe von bis zu 305 Millionen Euro für die „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ (BEW) begrüßt. Das Bundesfinanzministerium...
Forschenden der ETH Zürich ist es gelungen, einen Umrichter über einen Algorithmus so zu steuern, dass dieser auch im Falle einer Netzstörung in Betrieb bleibt....
Viele Menschen in Deutschland müssen sich auf höhere Kosten fürs Heizen mit Gas einstellen. Das ergab eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox zum Ende der...
Das Bundesfinanzministerium hat im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung 2025 eine überplanmäßige Verpflichtungsermächtigung von bis zu 305 Millionen Euro genehmigt,...
Die Europäische Union hat sich nach Angaben von EU-Vertretern von der Idee verabschiedet, in künftigen Sanktionsrunden auf ein Verbot russischer Flüssiggasimporte...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) braucht länger als erwartet, um die Netzentgeltreform für die energieintensive Industrie auszuarbeiten. Der eigentlich für Anfang...
Die deutsche Windindustrie ist mit Schwung ins Jahr gestartet. Mit insgesamt knapp 1000 Megawatt neuer Leistung wurde bereits nach drei Monaten rund ein Drittel...
US-Präsident Donald Trump lässt wie angekündigt neue Zölle auf alle Importe kritischer Mineralien prüfen. Der Republikaner unterzeichnete am Dienstag (Ortszeit)...
Die Gespräche zwischen den USA und der Ukraine über ein Rohstoffabkommen gehen nach Angaben von Beteiligten „ziemlich schnell“ voran. Es seien „erhebliche Fortschritte“...
Investoren in globalen Lebensmittelversorgungsketten sehen sich mit deutlich zunehmenden Klimarisiken und extremen Wettergefahren konfrontiert. Das ist das Ergebnis...
In den deutschen Wäldern ist voriges Jahr deutlich weniger abgeholzt worden. Dabei hat der Anteil des zur Verbrennung vorgesehenen Holzes zur energetischen Nutzung...
Noch nie war es in den vergangenen 94 Jahren in Deutschland von Anfang Februar bis Mitte April so trocken wie in diesem Jahr. Im Flächenmittel Deutschlands seien...
Die EU-Kommission will am 6. Mai eine „REPowerEU Roadmap“ vorstellen. Das geht aus der wöchentlich aktualisierten Vorhabenplanung der Kommission vom Montag hervor,...
Deutsche Verbände und Initiativen haben vor dem Hintergrund des aktuellen Copernicus-Berichts über Folgen der Erderwärmung in Europa zu verstärkten Anstrengungen...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den neuen Antrag des niederländischen Öl- und Gaskonzerns One-Dyas zur Ausbeutung eines weiteren Gasfeldes an der deutschen...
Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur möglichen Reform des europäischen Emissionshandels (ETS1) gestartet. In dem dreimonatigen Verfahren soll...
Der Einsatz der Netzreserve im Markt zur Senkung der Strompreise hat das Potenzial, den Kraftwerkszubau zu verteuern. Höhere Kosten könnte die im Koalitionsvertrag...
Die globale Nachfrage nach Öl wird aus Sicht der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) dieses und nächstes Jahr etwas schwächer wachsen als erwartet. Das...
Der geplante Kohleausstieg bis 2038 soll Deutschland beim Erreichen seiner Klimaziele helfen – doch sein tatsächlicher Effekt auf die europäischen Gesamtemissionen...
Um den nach einer Havarie vor Rügen festgesetzten Öltanker „Eventin“ gibt es nun einen Rechtsstreit. Wie ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums am Montag in...
Die Deutsche Klima-Allianz sieht den Koalitionsvertrag von Union und SPD mit Sorge. „Die Vereinbarungen orientieren sich nicht daran, was eigentlich notwendig wäre,...
Sowohl die Bundesregierung als auch die EU-Kommission erwägen, ihre Klimaziele mithilfe internationaler Emissionsgutschriften nach Artikel 6 des Pariser Klimaabkommens...
Deutschland soll Klimareparationen in Höhe von 38 Milliarden Euro an Kamerun zahlen. Das hat der Thinktank Konzeptwerk Neue Ökonomie in dem am Montag erschienenen...
Die Unionsparteien und SPD scheinen den Koalitionsvertrag nach dessen Präsentation am Mittwoch vereinzelt noch einmal angefasst zu haben: beispielsweise wurde eine...
Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz setzt auf die rasche Errichtung von fossilen Gaskraftwerken mit CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS). „Wir wollen...
Bei Demonstrationen an unterschiedlichen Orten Deutschlands haben Anhänger von Fridays for Future mehr Klimaschutz gefordert. Auf der Website der Bewegung waren...
Die Plastikproduktion wächst drastisch, doch weniger als zehn Prozent wird aus recyceltem Material hergestellt. 2022 wurden weltweit 400 Millionen Tonnen Kunststoff...
Der Leipziger Klimaökonom Reimund Schwarze vermisst im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD eine konsistente Strategie für Klima- und Naturschutz. „Es ist ein...
Saudi-Arabien scheint dem Aufbau eines zivilen Atomprogramms mit Unterstützung der USA näherzukommen. Im Gespräch sei ein neues Energie-Abkommen beider Länder,...
Mit einer vom Bundesjustizministerium erlassenen Verordnung erhalten Betreiber oder Planer von Wind- und Solaranlagen oder Betreiber von Verteilnetzen ab sofort...
Die Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten haben sich auf eine gemeinsame Position bezüglich der Gasspeichervorschriften geeinigt. Das am Freitag geeinte Dokument...
Im Zollstreit mit den USA zeichnet sich Entspannung ab. Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump vom Mittwoch, die erst an dem Tag in Kraft getretene...
Der Öl- und Gaskonzern Exxonmobil hat zehn weitere Gebiete in Niedersachsen zugeteilt bekommen, um dort die Suche nach lithiumhaltigen Thermalwasser vorzubereiten....
Die Europäische Union und die Vereinigten Arabischen Emirate werden nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen...
Am Tag nach der Vorstellung des Koalitionsvertrages von Union und SPD hat die CSU als erste der drei beteiligten Parteien den Verhandlungsergebnissen zugestimmt....
Zur Elektrizitätserzeugung eingesetzter Strom wird nicht besteuert – das hat der Bundesfinanzhof in einem Urteil im Oktober in letzter Instanz entschieden. In der...
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion sieht die Gefahr von längeren Genehmigungsverfahren durch den von der möglichen Koalition aus Union und SPD geplanten Wegfall...
Im Bericht über die klimapolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung ging es auch um das Thema „Anrechnung negativer Emissionen“. Im Text hieß es fälschlicherweise,...
US-Präsident Donald Trump hat mehrere Dekrete mit dem erklärten Ziel unterzeichnet, den Kohleabbau in den USA „auf Hochtouren“ zu bringen. „Wir werden die Voreingenommenheit...
In Bezug auf die Forderung von US-Präsident Donald Trump, Europa solle mehr Flüssigerdgas (LNG) aus den USA kaufen, hat die Bundesregierung auf den bereits hohen...
Erneuerbare Energien und Erdgaskraftwerke werden nach Einschätzung der IEA bis 2030 die wichtigsten Stromlieferanten der drastisch zunehmenden Künstliche-Intelligenz-Rechenleistung...