Energie-Klima icon
Politikfeld wechseln
Energie & Klima
Energie & Klima
Agrar-Ernaehrung icon
Agrar & Ernährung
Cybersecurity icon
Cybersecurity
Digitalisierung-KI icon
Digitalisierung & KI
Energie-Klima icon
Energie & Klima
Gesundheit-E-Health icon
Gesundheit & E-Health
Smart-City icon
Smart City
Sustainable-Finance icon
Sustainable Finance
Verkehr-Smart-Mobility icon
Verkehr & Smart Mobility
Start
Suche
Menü
Briefings
Analysen
Nachrichten
Standpunkte
Porträts
Förderung
Briefing-Ausgaben
Monitoring
Analysen
Gesetzgebungsverfahren
Ausblick
Rückblick
Mehr
Anmelden
Start
Suche
Menü
Energie-Klima icon
Energie & Klima
Förderung
Klimaresilienz
EU-Mittel für klimaresiliente NRW-Unternehmen
Energie
Zukunftstechnologien für die bayerische Wirtschaft
Klimadienstleistungen
Risikominderung in Westafrika
Treibhausgasemissionen
Klimaschutz in nicht wirtschaftlich tätigen Organisationen
Bürgerenergiegemeinschaften
Innovationen und Innovationstransfer in der Bürgerenergie
Transformationsprozesse
Energiewende und Gesellschaft
Ladeinfrastruktur
Initiative zum Ausbau im ländlichen Raum
Natürlicher Klimaschutz
Konzepte für nachhaltige Klimaanpassung
KUER.NRW
NRW-Businessplan-Wettbewerb für grüne Gründungen
Anpassungsstrategien
Ozeanforschung für Klimawandel
Zukunft Bau
Impulse für die Transformation des Bauwesens
Energy Efficiency Award
Projekte zur Energie- und CO2-Einsparung
Treibhausgasneutralität
Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse
Treibhausgasneutralität
Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse
BattFutur
Wissenschaftlicher Nachwuchs in der Batterieforschung
Natürlicher Klimaschutz
Konzepte für nachhaltige Klimaanpassung
Ressource.NRW
Innovationen in der Kreislaufwirtschaft
Umweltmanagement-Preis
Bewerbungsstart für den Preis hat begonnen
Klimaanpassung.Kommunen.NRW
Stärkung der Klimaresilienz in NRW-Kommunen
Werkstoffe und Materialien
Projektzusammenarbeit mit der Republik Indien
Lehmbau BW 2025
Lehmbau-Innovationspreis Baden-Württemberg
EU-Elektromobilität
Herstellung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge
Bundesnetzagentur (BNetzA)
Ausschreibungen für Wind an Land und Innovationen
Circular Economy NRW
Aufbau einer kommunalen ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft
Dachkonzept Batterieforschung
Forschung und Entwicklung an Batterietechnologien
Dachkonzept Batterieforschung
Forschung und Entwicklung an Batterietechnologien
Natürlicher Klimaschutz
Grünflächen und Artenvielfalt im Siedlungsbereich schaffen
Erneuerbarer Wasserstoff
Neuerrichtung lokaler Elektrolyseure in BaWü
RES-Programm
Marketing für klimafreundliche Energietechnologien
Treibhausgasneutralität
Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse
Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg
Auszeichnung für Produkte zur Ressourceneffizienz
Energie
Zukunftstechnologien für die bayerische Wirtschaft
Kreislaufwirtschaft
Programm zum Schutz der Meeresumwelt gestartet
Bundesnetzagentur (BNetzA)
Erste Ausschreibung für Biomethan- und Biomasseanlagen 2025
Luftverkehr
Power-to-Liquid-Demonstrationsanlage in der Lausitz
BattFutur
Wissenschaftlicher Nachwuchs in der Batterieforschung
Querschnittstechnologie
Vom Material zur Innovation
Ökologische Transformation
Start-ups für Klima- und Umweltschutz in NRW
Wasser-Energie-Nexus
Herausforderungen für die Wasserwirtschaft
KMUi-Klima
KMU-Schlüsselrolle für Klimaschutz und Klimaanpassung
Alternative Kohlenstoffquellen
Disruptive Ansätze zur industriellen Nutzung von CO2
Bundesnetzagentur (BNetzA)
Erste Ausschreibungsrunde für Freiflächen-PV
EU-Innovationsfonds 2024
Programm für die Klimaneutralität in Europa
GreenTech Innovationswettbewerb
Digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft
Werkstoffe und Materialien
Energieeffizientere und umweltschonendere Technologien
Anpassung an den Klimawandel
EU-Mittel für klimaresiliente NRW-Unternehmen
Energiestudien
Energiekonzepte und kommunale Energienutzungspläne in Bayern
Nationale Klimaschutzinitiative (NKI)
Start der neuen Kommunalrichtlinie
European Sustainable Energy Award
EU-Wettbewerb um die besten nachhaltigen Projekte
EU-Elektromobilität
Herstellung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge
EU-Elektromobilität
Herstellung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge
EENergy-Grants
EU-Belohnung der KMU für Energieeffizienzmaßnahmen
Energieversorgung
Umweltverträglicher Ausbau der Stromerzeugung mit Wasserkraft
Digital - Nachhaltig - Systemfähig
DNS der zukunftsfähigen Mobilität
Ökologische Transformation
Grüne Start-ups für Klima-, Ressourcen- und Umweltschutz in NRW
Demonstrations- und Pilotanlagen
Biologisches Rohstoff- und CO2-Recycling aus Gasgemischen und Abgas
Klimaschutzoffensive
Beschleunigung der grünen Transformationstechnologien
Zirkuläre Produktion
Strategische Technologien für die Kreislaufwirtschaft in NRW
Zirkuläre Produktion
Strategische Technologien für die Kreislaufwirtschaft in NRW
Internationale Klimaschutzinitiative (IKI)
Vorreiterprojekte für Biodiversitäts- und Klimaschutz gesucht
Internationale Wasserstoffprojekte
Beschleunigter Markthochlauf von erneuerbarem Wasserstoff
Klimaschutztechnik
Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen
Energiestudien
Energiekonzepte und kommunale Energienutzungspläne in Bayern
Klimaschutzprojekte
Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
Deutsch-Ägyptischer Forschungsfonds
Innovative Projekte in der angewandten Forschung
CO2-Senken
Maßnahmen zur Wiedervernässung von Moorböden
Mehr laden
laden...
Das hat leider nicht geklappt, bitte in Kürze nochmal versuchen.