Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ermöglicht die Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade mit Hilfe von Pflanzenschutzmitteln nun...
Unterstützung für Agroforstsysteme hat die neue Regierung angekündigt. Derweil startet Schleswig-Holstein ein Modellvorhaben für nachhaltige Agroforstpraktiken....
Nicht nur die Kulturpflanzen auf dem Acker, auch deren Saatgut steht vor wachsenden Herausforderungen: Pilzliche Erreger wie Anthraknose, Gerstenflugbrand und Weizensteinbrand...
Für weite Teile Osteuropas hat der Klimadienst Clim4Cast eine außergewöhnlich starke Anomalie der Bodenfeuchte anhand von Modellberechnungen festgestellt. Darauf...
Um schneller und effizienter Sonnenblumen zu züchten, haben Forschende eine neue Technik entwickelt. In einer am Mittwoch veröffentlichten Studie in der Fachzeitschrift...
Der Ackerbau in Deutschland setzt auf Produktivität. Die biologische Vielfalt auf und rund um den Acker wird dabei oftmals als lästig empfunden. Wissenschaftler:innen...
Bestimmte Pflanzenarten könnten als Zwischenfrüchte zum Entfernen von Schadstoffen aus dem Boden – der sogenannten Phytosanierung – eingesetzt werden. Das ist das...
Frankreich möchte die Anpflanzung von Hecken bis zum Jahr 2030 mit bis zu 500 Millionen Euro unterstützen. Im Februar hat die Europäische Kommission die Staatshilfe...
Die in Deutschland zunehmend angebaute Kichererbse ist Forschenden zufolge von Pflanzenviren bedroht. Mikrobiologen und Agrarforscher hätten diverse Erreger in...
Neue Kartoffelsorten für den Bio-Anbau zu züchten, ist das Ziel des Projekts „Kartoffelzüchtung auf Stresstoleranz und Verarbeitungseignung für den ökologischen...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) beklagt einen Stillstand beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und hat wegen des noch ausstehenden...
Der Industrieverband Agrar (IVA) hat seine Warnung, der deutschen und europäischen Landwirtschaft gingen die Pflanzenschutzmittel und Wirkstoffe aus, angesichts...
In Deutschland ist zuletzt wieder mehr Getreide verheizt und verfahren worden. Wie das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft in Bonn mitteilte, wurden im Wirtschaftsjahr...
In einer kleinen Anfrage hat sich die AfD-Bundestagsfraktion nach dem Ertrags- und Qualitätsrückgang beim deutschen Getreide im Erntejahr 2024 (Background berichtete)...
Über eine voraussichtliche Rekordernte bei Kartoffeln informierte das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) am Dienstag unter Berufung auf vorläufige Daten aus...
Um die Kartoffelforschung nachhaltig international sichtbarer zu machen, schaffen das Leibniz Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) und...
Über eine verstärkte Nachfrage im Anbaujahr 2023/2024 bei der Ökoregelung 2 – dem Anbau vielfältiger Kulturen – berichtet der Landesbauernverband Brandenburg (LBV)....
Das klassische Umpflügen des Bodens verliert in der deutschen Landwirtschaft zugunsten schonenderer Verfahren zunehmend an Bedeutung. Wie das Statische Bundesamt...
Die Landwirtschaftsbetriebe in Deutschland bauen in diesem Jahr deutlich mehr Sommergetreide an, dafür ist der Anbau von Wintergetreide wegen schwieriger Witterungsverhältnisse...
Müsli, Porridge, Milchersatz, Kekse - Hafer ist beliebt bei Deutschlands Verbraucherinnen und Verbrauchern. Gleichzeitig bauen die heimischen Höfe immer weniger...