Sie übertragen Krankheitserreger und gefährden die Ernte: Zur Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade im Zuckerrübenanbau sind per Notfallzulassung mehrere Pflanzenschutzmittel...
Es müsse mehr für den Schutz von Insekten getan werden — sonst gefährde die Lage in naher Zukunft auch die Ernährungssicherheit. So lautet die Warnung im neuen...
Etwa jeder vierte Erwachsene in Deutschland hat schon einmal bewusst Insekten gegessen oder würde diese in Zukunft probieren. Das geht aus einer repräsentativen...
Die Schilf-Glasflügelzikade breitet sich in Deutschland aus und verursacht massive Schäden im Zuckerrüben- und Kartoffelanbau. Experten fordern dringend Maßnahmen...
Von Montag an darf in der Europäischen Union UV-behandeltes Insektenpulver in Lebensmitteln verwendet werden. Konkret geht es dabei um Pulver ganzer Larven des...
Eine „kleine Sensation“ meldet die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft: Völlig unerwartet hätten Forscher der Einrichtung in Niederbayern eine neue Regenwurmart...
Forschende der Senckenberg-Gesellschaft haben in einer Studie gezeigt, dass die Vielfalt von Insekten stärker mit der Landnutzung als mit Wetter- oder Klimaeinflüssen...
Neonikotinoidhaltiges Saatgut kann zum Rückgang der Biodiversität und Populationsgröße bei Schmetterlingen führen. Das deutet eine neue Studie der Washingtoner...
Ein Drittel der Heuschrecken- und Fangschreckenarten Deutschlands gilt als bestandsgefährdet – das zeigt die neue Rote Liste des Bundesamts für Naturschutz...
Wie lassen sich wertvolle Proteine nachhaltig gewinnen? Eine Lösung könnte in Insekten liegen. Sie sind das Tierfutter der Zukunft und klimaschonend produziertes...
Zur überarbeiteten EU-Initiative für Bestäuber hat das EU-Parlament am Donnerstag eine Resolution angenommen, tags zuvor hatte die Debatte dazu stattgefunden. Die...
Ein früherer Austrieb von Pflanzen im Frühling kann besonders in Wäldern für weniger Insekten sorgen. Das legt eine neue Studie nahe, die Forschende der Universität...
Zur überarbeiteten EU-Initiative für Bestäuber hat der Umweltausschuss im Europäischen Parlament ENVI am Dienstag über eine Resolution abgestimmt. Die Abgeordneten...
Schottergärten, intensivierte Landwirtschaft, Pestizide: Seit Jahren warnen Wissenschaftler vor einem gewaltigen Insektensterben mit fatalen Folgen. Eine Studie...
Fünf Jahre nach Veröffentlichung der bekannten Studie des Entomologischen Vereins Krefeld (EVK) zum Rückgang der Insektenbiomasse in Naturschutzgebieten hat das...
Fast die Hälfte der weltweiten Insektenpopulation ist mittlerweile dem Klimawandel und der immer großflächigeren Landwirtschaft zum Opfer gefallen. Zu diesem Ergebnis...
Krankheiten, die durch Mücken oder Zecken übertragen werden, könnten in den kommenden Jahrzehnten in Europa häufiger auftreten. Das Verbreitungsgebiet der Überträger...