Im April haben EU-Parlament und Ministerrat sich auf das erste EU-Bodengesetz geeinigt. Nun müssen EU-Parlament und Rat zustimmen – meist eine Formalie. In diesem...
Mit der Bodenerosion durch Wind und einer neuen Methodik, um die Erheblichkeit von erosiven Bodenabträgen zu messen, beschäftigen sich zwei Publikationen des Umweltbundesamts...
Die EU soll ihr erstes Bodengesetz bekommen, darauf haben sich Parlament und Rat am frühen Donnerstagmorgen geeinigt. Der Kompromiss setzt vor allem auf Freiwilligkeit...
Regenerative Landwirtschaft kann die Böden retten, Lieferketten stabilisieren und die Lebensmittelindustrie profitabler machen – davon ist Robert Gerlach, Gründer...
Ein neues Nationales Bodenmonitoringzentrum am Umweltbundesamt (UBA) soll zu einem besseren Schutz der Böden in Deutschland beitragen. „Nur mit gesunden Böden können...
Ein umfassender wissenschaftlicher Blick auf den Zustand der europäischen Böden zeigt, wie schlecht es um das Ökosystem bestellt ist. Das könnte neuen Schub in...
Der EU-Umweltausschuss (ENVI) hat das Soil Monitoring Law über eine weitere Hürde gehievt: Am Montag erteilten die Ausschussmitglieder dem Parlament mit eindeutiger...
Das erste Bodengesetz der EU könnte am kommenden Montagabend einen Schritt weiterkommen: Dann stimmt der EU-Umweltausschuss (ENVI) über das Soil Monitoring Law...
EU-weit gegen Wüstenbildung, Bodenerosion und Dürre kohärenter vorzugehen – dazu fordert der EU-Umweltrat die EU-Kommission auf. In den am Montag beschlossenen...
In einer Studie beschäftigte sich das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) mit der Frage, wie die Dynamik, Effizienz und Speicherung verschiedener...