Die Zahl der Menschen, die wegen Alkoholmissbrauchs im Krankenhaus behandelt werden müssen, sinkt in Deutschland. Im Jahr 2023 wurden rund 62.300 Patient:innen...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät dazu, auf alkoholischen Getränken vor dem Krebsrisiko durch Alkohol zu warnen. Mit prominent platzierten Warnhinweisen...
Während der Corona-Zeit war der Alkoholkonsum von jungen Menschen weniger exzessiv als in normalen Jahren. Doch das lag offenbar nur an fehlenden Möglichkeiten....
Der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert (SPD) hat sich für eine „komplette Abschaffung“ von Werbung für Alkohol und Tabak in Deutschland ausgesprochen. „Eine...
Die Menschen in Europa trinken nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) noch immer viel zu viel Alkohol. Trotz alarmierender Statistiken hätten nur 12...
Nachdem sich die gesamte Gesundheitsministerkonferenz (GMK) für eine Abschaffung des „begleiteten Trinkens“ ausspricht, bringt Niedersachsens Gesundheitsminister...
Weltweit sollen 2,6 Millionen Todesfälle pro Jahr auf Alkoholkonsum zurückzuführen sein – 4,7 Prozent aller Todesfälle insgesamt. Weitere 600.000 Todesfälle sollen...
Rauschtrinken kommt bei Jugendlichen offenbar immer mehr aus der Mode: Die Fälle von exzessivem Alkoholkonsum bei den 12- bis 18-Jährigen sind laut Daten der KKH...
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die ambulant oder stationär mit Alkoholsucht behandelt wurden, ist zuletzt leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland...
Im Jahr 2022 mussten rund 11.500 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren wegen akutem Alkoholmissbrauchs in deutschen Krankenhäusern behandelt werden....
Sucht bei Führungskräften wird häufig „übersehen“, weil das Thema dem Privaten zugeschrieben wird. Reingard Herbst, Chefärztin der Nescure Privatklinik am See,...
In der Mitte der Legislaturperiode zieht der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert Bilanz und gibt einen Ausblick, was er noch erreichen will – dazu gehören...
Sechs der beliebtesten Diskotheken in Italien haben sich mit der Regierung und Taxi-Unternehmen auf ein ungewöhnliches Projekt geeinigt: Gäste, die zu viel getrunken...
Wer betrunken mit einem E-Scooter fährt, darf den Behörden einem Urteil aus Hessen zufolge als ungeeignet zum Führen eines Kraftfahrzeugs gelten. Nur in Ausnahmen...
Der Konsum von Tabak und Alkohol geht in Deutschland weiter zurück, liegt nach Einschätzung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) aber weiter auf hohem...
Unter dem Motto „bunt statt blau - Kunst gegen Komasaufen“ startet die DAK-Gesundheit zum 14. Mal die Schüler-Plakataktion gegen Alkoholmissbrauch. Der bundesweite...