Frankreich will mit Blick auf eine mögliche Erderwärmung um vier Grad Celsius bis 2100 unter anderem die Landwirtschaft besser schützen. Hitzerekorde, Überschwemmungen...
Frankreich will mit Blick auf eine mögliche Erderwärmung um vier Grad bis 2100 unter anderem die Landwirtschaft besser schützen. Hitzerekorde, Überschwemmungen...
Die Bundesregierung hat am Mittwoch, wie berichtet, eine neue Klimaanpassungsstrategie verabschiedet, die auf den Schutz der Bevölkerung vor extremen Wetterereignissen...
Die Anpassung von Städten und Gemeinden an die Auswirkungen des Klimawandels hängt nach Ansicht der Kommunalverbände davon ab, ob Bund und Länder sie mitfinanzieren....
Das UN-Umweltprogramm Unep warnt in einem Bericht vor Finanzierungslücken beim Anpassungsprozess an den Klimawandel und seine Folgen. Die Welt sei „unterfinanziert...
Das UN-Umweltprogramm UNEP warnt in einem Bericht vor Finanzierungslücken beim Anpassungsprozess an den Klimawandel und seine Folgen. Die Welt sei „unterfinanziert...
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grünen) hat ihre Pläne für ein Klimaanpassungsgesetz skizziert, das im Juli vom Bundeskabinett beschlossen werden soll. Das...
Vor dem Hintergrund der derzeit in Deutschland wütenden Waldbrände hat die Umweltschutzorganisation WWF Schutzgürtel für Dörfer gefordert. „Waldbrände gefährden...
Die Mehrheit der Industrienationen bringt laut einer Studie des Hilfswerks Care zu wenig Geld für Klimaanpassungsmaßnahmen auf. Nur zehn der 26 betrachteten Industrienationen,...
Die Folgen der Klimakrise kommen die Gesellschaft teuer zu stehen. Sie verursachen voraussichtlich Preissteigerungen beim internationalen Handel, bei den Mieten...
Sogenannte Rückhalteflächen können die Gefahr der Überschwemmung durch Flüsse in Europa kostengünstig und effektiv mindern. Dabei handelt es sich um Flächen innerhalb...
Deutschland hat seine Aufwendungen für internationale Klimafinanzierung im vergangenen Jahr auf ein neues Höchstniveau gesteigert. Insgesamt seien im Jahr 2021...
Die G7-Staaten wollen die weltweite Absicherung gegen Klimarisiken vorantreiben und haben sich darüber mit der Gruppe der V20 von besonders vulnerablen Staaten...
Naturkatastrophen brechen nach einer UN-Analyse unter anderem wegen des Klimawandels über immer mehr Menschen herein. Im Zeitraum 2005 bis 2014 waren es pro 100.000...
Der Klimawandel bedroht nach Einschätzung der Weltwetterorganisation (WMO) die Energieproduktion weltweit. Hitzewellen und Trockenheit lassen etwa Wasserpegel sinken,...
Größere Städte sind in der Regel klimapolitisch aktiver sind als kleinere. Städtisches Engagement für den Klimaschutz zieht außerdem tendenziell Engagement für...
Welche Fortschritte Deutschland bei der Anpassung an den Klimawandel macht, hat die Bundesregierung in einem Bericht festgehalten. Das Aktionsprogramm dazu enthält...
Russland bekommt den Klimawandel viel schneller und stärker zu spüren als andere Teile der Welt. Statt in Klimaschutz zu investieren, will sich das Land eher an...
Helfer für Klimawandelanpassung in Äthiopien
Ban Ki-moon und Bill Gates rücken Anpassung an den Klimawandel in den Mittelpunkt. Mit anderen Akteuren haben sie eine Kommission für das Thema ins Leben gerufen....
Die Wetterextreme in Deutschland wie in der Welt werden zunehmen, sagt Ernst Rauch, Klimaexperte des Rückversicherers Munich Re, im Interview. Doch weil heutige...
Vunidogoloa im Pazifikstaat Fidschi ist das erste Dorf weltweit, das wegen des steigenden Meeresspiegels umgesiedelt werden musste. Die Bewohner der Insel Tuvalu...
Die deutschen Küstenländer bereiten sich auf den Anstieg des Meeresspiegels vor. In den nächsten Jahrzehnten werden die Deiche noch halten. Was danach kommt, hängt...
Ein Dialog auf Augenhöhe könnte bei der Klimakonferenz in Kattowitz zu mehr Ambitionen beim Klimaschutz führen. Das ist das Ziel des Talanoa Dialogues. Die Regeln...