Mehr als zwei Jahre nach Start des Round Table Gesundheitswirtschaft haben die Beteiligten nun einen Abschlussbericht vorgelegt. Darin fordern sie auch eine Fortsetzung...
Die neue EU-Kommission hat am Mittwoch ihr Arbeitsprogramm für 2025 vorgestellt. Das darin erklärte Hauptziel ist, die EU effektiver und wieder wettbewerbsfähiger...
Gemeinsam mit dem EU-Parlament, Mitgliedstaaten und Stakeholdern will die EU-Kommission Durchblick im Regulierungsdickicht schaffen, Berichtspflichten eindampfen...
Im Arbeitsprogramm legt die EU-Kommission den Schwerpunkt auf Bürokratieabbau und Wettbewerbsfähigkeit. Außerdem soll die Schiene gestärkt und die Produktion von...
Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihre Leitlinien für die Wettbewerbspolitik der nächsten fünf Jahre vorgestellt. Im Fokus steht der Abbau regulatorischer Hürde....
Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihre Leitlinien für die Wettbewerbspolitik der kommenden fünf Jahre vorgestellt. Im Fokus steht der Abbau regulatorischer Hürden....
Knapp ein Monat vor der Bundestagswahl äußert sich nun auch die Monopolkommission mit Forderungen und richtet Empfehlungen an die nächste Bundesregierung. Besonders...
Der Branchenverband Open Source Business Alliance (OSBA) fordert Parteien auf, das Thema digitale Souveränität im Wahlkampf zu behandeln. Angesichts der neuen Amtszeit...
Google und Meta droht in den USA die Aufspaltung. Ein genereller Kurswechsel ist auch unter Trump nicht zu erwarten. Doch die Schwerpunkte könnten sich verschieben...
Anthony Whelan ist neuer stellvertretender Generaldirektor des Generaldirektorats für Wettbewerb bei der EU-Kommission. Er soll dort für staatliche Subventionen...
Seit drei Jahren verhandelt die BNetzA mit Vertretern der TK-Branche, des Bundes und der Länder im Gigabitforum, wie der Übergang vom Kupfer- zum Glasfasernetz...
Mehr Wettbewerb auf der Schiene? Was nach Effizienz klingt, führt oft zu Lohndumping, Insolvenzen und Qualitätsverlust. Beispiele wie Abellio zeigen die Risiken...
Die britische Kartellbehörde nimmt die Partnerschaft des Internet-Konzerns Google mit dem KI-Entwickler Anthropic genauer unter die Lupe. Bis zum 19. Dezember wolle...
Google drohen nach einer Gerichtsentscheidung Einbußen in seinem App-Store-Geschäft in den USA. Ein Richter verfügte auf Forderung der Spielefirma Epic Games Auflagen...
Das Wettbewerbsrecht verbietet Firmen, eine marktbeherrschende Stellung unfair auf einen neuen Geschäftsbereich zu übertragen. Genau das wirft nun Google seinem...
Im Auftrag des BMDV sollte die Bundesnetzagentur herausfinden, wie groß das Problem des Doppelausbaus von Glasfasernetzen ist. Doch das Ergebnis gefiel den Verantwortlichen...
Die Wirtschaftsvereinigung der Grünen hat gemeinsam mit dem Grünen Wirtschaftsdialog ein Perspektiven-Papier veröffentlicht. Darin fordern die Wirtschaftsverbände...
Auf der nächsten VMK im Oktober wollen die Länder einen neuen Anlauf für die Trennung von Netz und Betrieb im Schienenverkehr nehmen. Bundesverkehrsminister Volker...
Seit Jahren streiten Unternehmen und die BNetzA vor Gericht darüber, ob es bei der Frequenzvergabe 2019 mit rechten Dingen zuging. Das Verwaltungsgericht Köln hat...
Das Bundeskartellamt sieht Fortschritte für mehr fairen Wettbewerb zwischen der Deutschen Bahn (DB) und anderen Anbietern von Zugtickets und Verbindungsdaten. Wie...
Die Frequenzvergabe geht in ihre letzte Runde: Beteiligte Parteien konnten noch einmal Stellung nehmen, bald trifft die BNetzA ihre Entscheidung, ob und wie die...
Im Februar hatte die EU-Kommission in einem Weißbuch Ideen vorgestellt, wie die TK-Regulierung an aktuelle und künftige Entwicklungen angepasst werden könnte. Nun...
Die Monopolkommission hat ihr Hauptgutachten "Wettbewerb 2024" vorgestellt. Darin moniert sie unter anderem Kundenunzufriedenheit und zu hohe Vorstands-Boni. Zudem...
Das Bundeskartellamt hat eine hohe Geldbuße gegen den Fritz-Box-Hersteller AVM verhängt. Das Berliner Unternehmen muss knapp 16 Millionen Euro wegen einer vertikalen...
Das Bundeskartellamt warnt eindringlich vor den Folgen eines Machtzuwachses von Tech-Giganten durch KI. „Künstliche Intelligenz ist (..) ein Brandbeschleuniger...
Der Internet-Riese Amazon sieht sich mit einer Sammelklage britischer Einzelhändler über eine Milliarde Pfund (1,2 Milliarden Euro) mit dem Vorwurf des Datenmissbrauchs...
Der Europäische Rechnungshof (EuRH) geht mit der KI-Politik der EU scharf ins Gericht. Keine wettbewerbsfähigen Investitionen, mangelnde Koordinierung, fehlende...
In einer aktuellen Studie analysiert das Zentrum für eine digitale Gesellschaft des Europäischen Hochschulinstituts (EUI), warum die EU im Vergleich zu den USA...
Die BNetzA will bald auslaufende Rechte für Mobilfunkfrequenzen erstmals nicht versteigern, sondern verlängern. Dafür kommen auf die Netzbetreiber harte Versorgungsauflagen...
Eine Gruppe von Musikstreaming-Firmen wie Spotify und Deezer hat die Europäische Kommission aufgefordert, Apples Vorschlag zur Behebung von wettbewerbswidrigem...
Der Bundesgerichtshof pflichtet dem Kartellamt bei seiner Einschätzung bei, dass Amazon eine große Marktmacht hat. Das öffnet die Tür für weitere Verfahren. Auch...
Bei der außerordentlichen Tagung der Staats- und Regierungschefs der EU, die heute und morgen in Brüssel stattfindet, soll das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Vordergrund...
Der Hype um KI-Systeme hat Big Tech auf den Plan gerufen: Microsoft, Google und Amazon überbieten sich darin, mit kreativen Konstruktionen ihre Marktmacht auch...
Aktuell herrscht reges Treiben auf dem Markt für Künstliche Intelligenz (KI), was zu Beginn dieser Woche durch aktuelle Zahlen des deutschen und europäischen Patentamtes...
Die EU-Kommission will wissen, ob der Markt für generative KI funktioniert. Im Rahmen der Konsultation wurden massive Warnungen vor weiterer Machtkonzentration...
Kartellamtschef Andreas Mundt setzt große Hoffnungen in den Digital Markets Act. Im Interview sorgt er sich dagegen um verschärfte Wettbewerbsprobleme durch KI....
Auf den ersten Blick herrscht im Nahverkehr auf der Schiene ein reger Wettbewerb. Tatsächlich konkurrieren vor allem Staatsunternehmen miteinander. Woran liegt...
Nicht nur die Frage der Art der Frequenzvergabe treibt die BNetzA derzeit um, sondern auch deren Nebenbedingungen. Nun scheint es eine Antwort auf eine der drängendsten...
Das Bundeskartellamt warnt vor einem Machtzuwachs der ohnehin bereits mächtigen Digitalkonzerne durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). „Die großen Digitalkonzerne...
Drei große deutsche Süßwarenhersteller müssen wegen rechtswidrigen Austauschs von Informationen teils mehrere Millionen Euro Kartellstrafen zahlen. Der Kartellsenat...
Google ist in den USA zur Zahlung von 700 Millionen Dollar und Änderungen in seinem Android-App-Store bereit, um eine Klage Dutzender Bundesstaaten beizulegen....
Der Spiele-Entwickler Epic hat sich im App-Store-Prozess gegen Google durchgesetzt und könnte damit die Tür zu branchenweiten Änderungen ein Stück aufgestoßen haben....
Die G7-Mitgliedsstaaten und die Europäische Kommission haben beim G7-Wettbewerbsgipfel in Tokio eine gemeinsame Erklärung zu Wettbewerb im Digitalbereich verabschiedet....
Das Bundeskartellamt hat für die Übernahme der Bonner Software-Management-Firma Lean IX durch den Softwarekonzern SAP grünes Licht gegeben. Durch den Zusammenschluss...
Brüssel macht seine Ankündigung wahr und untersucht, ob staatliche geförderte Autobauer aus China den Wettbewerb in Europa verzerren. Was als Unterstützung für...
EU-Kommissar Valdis Dombrovskis ist am Wochenende nach China gereist, um in Shanghai und Peking an einem Handelsforum mit Vertretern der chinesischen Regierung...
Die Zeitungsverlage im Südwesten erheben heftige Vorwürfe gegen die Politik. Sie fühlen sich angesichts der aktuellen Herausforderungen ihrer Branche im Stich gelassen....
Das Bundeskartellamt geht weiter davon aus, dass der Energiekonzern RWE auf dem Stromerzeugungsmarkt marktbeherrschend ist. Dies geht aus der neuesten Analyse der...
Die EU-Kommission untersucht die Übernahme der Web-Design-Plattform Figma durch den Software-Anbieter Adobe wegen möglicher Wettbewerbsverzerrung. Die Brüsseler...
Im Streit um mögliche Kostensenkungen durch weniger Krankenkassen liefert der Chef eines Vergleichsportals einen erstaunlichen Befund: Viele kleine Anbieter arbeiten...
Die EU will ambitionierte Klimaziele erfüllen und kämpft gleichzeitig um ihre Wettbewerbsfähigkeit. Deindustrialisierung lasse sich nicht ganz verhindern, meint...
Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt heute in Karlsruhe über eine Beschwerde von Amazon gegen das Bundeskartellamt. Dieses hatte dem Onlineriesen im Juli 2022...
Das Bundeskartellamt soll mehr „Biss“ bekommen – und Verbraucher mehr Schutz vor überhöhten Preisen. Das Bundeskabinett brachte am Mittwoch eine entsprechende Reform...
Die Bundesregierung will die Befugnisse des Bundeskartellamts im Kampf gegen überhöhte Preise stärken. Fachressorts einigten sich nach langen Verhandlungen auf...
Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann (SPD) dringt auf die Einführung eines günstigeren Strompreises für Industriebetriebe. „Wir brauchen einen verlässlichen,...
Im Streit um das Suchmaschinenprogramm Google News Showcase (GNS) haben sich zahlreiche deutsche Verleger an die Medienaufsicht gewandt. Seit Jahresbeginn hätten...
Aufgrund bisheriger Zugeständnisse wird die Europäische Union laut Insidern für die geplante Übernahme des Videospieleanbieters Activision Blizzard durch Microsoft keine...
Die EU-Kommission hat ihre Vorwürfe gegen Apple in einem vom Musikstreaming-Marktführer Spotify ausgelösten Wettbewerbsverfahren deutlich eingeschränkt. Die EU-Kartellwächter...
Ein Richter in Kalifornien hat den Antrag der Federal Trade Commission (FTC) abgelehnt, Meta am Kauf des Virtual-Reality-Anbieters Within zu hindern. „Wir freuen...
Google ist mit einer Klage gegen schärfere Auflagen für sein Smartphone-Betriebssystem in Indien vorerst gescheitert. Das Oberste Gericht des Landes wies eine Klage...