Die Stadt Kiel wird in dieser Woche voraussichtlich die nächste Planungsphase seiner neuen Stadtbahn einläuten. Am Donnerstag stimmt die Ratsversammlung dort über...
Zum Abschluss unserer Serie zur Bundestagswahl stellen wir Ihnen die Kandidierenden aus Schleswig-Holstein und Thüringen vor. Im Norden sind auch unter den Direktkandidaten...
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat auf Tagesspiegel-Background-Anfrage bestätigt, dass es dem Wunsch der Länder nachkommen wird, die gemeinsame Evaluation...
Nach Hamburg will auch Schleswig-Holstein ein Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige auf Landesebene umsetzen. Wie das Ministerium für Justiz und Gesundheit...
Der schleswig-holsteinische Verkehrsverbund Nah.SH hat die Arbeit an seinem Check-in-Be-out-System eingestellt. Fahrgäste sollten damit via Smartphone in Bussen,...
Zur Vorsorge gegen die Vogelgrippe H5N1 in Deutschland sind am Donnerstag Human- und Veterinärmediziner:innen mit Vertretern von Bundeslandwirtschafts- und -forschungsministerium...
Schleswig-Holstein setzt als eines von nur zwei Bundesländern auf Open Source. Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei, erklärt im Standpunkt, warum und was sein...
Die Landesregierung in Schleswig-Holstein hat ihre Strategie für Open Source und Open Innovation vorgestellt. Ziel sei es, Abhängigkeiten von großen IT-Anbietern...
Schleswig-Holstein hat im Juni eine Richtlinie zur Förderung der Anbindung von Fachverfahren an das Open-Data-Portal Schleswig-Holstein veröffentlicht. Daten aus...
In Schleswig-Holstein steht die elektronische Wohnsitzanmeldung (Ewa) nun auch für den Umzug der gesamten Familie zur Verfügung, wie aus einer Pressemitteilung...
Dass die Länder mit dem KHVVG-Entwurf nicht einverstanden sind, ist bekannt. Nun führt die GMK-Vorsitzende von der Decken ein Beispiel aus ihrem Bundesland Schleswig-Holstein...
Die schleswig-holsteinische Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) hat in dem von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) initiierten Bundes-Klinik-Atlas...
Geht es um kommunale Cybersicherheit, dreht sich die Diskussion häufig um die Frage, wie viel Verbindlichkeit es braucht, um schneller voranzukommen. So auch auf...
Der schleswig-holsteinische Energieminister Tobias Goldschmidt (Grüne) war lange vehement gegen die Nutzung von Carbon Capture and Storage. Im Frühjahr kam dann...
Claus Ruhe Madsen, CDU-Verkehrsminister in Schleswig-Holstein, wünscht sich mehr Optimismus und Entscheidungsfreude in der deutschen Planungskultur. Im Background-Interview...
Der Digitalisierungsminister des Landes Schleswig-Holstein, Dirk Schrödter, hat dem Landtag am Mittwoch einen Bericht (PDF, 74 Seiten) der Landesregierung zur Cybersicherheit...
Gerade hat Kerstin von der Decken (CDU) den Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz übernommen. Im Interview spricht die schleswig-holsteinische Ressortchefin...
Das schleswig-holsteinische Kabinett hat mit ihrer Landesdatenstrategie auch eine Änderung des Landeskrankenhausgesetzes (LKHG) verabschiedet, wie der dortige Digitalisierungsminister...
Für Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU), die turnusgemäß zum Jahreswechsel den Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz (GMK)...
Die Stadtbücherei Kiel ist mit dem Bibliothekspreis des Jahres des Landes Schleswig-Holstein in der Kategorie „Bibliotheken in Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnerinnen...
Das schleswig-holsteinische Innenministerium unter Sabine Sütterlin-Waack (CDU) will die Landespolizei besser für den Einsatz gegen Cyberkriminalität aufstellen...
In Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein regiert künftig erstmals ein schwarz-grünes Bündnis. Diese Woche haben die beiden Parteien ihre Koalitionsverträge...
In Schleswig-Holstein haben CDU und Grüne ihre Gespräche über ein künftiges Regierungsbündnis erfolgreich abgeschlossen. Auf die 2017 gewählte Jamaika-Koalition...
Nach dem Scheitern der Sondierungen über eine erneute Jamaika-Koalition setzt die CDU in Schleswig-Holstein auf ein Bündnis mit den Grünen. Die CDU lädt die Grünen...
Schleswig-Holsteins Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat dem Kabinett am Dienstag den Entwurf eines Gesetzes zur Novellierung des landeseigenen Klimaschutzgesetzes...
Online-Casinos, autonome Busse und ein Gesandter im Silicon Valley: Schleswig-Holstein fällt mit seinen Digitalisierungsprojekten auf. In der Fläche haben die Norddeutschen...
In Briefen an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundesumweltministerin Svenja Schulze fordert die Landesregierung von Schleswig-Holstein, dass Berlin...
Die Zukunft hat schon begonnen: Mit Drohnen untersuchen Stromnetzbetreiber ihre Freileitungen auf Schäden. Die Fotos werten sie mithilfe von künstlicher Intelligenz...
Windräder müssen häufig abgeschaltet werden, weil die Leitungen nicht ausreichen, um den Strom abzutransportieren. Eine neue Online-Plattform soll künftig die Energie...
Die deutschen Küstenländer bereiten sich auf den Anstieg des Meeresspiegels vor. In den nächsten Jahrzehnten werden die Deiche noch halten. Was danach kommt, hängt...
Die Kieler Stadtwerke bauen ein neuartiges Gaskraftwerk mit 20 Hubkolbenmotoren. Doch statt im Herbst 2018 kann es frühestens im ersten Halbjahr 2019 in Betrieb...
Drei norddeutsche Bundesländer wollen die Bundesratssitzung am Freitag nutzen, um für eine Anhebung des Ausbaudeckels für die Windenergie auf See zu werben. Der...
Mit dem Projekt WinWind lässt die EU-Kommission die Hindernisse beim Ausbau der Windenergie und die besten Lösungsmöglichkeiten dafür erforschen. Das erste Treffen...
Schleswig-Holstein ist als Land der Windenergie bekannt. Doch es gibt auch Widerstände. Mit einem flexibleren Energiesystem will das Land nun die Voraussetzungen...