Die Schneedecke im asiatischen Hindukusch-Himalaya-Gebirge hat einem Bericht zufolge ein 23-Jahres-Tief erreicht. Dies stelle eine Bedrohung für fast zwei Milliarden...
Investoren in globalen Lebensmittelversorgungsketten sehen sich mit deutlich zunehmenden Klimarisiken und extremen Wettergefahren konfrontiert. Das ist das Ergebnis...
Die Weltorganisation der Versicherungsaufsichten, die bei der Basler Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) angesiedelte Internationale Vereinigung der...
Der geplante Kohleausstieg bis 2038 soll Deutschland beim Erreichen seiner Klimaziele helfen – doch sein tatsächlicher Effekt auf die europäischen Gesamtemissionen...
Deutsche Verbände und Initiativen haben vor dem Hintergrund des aktuellen Copernicus-Berichts über Folgen der Erderwärmung in Europa zu verstärkten Anstrengungen...
Noch nie war es in den vergangenen 94 Jahren in Deutschland von Anfang Februar bis Mitte April so trocken wie in diesem Jahr. Im Flächenmittel Deutschlands seien...
Vor dem Hintergrund des Regierungswechsels in Deutschland und einer angespannten Lage auf den Kapitalmärkten fragen sich viele, wie sich dies auf das Entwickeln,...
Der europäische Kontinent erwärmt sich stärker als alle anderen. Der Klimabericht vom EU-Dienst Copernicus zeigt, wie Hitze, Dürre und Hochwasser den Kontinent...
Die Trockenheit macht der Binnenschifffahrt ungewöhnlich früh im Jahr zu schaffen. Auch wenn die Lage noch nicht so extrem ist wie 2018 oder 2022, spricht die Branche...
Künstliche Intelligenz könne einen entscheidenden Beitrag leisten, um das EU-Ziel der CO₂-Neutralität bis 2050 zu erreichen – das geht aus einem Whitepaper von...
Europa hat im März 2025 den wärmsten März seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt. Die Durchschnittstemperatur lag 2,4 Grad über dem langjährigen Mittel – am stärksten...
Den wärmsten März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen hat der Copernicus Climate Change Service (C3S) gemessen. Die Durchschnittstemperatur über dem europäischen...
Ein Top-Manager eines der größten Versicherungskonzerne weltweit warnt vor einem Zusammenbruch der globalen Wirtschaftskreisläufe, falls die Weltgemeinschaft nicht...
Die Carbon Tracker Initiative prägte die Konzepte der „Kohlenstoffblase“ und „Stranded Assets“. Besonders letzterer gehört mittlerweile fest zum Vokabular von Investoren....
Klimawandelbedingte Unwetter schädigen Kakaobäume. Geschwächte Bäume können ein gefundenes Fressen für Schädlinge sein. Wenn es dann keinen benachbarten Urwald...
Das Jahr 2024 war in Deutschland das bisher wärmste Jahr. Seit Beginn der Messungen 1881 habe kein anderes Jahr eine Durchschnittstemperatur von 10,9 Grad Celsius...
Die geschäftsführende Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat beim Treffen mit ihren EU-Kolleginnen und Kollegen eine ehrgeizige Klimapolitik angemahnt....
Die Erderwärmung könnte auf Grund von Rückkoppelungen einer Studie zufolge langfristig deutlich stärker ausfallen als gedacht. Das Pariser Ziel, die Erwärmung bei...
Smart Cities sind eins der zentralen Themen auf der Konferenz South by Southwest in Austin. Dabei geht es längst nicht nur um Verwaltung, sondern um Fragen wie:...
Ein klimaneutrales Deutschland bis 2045 – dafür hat sich vor Bildung einer neuen Bundesregierung ein branchenübergreifendes Bündnis stark gemacht. In ihrem Standpunkt...
Präsidentin des Thünen-Instituts
Die Abholzung des Amazonas-Regenwalds begünstigt neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zufolge sowohl verstärkte Dürren als auch Überschwemmungen. Wie Forscher...
1,47 Billionen US-Dollar – 1423 Milliarden Euro – so viel an Wert werden US-Wohnimmobilien wegen des Klimawandels in den nächsten 30 Jahren einbüßen. Das ergab...
Die Schilf-Glasflügelzikade breitet sich in Deutschland aus und verursacht massive Schäden im Zuckerrüben- und Kartoffelanbau. Experten fordern dringend Maßnahmen...
Der Klimawandel beeinträchtigt die Atlantische Meridionale Umwälzzirkulation (AMOC) zu der auch der Golfstrom gehört. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin,...
1,47 Billionen US-Dollar – 1423 Milliarden Euro – so viel an Wert werden US-Wohnimmobilien wegen des Klimawandels in den nächsten 30 Jahren einbüßen. Zu dieser...
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland steht nach einer aktuellen Umfrage hinter der Energiewende – obwohl viele hier eher Risiken als Chancen sehen. So halten...
Das weltweite Abschmelzen von Gletschereis hat sich einer internationalen Studie zufolge binnen eines Jahrzehnts um mehr als ein Drittel beschleunigt. Wie aus dem...
Der ExpertInnenrat „Gesundheit und Resilienz“ hat zu einem engagierteren Vorgehen gegen klimaschädlichen Emissionen im Gesundheitssektor aufgerufen. Deutschland...
Gebäude verursachen 35 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. Trotzdem liegt die jährliche Sanierungsrate bei unter einem Prozent – und bleibt somit weit hinter...
Die deutschen Versicherungen fordern einen „ganzheitlichen Ansatz“ beim Umgang mit Naturkatastrophen und den Auswirkungen der weiter steigenden Erderwärmung. Die...
UN-Klimachef Simon Stiell hat vor Ablauf einer Frist die Staaten der Welt aufgefordert, ihre neuen nationalen Klimaschutzpläne für den Zeitraum bis 2035 einzureichen....
Die globale Temperatur im Januar 2025 hat laut dem EU-Klimadienst Copernicus das höchste Niveau seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erreicht und so den Rekordwert...
Forschende aus den USA, dem Vereinigten Königreich und Deutschland wollen Reispflanzen widerstandsfähiger gegen drohende Klimaveränderungen machen, wie die Universität...
Die globalen Hilfen für Gesundheitsprojekte, die in Zusammenhang mit der Erderwärmung stehen, sind stark angestiegen. Im Jahr 2022 seien weltweit dafür 7,1 Milliarden...
Private Investitionen gegen den Klimawandel machen in der EU etwas mehr als ein halbes Prozent der Wirtschaftsleistung aus. Ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt liegt...
Die US-amerikanische Notenbank (Federal Reserve Board, Fed) hat vergangenen Freitag mitgeteilt, die Zentralbanken-Klimainitiative Network for Greening the Financial...
Häufiger, heißer, länger, großflächiger: In den vergangenen vier Jahrzehnten haben mehrjährige Dürren an Extremen zugenommen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie...
Hackerangriffe und Datenpannen machen Unternehmen weltweit nach einer Umfrage des größten deutschen Versicherungskonzerns Allianz weiterhin am meisten Angst. Den...
In Zeiten von Krieg, Krisen und Desinformationskampagnen stellen einer Umfrage zufolge aktuell bewaffnete Konflikte das größte Risiko für das weltweite Wirtschaftswachstum...
Einst galt der Januar im US-Bundesstaat Kalifornien als Regenzeit, mit Ruhepausen für Feuerwehrleute. Doch der Klimawandel wirbelt auch dort alles durcheinander....
Die Atmosphäre heizt weiter auf: 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn Aufzeichnungen und lag erstmals über der Grenze von 1,5 Grad, meldet der EU-Dienst Copernicus....
Umweltexperten fordern mehr Anreize zu Wassersparen in der Landwirtschaft. Wie viel der Sektor tatsächlich verbraucht, wird bislang vermutlich unterschätzt. Einen...
Die durchschnittlichen Temperaturen der Wasseroberfläche von Nord- und Ostsee lagen im vergangenen Jahr deutlich über dem langjährigen Mittel. Nach Angaben des...
Bis 2030 wird es ein Kraftakt, aber danach sinkt der Investitionsbedarf für den Umbau Deutschlands in Richtung Klimaneutralität. Der Thinktank Agora Energiewende...
2024 wird nach Angaben des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus das erste Jahr, in dem die Erderwärmung die Schwelle von 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen...
Die globale Temperatur hat im Juni den zwölften Monat in Folge die 1,5-Grad-Celsius-Schwelle erreicht oder überschritten. Der Juni 2024 lag 1,5 Grad Celsius über...
Die globale Temperatur hat im Juni den zwölften Monat in Folge die 1,5-Grad-Schwelle erreicht oder überschritten. Der Juni 2024 lag 1,5 Grad Celsius über dem geschätzten...
Am Montag ist das Gesetz zur Klimaanpassung in Kraft getreten. Es verpflichtet Bund und Länder, Strategien vorzulegen, die eine flächendeckende Klima-Vorsorge ermöglichen....
Ausgedehnte Wald- und Flächenbrände in der Arktis-Region haben in den vergangenen Wochen zu gewaltiger Rauchentwicklung geführt. Die meisten Brände wüteten im Nordosten...
Vier von fünf Befragten auf der ganzen Welt wünschen sich einer UN-Umfrage zufolge, dass ihr Land seine Bemühungen im Kampf gegen den globalen Klimawandel verstärkt....
Hitze, Überschwemmungen, Dürren: Die Landwirtschaft gerät durch den Klimawandel in Bedrängnis. Könnten neue Ackerbauflächen in Wildnisgebieten die globale Ernährungssituation...
Wegen ungewöhnlich geringer Schneemassen im Himalaya ist nach Angaben von Wissenschaftlern die Wasserversorgung von Millionen von Menschen gefährdet. Die Zeitdauer,...
Eine Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland befürwortet laut einer Umfrage einen schnelleren Umbau der Industrie in Richtung Klimaneutralität – im Vergleich zu...
Im Zuge des Klimawandels nehmen in Europa von Mücken übertragene Krankheiten wie Dengue deutlich zu. In der EU sowie Liechtenstein, Norwegen und Island seien 2023...
Die Menschheit produziert immer mehr und immer schneller klimaschädliches Lachgas – vor allem in der Landwirtschaft. Dabei fällt der Beitrag einzelner Länder und...
Die Weltgemeinschaft hat nach Angaben des EU-Klimawandeldiensts Copernicus den wärmsten Februar seit Beginn der Aufzeichnungen hinter sich. Die Lufttemperatur an...
Die indische Zentralbank, Reserve Bank of India (RBI) hat in der vergangenen Woche zum ersten Mal Leitlinien zu einem Offenlegungsrahmen für klimabedingte Finanzrisiken...
Das Wetterphänomen El Niño wird nach Prognosen von UN-Experten noch bis Mai für Rekordhitze sorgen. Wie die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am Dienstag...
Die Einkommen von Bäuerinnen im Globalen Süden werden durch den Klimawandel stärker verringert als die von Bauern. Das zeigt eine am Dienstag in Rom vorgestellte...
In Texas haben starke Winde die seit Tagen wütenden Waldbrände weiter angefacht, wie Medien am Samstagabend berichteten. Das größte Feuer, das sogenannte Smokehouse...