Trotz Beitragserhöhungen wird es 25 Prozent der Krankenkassen nicht gelingen, im laufenden Jahr ihre Rücklagen wieder auf das gesetzliche Mindestmaß aufzufüllen....
In dieser Legislatur wird viel über die Stabilisierung der GKV-Finanzen diskutiert werden. Vor allem Vertreter der Pharma-Verbände, aber auch Apotheken, haben sich...
Auf Beitrags- und Steuerzahler kommen nach Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wegen der sozialpolitischen Vorhaben von Union und SPD weitere...
Um über vier Prozentpunkte könnten die Sozialbeiträge in Deutschland sinken, wenn der Staat – wie ordnungspolitisch geboten – alle Kosten für gesamtgesellschaftliche...
Erstmals in der Geschichte konnten sich Unterhändler und BAS-Fachleute im Schätzerkreis nicht innerhalb der Beratungsfrist auf eine Prognose zur GKV-Finanzentwicklung...
Besser Verdienende müssen im kommenden Jahr erneut höhere Sozialversicherungsbeiträge bezahlen als bisher. Und nach einem Referentenentwurf des Bundesministeriums...
Mit 560 Millionen Euro entfällt im ersten Halbjahr über ein Viertel des GKV-Defizits auf eine Kasse, die ihren Zusatzbeitrag im Jahr 2024 nicht erhöht hat: die...
Die negativen Folgen der Gesundheitspolitik von Karl Lauterbach und seinem Vorgänger Jens Spahn erreichen immer mehr Bürger. Nachdem große Kassen wie Barmer, AOK...
Durch die Überweisungen des Bundes sind die Ausgaben der gesetzlichen Kassen für Bürgergeld-Bezieher nur zu 39 Prozent gedeckt. Den Rest – 9,2 Milliarden Euro im...
Nach heftiger Kritik aus Einzelkassen und Kassenverbänden an Gesundheitsminister Karl Lauterbachs (SPD) Entwurf für ein Finanzstabilisierungsgesetz wendet sich...
Der Verein demokratischer Ärzt:innen (vdää) schlägt die Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze vor, um dem Kostendruck im Gesundheitswesen entgegenzuwirken. „Angesichts...
Auf die Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen könnten 2023 steigende Beiträge zukommen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sagte den Zeitungen...
Ohne Reformen werden sich die Sozialbeiträge in den nächsten Jahrzehnten drastisch erhöhen. Bis 2035 könnten sie fast die Hälfte des Einkommens ausmachen, heißt...